Dioxin-Skandal erreicht jetzt auch Betriebe im Landkreis
Landkreis Hildesheim.
Der Dioxin-Skandal hat jetzt doch auch Hildesheim erreicht.
Noch Anfang Januar hatte der Landkreis angegeben, dass keine Betriebe aus der Region vom Skandal betroffen seien. Nun teilte die Behörde am Freitag unter Berufung auf das Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mit, dass möglicherweise doch zwei Betriebe mit dioxinbelastetem Futtermittel beliefert worden seien. Der Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landkreises überprüfe zur Zeit die Verdachtsfälle. Noch sei offen, ob eine Dioxinbelastung des Futters vorliegt. Bis zur Klärung bringen die Betriebe demnach keine Lebensmittel in den Verkehr.
cly
OB Machens schwört Hildesheimer auf Sparkurs ein
Hildesheim.
Das neue Jahr steht für die Stadtverwaltung im Zeichen der Haushaltskonsolidierung. Oberbürgermeister Kurt Machens sagte heute mittag beim Neujahrsempfang im Rathaus, in 2011 stelle sich eine besondere Herausforderung. Neben der Neuregelung der finanziellen Beziehungen zum Landkreis stehe vor allem der Zukunftsvertrag mit dem Land im Mittelpunkt.
Von dort stünden bis zu 140 Millionen Euro Entschuldungshilfe in Aussicht. Im Gegenzug müsse umfangreich gespart werden. Dabei sollen alle Felder des städtischen Zusammenlebens auf den Prüfstand gestellt werden. Die Sparmassnahmen müssten jedoch nicht bedeuten, dass die Stadt danach nicht wiedererkennbar ist.
fx
Straße Hohnsen ist wegen Hochwasser gesperrt
Hildesheim.
Wegen Hochwassers ist die Straße Hohnsen im Bereich der Senke beim Hohnsensee und dem Überlaufbecken gesperrt.
Am Samstag hatte der Pegelstand der Innerste bei Heinde die Meldestufe 3 erreicht, am Sonntagvormittag wurde wieder Stufe 2 gemeldet. Probleme gab es laut der Polizei nicht - weitere Straßensperrungen waren im Stadtgebiet nicht nötig. Verantwortlich für das aktuelle Hochwasser sind die starke Schneeschmelze im Harz und der Regen der vergangenen Tage. Erst am Freitag hatte Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander die neue Hochwasser-Vorhersagezentrale (HWVZ) beim Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Hildesheim besucht. Mithilfe von Hochleistungsrechnern sollen dort aktuelle Pegelstände verglichen und so Prognosen erstellt werden, die zu drei Tagen gelten können.
cly
Hildesheimer Weihbischof spricht Kopten Mitgefühl aus
Hildesheim./Lehrte.
Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger hat den deutschen Kopten sein tiefes Mitgefühl über die Attentate in Alexandria ausgesprochen.
In seinem Grußwort beim koptischen Weihnachtsgottesdienst am Donnerstag in Lehrte sagte Schwerdtfeger, alle Menschen im Bistum Hildesheim und darüber hinaus teilten die Trauer. Man fühle sich mit den Kopten verbunden und zusammengehörig.
soc
Dioxin-Fette sind bereits seit März im Umlauf
Hannover./ Berlin.
Verseuchte Industriefette sind offenbar schon seit längerem zu Tierfutter verarbeitet worden.
Laut einem Bericht der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" hat bereits im März 2010 ein privates Labor in einer Probe des betroffenen Fettlieferanten doppelt so viel Dioxin gemessen wie erlaubt. Das Agrarministerium habe erst am 27. Dezember von der Grenzwertüberschreitung erfahren, hieß es. Auch nach dem März 2010 habe es bei Eigenkontrolluntersuchungen des Unternehmens Auffälligkeiten gegeben, die unterschlagen worden seien, sagte ein Ministeriumssprecher. Deutschlandweit sind nach Angaben des Verbraucherministeriums in Berlin inzwischen insgesamt 4.709 Betriebe vorsorglich gesperrt worden.In Niedersachsen sind 4.468 Unternehmen betroffen, vor allem Schweinemastbetriebe.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.