Landesbetrieb für Wasserwirtschaft erwartet Hochwasser am Wochenende
Region Hildesheim.
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat vor steigenden Wasserständen der Flüsse gewarnt. Noch könnten die Talsperren das Wasser aufnehmen, so eine Sprecherin des NLWKN.
Durch das Tauwetter könne man aber davon ausgehen, dass die gesamte Schneedecke im Harzer Vorland bis zum Wochenende abgeschmolzen seien wird. Der NLWKN rechnet deshalb mit einem klassischen „Winterhochwasser". Die Gefahr von größeren Überschwemmungen wird voraussichtlich am Wochenende an der Innerste, der Oker und der Leine erwartet.
soc
Dioxin-Skandal erreicht jetzt auch Bayern
Niedersachsen.
Der Skandal um Dioxin im Tierfutter weitet sich erneut aus. Aus Niedersachsen sind über 400 000 belastete Eier nach Bayern gelangt, aus Sachsen-Anhalt wurden über 130 000 in die Niederlande exportiert. Die Futtermittelfirma in Schleswig-Holstein, die das verunreinigte Fett vertrieben hatte, steht möglicherweise vor der Insolvenz. Die Geschäftsführung will heute eine Bestandsaufnahme machen.
In Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg waren rund 3.000 Tonnen mit Dioxion belastetes Industriefett an Legehennen, Mastgeflügel und Schweine verfüttert worden. Der Deutsche Bauernverband fordert nach den Dioxin-Funden in Eiern Entschädigungen für die betroffenen Landwirte.
vol
Volksbank ist zufrieden mit 2010
Hildesheim.
Die Volksbank Hildesheim ist mit dem Verlauf des Geschäftsjahres 2010 zufrieden. Sowohl im Kontenbereich als auch im Kreditwesen habe es im Vergleich zum Vorjahr Zuwächse gegeben, sagten die Vorstandsmitglieder Michael Siegers und Jürgen Böhnke bei einem Pressegespräch. Die Bilanzsumme der Volksbank habe sich um 4 Millionen Euro auf 673 Millionen Euro erhöht. Der Gewinn betrage rund 7 Millionen Euro. Das genossenschaftliche Modell der Bank habe sich erneut bewährt, sagte Siegers. In diesem Jahr will die Volksbank ihr Filialnetz um eine Geschäftsstelle auf dem Phönixgelände erweitern. Darüber hinaus soll die Hauptstelle am Kennedydamm nach energetischen Gesichtspunkten umgebaut werden
cly.
Gesundheits-Experte mahnt zur Besonnenheit
Kreis Hildesheim.
Der Fachdienstleiter Gesundheit im Landkreis Hildesheim, Dr. Gerhard Reimers, mahnt auch beim erneuten Auftauchen von Schweinegrippen-Erkrankungen in Niedersachsen zur Besonnenheit. Da der H1N1-Erreger inzwischen bekannt und bereits Bestandteil des regulären Grippe-Serums sei, reiche die gängige Impfung gegen Grippe auch zum Schutz vor der Schweinegrippe aus.
Die Schweinegrippe war erneut in die Diskussion gekommen, nachdem zwei Menschen im Kreis Göttingen verstorben waren und das H1N1-Virus bei ihnen nachgewiesen werden konnte.
vol
Busse fahren wieder
Hildesheim.
Die Busse im Stadtverkehr Hildesheim fahren wieder, das bestätigte die Polizei Hildesheim auf Anfrage. Gegen 5.30 waren die Fahrten wegen der extrem glatten Straßen kurzfristig eingestellt worden.
Die Straßen in der Innenstadt waren am frühen Morgen durch den Eisregen teilweise spiegelglatt. Auf den Straßen im Kreis ist es bereits zu Unfällen mit Blechschäden gekommen, auf der A7 ist in Höhe Salzgitter mit Schneeverwehungen zu rechnen.
Wegen des Eisregens fallen heute auch die allgemein- und berufsbildenden Schulen in Stadt und Landkreis Hildesheim aus.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.