Burgstemmer Wohnhaus ist nach Feuer einsturzgefährdet
Burgstemmen.
Nach einem Dachstuhlbrand am 1. Januar ist ein Dreifamilienwohnhaus im Nordstemmer Ortstteil Burgstemmen einsturzgefährdet.
Es entstand ein Schaden von rund 250.000 Euro. Menschen wurden nicht verletzt. Nach Angaben der Polizei hatte eine Bewohnerin die Feuerwehr gerufen. Die Einsatzkräfte evakuierten das Haus. Erst nach mehr als sieben Stunden konnte der Brand gelöscht werden. Die Ursache ist noch unklar.Bei einem anderen Brand wurden am Silvesterabend in Hohenhameln ein Vater und sein Sohn verletzt. Dort war das Feuer in einem Vierfamilienhaus im Zimmer des Jungen im zweiten Stock ausgebrochen. Der Schaden beträgt rund 40.000 Euro - die Ursache ist auch hier noch unklar.
cly
Bischof Trelle ruft zu friedlichem Miteinander der Menschen auf
Hildesheim.
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat in einem Jahresabschlussgottesdienst am 31. Dezember in der St. Godehard Kirche zu einem friedlichen Miteinander der Menschen aufgerufen.
Im vergangenen Jahr habe es eine besonders erschütternde Form von terroristischer Gewalt gegeben sowie Gewalt gegenüber religiösen Gruppe. Er erinnerte an die Christenverfolgungen, die im letzten Jahr zugenommen haben. Man dürfe aber nicht von den Extremisten auf alle Anhänger einer Religion schließen. Trelle beendete seine Predigt mit den Worten: „Selig, die keine Gewalt anwenden, denn sie werden das Land erben!"
soc
Taxifahrer wird als Zeuge gesucht
Hildesheim.
Ein junger Mann aus Hildesheim ist am Heiligen Abend vor der Diskothek "360 Grad" von mehreren Männern zusammen geschlagen worden. Laut Polizeibericht, wollte der 20-jährige gegen 5 Uhr 40 mit einem Taxi den Heimweg antreten. Am Taxistand kam es dann einer Auseinandersetzung: Die Männer, die offensichtlich das gleiche Taxi nehmen wollten, sollen den Mann mit Fäusten ins Gesicht geschlagen haben. Als er zu Boden ging, habe man ihn mit Tritten gegen den Oberkörper traktiert. Gemeinsam mit seiner Freundin, die ebenfalls Schläge abbekommen hatte, konnte sich der Mann in das Taxi retten und Polizei und Rettungskräfte alarmieren. Der gebürtige Hannoveraner wurde im Krankenhaus stationär wegen einer Gehirnerschütterung behandelt.
Die Polizei sucht nach Zeugen die Angaben zur Schlägerei vor der Discothek "360 Grad" machen können. Auch der Taxifahrer ist noch unbekannt.Er wird gebeten sich unter Telefonnummer 05121-939115 zu melden.
soc
Dauerfrost verzögert Ende der Zuckerrüben-Ernte
Niedersachsen.
Dauerfrost und Schneechaos ziehen in diesem Jahr das Ende der Zuckerrüben-Ernte auch in Niedersachsen in die Länge. Wie eine Sprecherin der Nordzucker AG der dpa am Mittwoch sagte, haben die starken Schneefälle der letzten Zeit die Zuckerfabriken stark getroffen. Etliche Rüben lägen noch eisbedeckt auf den Feldern, die rutschigen Straßen verzögerten den Transport. In den Werken Uelzen, Clauen und Nordstemmen wirke sich dies auch auf die Verarbeitung aus. Sie musste demnach zwischenzeitlich erheblich heruntergefahren werden. In Bayern hatte die Südzucker AG ebenfalls mit wetterbedingten Engpässen zu kämpfen.
cly.
Streusalzmangel führt zu Sperrung der Autobahnen
Hannover./Hildesheim.
Die derzeitige Wetterlage könnte zu einer Sperrung der Autobahnen führen. Dies teilte gestern das Verkehrsministerium in Hannover mit. Neues Blitzeis und der Mangel an Streusalz könnten dazu führen, dass die Autobahnen nicht mehr befahrbar seien und gesperrt werden müssten. Dies sei aber die vermeintlich letztmögliche Lösung. Ein Sprecher der Bundesautobahnpolizei in Hildesheim erklärte, bei Gefahrensituationen entscheide man je nach Wetterlage kurzfristig. Kann bei Blitzeis nicht mehr gestreut werden, wäre auch eine eine Teilsperrung der gefährdeten Abschnitte denkbar.
Durch den akuten Streusalzmangel wird bereits jetzt auf den Autobahnen nur die rechte Spur geräumt und gestreut wird. Auf Bundes- und Landstraßen wird nur noch geräumt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.