Machens schreibt offenen Brief an die Hildesheimer Bürger
Hildesheim.
Oberbürgermeister Kurt Machens hat sich in einem offenen Brief an die Bürger der Stadt Hildesheim gewendet. In dem Schreiben fordert er die Mithilfe der Hildesheimer Einsparungsmöglichkeiten in Hildesheim zu erarbeiten und so das Defizit von 38 Millionen Euro abzubauen. Auf der Internetseite www.hildesheim.de/zukunftsvertrag gäbe es ab sofort die Möglichkeit, Tipps zum Sparen und zur Verbesserung der Einnahmen der Stadt abzugeben. Geeignete Vorschläge sollen dann im Rahmen des Zukunftsvertrages diskutiert werden.
Ziel des Vertrages zwischen Stadt und Land ist es, in Hildesheim im Jahr 2011 den Haushalt auszugleichen und so rund 38 Millionen Euro einzusparen. Dabei übernimmt das Land einen Teil der städtischen Schulden.
soc
Kirchengemeinden aus der Nordstadt und Drispenstedt fusionieren
Hildesheim.
Die beiden evangelischen Kirchengemeinden Martin Luther in der Nordtstadt und St. Thomas in Drispenstedt werden ab dem 01. Januar zu einer Gemeinde zusammengefasst. Unter dem Namen Evangelisch-lutherische Martin-Luther-Kirchengemeinde Nordstadt-Drispenstedt führe die Gemeinde rund 5.300 Mitglieder und sei die damit eine der größten evangelischen Kirchengemeinden in Hildesheim. Pastorin Christiane Tjaden sagte im Tonkuhle Gespräch, da die Gemeinden bereits seit drei Jahren in einem verbundenen Pfarramt gearbeitet hätten, sei die Fusion sei ein weiterer logischer Schritt in der Zusammenarbeit gewesen. Einschneidende Veränderungen soll es nicht geben. Die Gottesdienste fänden wie bisher stattfinden und man achte darauf, dass die Gemeindemitglieder keine großen Veränderungen hinnehmen müssten, so Tjaden.
Zu der Fusion wird es am 8. Januar einen Gottesdienst unter der Leitung von Superintendent Helmut Assmann mit anschließendem Gemeindefest im Gemeindehaus in der Peiner Straße geben. Weitere Informationen erteilt die Martin-Luther-Kirche.
soc
MHH-Forscher finden neue Aids-Therapie
Hannover.
Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben ein neues Therapieprinzip gegen Aids gefunden. Das kürzlich entdeckte Eiweiß „VIR-567" soll die Verschmelzung von HI-Viren mit menschlichen Zellen verhindern. Prof. Reinhold Schmidt von der MHH sagte, die Eiweiß-Therapie verspreche weniger Nebenwirkungen. Bis zu einer Zulassung als Medikament könnten allerdings noch Jahre vergehen. Die Mediziner erklärten, auch Fortschritte im Kampf gegen Viruserkrankungen wie Masern, Hepatitis C oder Ebola seien denkbar.
HIV-Infizierten stehen in Deutschland seit Mitte der 90er-Jahre Medikamente, die das HI-Virus an der Vermehrung hindern zur Verfügung.
soc
EVI-Cup Qualifikation geht in die zweite Runde
Hildesheim.
Der Kampf um den Fußball EVI-Cup 2010 geht weiter. Heute läuft der zweite und letzte Vorrundenspieltag mit den Mannschaften der Gruppen EVI (VfV Borussia 06 Hildesheim, SV Einum, MTV Almstedt, VfL Borsum, VfB Bodenburg) und Kreiswohnbau (SV Blau-Weiß Neuhof, SC Drispenstedt, SV Algermissen, TSV Giesen und TuS Grün-Weiß). In der ersten Vorrunde konnten sich bereits gestern die Mannschaften vom SV Bavenstedt, TuS Nettlingen, TuSpo Schliekum und SV Alfeld für die Endrunde qualifizieren.
Anstoß ist um 17 Uhr in der Sparkassen-Arena. Der EVI-Cup wird seit 25 Jahren vom VfV Borussia 06 Hildesheim veranstaltet.
soc
Unbekannte entwenden Banner von Grundstück
Nordstemmen.
Unbekannte Täter haben in Heyersum offenbar ein Banner entwendet, mit dem die dortige Bürgerinitiative gegen die geplante 380-Kilovolt-Leitung durch den Landkreis protestiert hatte. Wie die Polizei meldet, verschwand das vier Meter lange, gelbe Banner zwischen Montag und Dienstagnachmittag von einem Grundstück in der Gronauer Straße. Die Polizei bittet mögliche Zeugen um Hinweise.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.