Die rechtsextreme NPD hat laut einem Bericht der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vor dem Staatsgerichtshof ein Organstreitverfahren gegen Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) beantragt. Anlass seien Äußerungen des Politikers anlässlich eines NPD-Aufmarsches, der sich gegen Journalisten richtete, am 23. November in Hannover. Die Rechtsextremisten werfen dem Regierungschef in ihrer Klage unangemessene Parteilichkeit zulasten der NPD vor, hieß es.
Weil hatte die Demonstration auf dem Kurznachrichtendienst Twitter scharf kritisiert. Er hatte die Demonstration, die sich gegen die verfassungsrechtlich gesicherte Pressefreiheit und namentlich genannte Journalisten gerichtet hatte, als perfide bezeichnet. Weil sieht seine Haltung durch die Verfassung gedeckt. Er betonte, die Pressefreiheit gehöre zu unserer Demokratie, die er als Repräsentant dieses demokratischen Staates zu verteidigen habe.
Dem Aufmarsch von rund hundert NPD-Anhängern hatten sich nach Schätzungen der Veranstalter mehr als 8000 Demonstranten entgegengestellt.
sk
Den Zivilcouragepreis der Stadt Hildesheim erhält in diesem Jahr Martin Thumm. Der heute 73-Jährige hatte im Juli 2018 am Ufer der Innerste einen jungen Mann beobachtet wie dieser ein junges Mädchen bedrängte und anschließend schlug. Obwohl seine Hilfe von dem Mädchen abgelehnt wurde, blieb er in der Nähe und verständigte die Polizei.
Die Stadt Hildesheim lobte Thumms Einsatz, in einer Situation Hilfe anzubieten, wo viele andere weggesehen hätten. Der Zivilcouragepreis wird seit 1999 vom Präventionsrat der Stadt ausgelobt und ist mit 500 Euro dotiert. Thumm hat angekündigt, seinen Preis dem Frauenhaus zu spenden.
sk
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) im Bezirksverband Hildesheim fordert eine sofortige Rücknahme der Belegausgabepflicht. Das Gesetz produziere nicht nur Berge an umweltschädlichem Thermopapier, sondern auch unnötige Bürokratie und Frust bei den Ladenbesitzern und Kunden in Hildesheim, sagt MIT-Bezirkzvorsitzender Mirco Weiß.
Ab dem 1. Januar 2020 ist jeder Betrieb verpflichtet, für jeden Kaufvorgang einen Beleg auszudrucken. Die auf Thermopapier ausgedruckten Bons gelten als Sondermüll und können nicht im Altpapier entsorgt werden. Mit der Bonpflicht sollen Steuerbetrügereien erschwert werden. Nach Einschätzung der Wirtschaft führt die Bonpflicht allerdings nicht zu mehr Sicherheit gegen Steuerhinterziehung. Die Kassen seien schon heute mit einer technischen Sicherheitseinrichtung ausgerüstet, die eine nachträgliche Manipulation ohne Spuren zu hinterlassen verhindere, so Weiß. Der MIT-Bezirksverband setzt sich daher gemeinsam mit dem Bundesverband für eine Rücknahme der Bonpflicht ein.
sk
Der Landkreis Hildesheim hat nach der Einführung des Niedersachsentickets im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ein erstes Fazit gezogen. Leider sei der Niedersachsentarif in der Bevölkerung bisher nur wenig bekannt, bedauerte Erste Kreisräting Evelin Wißmann. Als Grund hierfür nannte die unter anderem eine irreführende Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn, die das Angebot als „Teilstreckenpreis“ ausweise. Daraus könne geschlossen werden, dass weiter Fahrkarten nötig seien und potentielle Nutzer möglicherweise abschrecken. Unter www.niedersachsentarif.de findet man hingegen die korrekte Auskunft.
Seit Mitte Dezember 2018 wird in allen Bussen und Bahnen im Landkreis Hildesheim der Niedersachsentarif und das Niedersachsenticket anerkannt. Dabei können mit dem Niedersachsenticket bis zu 5 Personen einen Tag lang alle Busse und Nahverkehrszüge in ganz Niedersachsen benutzen. Beim Niedersachsentarif ist in der Bahnfahrkarte am Ausgangs- und Zielort die Benutzung der Busse innerhalb des jeweiligen Gemeindegebietes ohne Aufpreis mit eingeschlossen.
sk
Niedersachsens Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, Olaf Lies, hat den ersten Vertrag zum Sondervermögen Hochwasserschutz mit den in der „Gebietskooperation Innerste” vertretenen Landkreisen Goslar und Hildesheim sowie den Städten Hildesheim und Salzgitter unterzeichnet. Mit dem Geld werden zunächst zehn Projekte an Nette, Schildau und Innerste zu 80 Prozent vom Land gefördert. Während die Vorarbeiten für das Hochwasserbecken Bornhausen und der Ausbau der Nette in Rhüden schon weitgehend abgeschlossen sind und der Baubeginn in Sicht kommt, müssen die Planungen für die übrigen Maßnahmen bei Grasdorf, Hohenrode, Itzum, Henneckenrode, Mechtshausen und Othfresen erst noch begonnen werden.
Mit Blick auf den Klimawandel und dessen Folgen müsse man weiter am Ball bleiben und den Hochwasserschutz entsprechend anpassen, so Lies. Auch Hildesheims Landrat Olaf Levonen betonte, wie wichtig dieser Vertragsabschluss für die Region sei. Nun sollen die offizielle Gründung des Hochwasserschutzverbandes Innerste sowie die acht Prioritätsprojekte schnellstmöglich auf den Weg gebracht werden.
sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....