Mit diesem Monat steigen für Beschäftige in Hotels, Pensionen und Restaurants die Löhne. Laut einer Mitteilung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten soll es ein Plus von drei Prozent geben. Die NGG Hannover rät den Beschäftigten deshalb, den Mai-Lohnzettel zu prüfen. Allein im Kreis Hildesheim betreffe die Erhöhung rund 4.200 Menschen. Für Mai kommenden Jahres soll es dann ein weiteres Lohn-Plus von 2,2 Prozent geben.
Auch für Auszubildende steigt die Vergütung: Im ersten Ausbildungsjahr um 70 Euro, im zweiten Ausbildungsjahr um 50 Euro, und im dritten um 80 Euro.
sk
Die zwei Demonstrationen am Samstag werden in der Hildesheimer Nord- und Innenstadt zu Verkehrsbehinderungen und auch Sperrungen führen. Nach Tonkuhle-Informationen wird in der Nordstadt der Bereich zwischen Hauptbahnhof und Martin-Luther-Straße spätestens ab Mittag für den Verkehr gesperrt - dies ist die Route der Partei "Die Rechte". Die Martin-Luther-Straße und Steuerwalder Straße sind zudem schon ab 11 Uhr der Weg der Gegendemonstration in die Innenstadt und daher abgeriegelt. Auf dem Zug der Gegendemo durch die Innenstadt sind vorübergehende Sperrungen zu erwarten, die Polizei wird die genauen Maßnahmen in Kürze offiziell bekannt geben.
Der Stadtverkehr teilt unterdessen mit, dass es bei den Buslinien 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8 und 11 Umleitungen geben wird. Da der ZOB schon ab 7 Uhr morgens nicht mehr angefahren werden könne, würden Stadt- und auch Regionalverkehr ab Betriebsbeginn Teile der Nordstadt und den ZOB weiträumig umfahren. Ab 18:30 Uhr rechnet der Stadtverkehr nur noch mit möglichen Behinderungen auf den Linien 101 und 107, und der Regionalverkehr soll ab 19 Uhr wieder normal fahren.
Genaue Informationen zu allen Änderungen gibt es im Internet unter www.svhi-hildesheim.de oder www.rvhi-hildesheim.de, im Kundencenter an der Schuhstraße oder telefonisch unter der SVHI-Hotline 05121 – 66 666 und der RVHI-Hotline 05121 – 76420.
fx
Angesichts von Diskussionen über Angriffe mit Messern hat der Soziologe Dirk Baier klare Regeln für den Umgang mit ihnen gefordert. Es sei für Jugendliche wichtig zu wissen, was erlaubt sei und was nicht, sagte der Leiter des Instituts für Delinquenz und Kriminalprävention an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in einem Interview auf "Bayern 2". Er reagierte damit auf eine Forderung der Länder Niedersachsen und Bremen, weitere Messerverbote einzuführen.
Baier sagte weiter, dass es derzeit nur Andeutungen für eine Zunahme der Messergewalt in Deutschland gebe, aber keine klaren Beweise. Dass die entsprechenden Fallzahlen stiegen, könne auch daran liegen, dass die Polizei diese Delikte heute stärker verfolge. Es sei aber eindeutig, dass junge Menschen besonders häufig Messer bei sich hätten, man gehe derzeit etwa bei den 15-Jährigen von jedem Dritten aus. Entgegen mancher Mutmaßungen sei diese "Messer-Quote" aber bei jugendlichen Migranten nicht höher.
Weshalb so viele junge Männer Messer mitführten, sei noch nicht erforscht. In der Forschung gibt es dafür laut Baier zwei Annahmen: Einmal, um sich vor Gewalt zu schützen, und zum Anderen, um Stärke und Männlichkeit zu demonstrieren. Über die sozialen Medien seien Jugendliche heute sehr häufig damit konfrontiert, dass Waffen benutzt werden. Dies erzeuge den Eindruck, dass der Jugendalltag gewalttätiger geworden wäre, auch wenn das eigentlich nicht so sei.
fx
Das Theater für Niedersachsen hat das Programm für die kommende Spielzeit vorgestellt. Sie beginnt im September und wird für Intendant Jörg Gade und auch den Musicaldirektor Craig Simmons die letzte Spielzeit in Hildesheim sein. Auf dem Programm stehen sieben Schauspiele, sieben Opern und Operetten, 4 Musicals und 18 Inszenierungen am Jungen Theater. Erstmals werden dabei unter anderem das Satiremusical "The Producers" und die Oper "Tristan und Isolde" gezeigt.
Die neue Spielzeit wird außerdem vom Umbau des Großen Hauses geprägt, dass erst im November wieder zur Verfügung steht. Bis dahin weicht das TfN auf verschiedene andere Spielstätten aus, inbesondere die Halle 39 und das Burgtheater auf der Domäne Marienburg.
fx
Die niedersächsische Industrie musste im März 2019 erneut weniger Auftragseingänge hinnehmen. Wie das Landesamt für Statistik mitteilt, gingen die Bestellungen im Vergleich zum März des Jahres 2018 um vier Prozent zurück. Die Nachfrage nach niedersächsischen Industrieprodukten aus dem Ausland sei um sechs Prozent, und die aus dem Inland um drei Prozent gesunken.
Dieser Abwärtstrend bei den Aufträgen halte sich jetzt bereits seit sieben Monaten, hieß es weiter. Von den Rückgängen seien sowohl die Maschinenbauer, die Hersteller von Kraftwagen und Kraftwagenteilen, die chemische Industrie und die Metallindustrie betroffen.
sk
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...