Die Stadt Hildesheim versucht, einen als Naturdenkmal ausgewiesenen Silberahorn in der Jahnsstraße in Himmelsthür zu retten. Dort waren vor kurzem mehrere Äste aus der Baumkrone gebrochen, teilt die Stadt mit - Grund dafür seien sowohl die Trockenheit als auch ein starker Mistelbefall.
Als Rettungsmaßnahme wurde nun eine Spezialfolie um die betroffenen Äste gewickelt, die eine weitere Vermehrung der unter der Rinde lebenden Mistelansätze verhindern soll. Vor drei Jahren waren bereits einige befallene Äste entfernt worden, um die Ausbreitung der Mistel einzudämmen. Dies habe jedoch nicht zum Erfolg geführt, sagte der städtische Baumpfleger Ralf Severith. Das Umwickeln mit der Folie werde nun in Hildesheim zum ersten Mal ausprobiert. Sollte dies auch nicht zum Erfolg führen, droht dem Ahorn auf längere Sicht die Fällung.
sk/fx
Der Wolfsexperte Frank Faß hält es für illusorisch, dass durch die Bejagung von Wölfen Schafe und Rinder geschützt werden könnten. Auch Füchse ließen sich nicht durch Bejagung davon abhalten, ungenügend geschützte Hühner zu reißen, sagte der Leiter des Wolfcenters in Dörverden. Genauso würden auch Wölfe weiterhin die Schafe reißen, die nicht ausreichend geschützt seien.
Der prozentuale Anteil der Schafe und Kälber, die der Wolf reiße, liege bei unter einem Prozent, sagte Faß weiter. Wolfsfreie Zonen halte er für nicht realistisch und auch nicht mit dem europäischen Recht für vereinbar. Außerdem mache der Wolf das Rot- und Schwarzwild robuster, da er vor allem kranke, alte und schwache Tiere erbeute.
Als Maßnahme gegen den Wolf sei der Herdenschutz die wichtigste Maßnahme. Kälber, die hofnah gehalten würden, sollten eingezäunt werden. Einzig in abseits gelegenen Gebieten, wo auch große Rinder häufiger angegriffen und gerissen würden, könne es sinnvoll sein, einen Wolf zu erschießen.
sk
Die digitale Kulturdatenbank für die Region Hildesheim - www.kulturium.de - wird seit kurzem von einem neuen Team geleitet. Auf www.kulturium.de können Kulturakteure ihre Veranstaltungen kostenlos eintragen. Leonora Marissal, Felix Geiser und Lucy Schreiber kümmern sich fortan darum, so das kulturelle Angebot in der Region sichtbarer zu machen, teilt der Landkreis mit. Marissal wird sich um die Pflege des Kulturhandbuchs und der Facebookseite kümmern, Geiser um den Veranstaltungskalender und Kooperationen, und Schreiber um die Öffentlichkeitsarbeit.
sk
Der Rechtsaußen-Spieler René Gruszka hat seinen Vertrag bei den Handballern von Eintracht Hildesheim verlängert. Der 28-Jährige hatte dies schon im Vorfeld gegenüber der ab Juli 2020 verantwortlichen Gesellschaft um Investor Delf Neumann und Geschäftsführer Matthias Wolpers angekündigt. Damit bleibt Eintrachts bester Torschütze der Vorsaison noch zwei weitere Jahre in Hildesheim.
Nach der letzten Paradesaison gab es auch einige andere Optionen, doch Hildesheim sei für ihn die erste Option gewesen, so Gruszka. Zuletzt hatte nur eine Erkrankung seines Beraters den Abschluss verzögert. Den neuen Coach Jürgen Bätjer kennt Gruszka bereits und freut sich auf die Zusammenarbeit. Im ersten Testspiel der Eintracht am kommenden Samstag wird Gruszka wieder voll mit dabei sein.
sk
Eine Autofahrerin ist gestern von der Polizei in der Innenstadt gestoppt worden, nachdem sie zuvor Schlangenlinien gefahren war. Laut Meldung hatte eine aufmerksame Verkehrsteilnehmerin die ungewöhnliche Fahrweise der 52-Jährigen gemeldet - diese streifte während der Fahrt mehrfach den Bordstein. Ein Streifenwagen stellte sie schließlich in der Tappenstraße, wo der Atemalkoholtest einen Wert von 2,15 Promille ergab. Die Frau wurde daraufhin zur Polizeiwache mitgenommen und ihr Führerschein sicher gestellt. Die Weiterfahrt wurde ihr untersagt, sie erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...