Das niedersächsische Sozialministerium will in dieser Woche eine Online-Befragung zur umstrittenen Landespflegekammer starten. Dabei sollen die Mitglieder auch gefragt werden, ob sie grundsätzlich für den Fortbestand der Kammer sind. Die Befragung wird von der Unternehmensberatung Kienbaum durchgeführt, bis Ende April sollen die Ergebnisse vorliegen. Sozialministerin Dr. Carola Reimann hatte vor dem Landtag erklärt, dass der Wunsch der Pflegekräfte im Land für das Ministerium bindend seien – die Pflegenden hätten das letzte Wort.
Die niedersächsische Pflegekammer war 2017 gestartet und ist die größte der drei bestehenden Landeskammern in Deutschland. Für Beschäftigte in der Pflege ist die Mitgliedschaft zwingend. In der Vergangenheit gab es bereits starke Kritik an den Mitgliedsbeiträgen, und zuletzt waren auch Konflikte innerhalb der Kammer bekannt geworden.
fx
Angesichts der Diskussion um die geplante Mono-Klärschlammverbrennungsanlage am Hildesheimer Hafen haben CDU und SPD im Kreistag jetzt zu einer Infoveranstaltung eingeladen. Am diesem Mittwochabend soll es ab 18 Uhr im großen Saal des Kreishauses um die effiziente Verwertung von Klärschlamm und Pflanzenreststoffen gehen, wobei insbesondere die so genannte „Pyrolyse“ als Alternative zur Mono-Klärschlammverbrennung vorgestellt wird. Nach einem Vortrag soll es eine Diskussionsrunde geben.
fx
Wegen des Umbaus der Bushaltestelle „Güldener Löwe“ kommt es ab dem morgigen Dienstag zu Verkehrsbehinderungen auf dem Bergsteinweg. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird zunächst eine Fahrspur gesperrt und die Haltestelle in Richtung Innenstadt vorverlegt.
Vom 23. März bis voraussichtlich 3. April wird der Bergsteinweg dann für den Autoverkehr voll gesperrt - der Fuß- und Radverkehr kann die Baustelle passieren. Zu etwaigen Einschränkungen des Stadtbusverkehrs in diesen zwei Wochen wird der Stadtverkehr unter www.svhi-hildesheim.de separat informieren, Ortskundige sollten den Bereich nach Möglichkeit weiträumig umfahren.
fx
Zwischen Freitagmittag und Samstagvormittag sind unbekannte Täter über einen Zaun in einen Kleingarten am I. Seitenweg in Harsum eingedrungen. Laut Bericht brachen sie die Laube auf und entwenden daraus elf Flaschen Bier sowie aus dem Außenbereich vier Hühner, Gartengerät und eine Wildkamera. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf etwa 150 Euro.
Wer in der Zeit verdächtige Vorgänge beobachtet hat - insbesondere Personen, die Hühner dabei hatten - wird gebeten, die Polizei Sarstedt unter 0 50 66 - 98 50 zu kontaktieren.
fx
Unbekannte Täter sind zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen auf das Gelände des Nordstemmer Kieswerks eingedrungen. Laut Polizeibericht stahlen sie rund 15 Meter Kupferkabel und eine Steuereinheit der dortigen Förderbänder, was deren Betrieb nun nahezu unmöglich macht. Der materielle Schaden beläuft sich auf etwa 600 Euro, der wirtschaftliche Schaden liegt deutlich höher. Wer in der Sache Hinweise zu den Tätern oder ihrem Fahrzeug geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Sarstedt unter 0 50 66 - 98 50 zu melden.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...