Die Pastorin Nora Steen möchte die Citykirche St. Jakobi zu einem Ort machen, an dem Kirche neu gedacht und gelebt wird. Steen ist seit Dezember Pastorin der Kirche im Hohen Weg, die als Citykirche des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt keine eigene Gemeinde hat.
Genau das biete laut Steen Chancen: So könne man Menschen erreichen, die sich nicht in den klassischen kirchlichen Strukturen wiederfinden. Mit der Citykirche bestehe die Möglichkeit, sich bei kirchlichen Angeboten nicht auf geschlossene Formen zu versteifen.
Ihr Ziel sei es, so Steen, mit der Kirche einen Ort in der Stadt zu schaffen, an dem frei diskutiert und gedacht werden kann.
cly
Verkehrsclub fordert erneut LKW-Fahrverbot für Niedersachsen
Hannover.
Nach zahlreichen Unfällen auf eisglatten Autobahnen am Donnerstag, fordert der Verkehrsclub Deutschland (VCD) erneut ein sofortiges Lkw-Fahrverbot für ganz Niedersachsen. Dadurch könne Verkehrsminister Jörg Bode (FDP) Schlimmeres auf niedersächsischen Straßen verhindern, sagte der stellvertretende VCD-Landesvorsitzende Hans-Christian Friedrichs in Hannover.
Erst vor wenigen Tagen hatte Nordrhein-Westfalen ein kurzfristiges Lkw-Fahrverbot verhängt, um die Verkehrssituation zu entspannen. Gestern Vormittag galt auf einigen Autobahnen in Niedersachsen ein Fahrverbot für den Schwerlastverkehr. Durch den Schneefall und den Eisregen waren die Fahrbahnen extrem glatt. Betroffen von dem Lkw-Fahrverbot waren unter anderem Abschnitte der A 2 und der A 39.
vol
Tonkuhle begleitet Hörer mit Sonderprogramm durch die Feiertage
Hildesheim.
Radio Tonkuhle begleitet seine Hörer mit einem umfangreichen Sonderprogramm durch die Weihnachtsfeiertage.
An Heilig Abend wird nachmittags vor allem Kindern die Zeit mit den Sendungen „Wir warten aufs Christkind" und „Geschichten unterm Weihnachtsbaum" verkürzt. Kulinarische Lebenslinien machen abends Hunger aufs Festessen, bevor es mit dem Hörbuch „Die Schneekönigin" märchenhaft im Programm wird. Am ersten Weihnachtsfeiertag richten sich die Vertreter der evangelischen und katholischen Kirchen an die Hörer, darüber hinaus erklingen Operetten, Chansons und Blasmusik, und elektronische Weihnachtslieder. Am zweiten Feiertag setzen Klassik, Gospel und Country musikalische Highlights, der Autor August Gödecke liest Hildesheimer Weihnachtsgeschichten und Talksendungen beschäftigen sich ebenfalls mit Weinachten. Die genauen Informationen finden Interessierte unter der Rubrik Programmplan.
cly
Hildesheimer beschenken bedürftige Kinder
Hildesheim.
Oberbürgermeister Kurt Machens hat am Donnerstag die Geschenke und Pakete vom sogenannten Wunschweihnachtsbaum im Rathaus an bedürftige Kinder verteilt.
In den vergangenen Wochen hatten Kinder den Baum mit ihren Wunschzetteln geschmückt. Diese wurden von Passanten abgenommen und gegen die Geschenke ausgetauscht. Die Weihnachtsaktion fand zum ersten Mal statt. Laut Nina Sickfeldt von der Stadtverwaltung kamen rund 80 Pakete zusammen.
cly/tblk
Marketing will Themenjahr „Bildung" auch mit Einzelhandel verknüpfen
Hildesheim.
Das Stadtmarketing will das Hildesheimer Themenjahr „Leben lernen lernen leben" für 2011 auch mit dem Einzelhandel verbinden.
Mit diesem Vorhaben konnte sich das Marketing erneut beim Landeswettbewerb „Ab in die Mitte!" zur Belebung der Innenstädte gegen zahlreiche Mitbewerber durchsetzen und sich so finanzielle Unterstützung in Höhe von 50.400 Euro sichern. Wie Citymanager Boris Böcker im Tonkuhle-Gespräch sagte, seien verschiedene Maßnahmen geplant, darunter zum Beispiel ein erneutes Lernfest mit Hildesheimer Bildungseinrichtungen sowie eine Körpermeile, bei der sich Sportvereine präsentieren können. cly
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.