Die Bischöfe der evangelischen und katholischen Kirche werben für eine Teilnahme an der Europawahl.
So sagte etwa der katholische Bischof von Hildesheim, Heiner Wilmer, es sei der europäischen Einigung zu verdanken, "dass wir auf diesem Kontinent seit Jahrzehnten in Frieden leben können, was - historisch betrachtet - die Ausnahme darstellt". Der Friede komme aber nicht von selbst, sondern sei ein langer gemeinsamer Kampf um Solidarität, der weiterhin geführt werden müsse - um die europäische Idee zu bewahren und fortzuentwickeln.
Der evangelische Landesbischof Ralf Meister bezeichnete die Europäische Union als Garant für stabile politische Verhältnisse. Wer sich eine Wertegemeinschaft wünsche, die für Vielfalt, Solidarität, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit stehe, habe in der Europäischen Union die Antwort. Es sei aus seiner Sicht eine schlichte Selbstverständlichkeit, das Projekt Europa mit all seinen Schwächen und Stärken durch den Gang zur Wahlurne zu unterstützen.
fx
Der Petitonsausschuss des Landtags will im nächsten Monate eine Empfehlung abgeben, wie es mit dem Areal eines früheren Römerlagers bei Wilkenburg, südlich von Hannover, weitergehen soll. Eine Initiative, die von zwei Hildesheimern mit gestartet wurde, will das Gelände erhalten und weiter archäologisch untersuchen lassen. Eine Firma plant dagegen, vor Ort einen Kiesabbau einzurichten. Die Initiative befürchtet für diesen Fall den Verlust unersetzlicher geschichtlicher Zeugnisse und hat deshalb eine Online-Petition an den Landtag gestartet, die von über 6.000 Menschen mitgezeichnet wurde.
Die Grünen unterstützen das Anliegen: Das Land habe das Gebiet als Vorranggebiet für Kiesabbau ausgewiesen und könne das auch wieder rückgängig machen. Die finale Entscheidung über die Nutzung des Landes liegt bei der Region Hannover, weil sie vor Ort das Planungsrecht hat.
fx
Die Autobahnpolizei Hildesheim und der ADAC rufen Autofahrer zu mehr Rücksicht in Baustellenbereichen auf. Gerade in den Baustellenabschnitten auf der A7 zwischen Hildesheim und Salzgitter kam, es allein im Januar und Februar diesen Jahres zu rund 80 Unfällen, erklärt Thomas Walter von der Autobahnpolizei. Dabei habe es sich größtenteils um abgefahrene Spiegel gehandelt, so Walter. Aber jeder Unfall bedeute eine Verkehrsbehinderung, die in diesen Fällen vermeidbar gewesen wäre.
Seit Jahresbeginn wird an drei Abschnitten auf der A7 bei Hildesheim gebaut. Im Zuge des sechsspuriges Fahrbahnausbaus, werden zwei marode Brücken erneuert und das Salzgitter Dreieck ausgebaut. Im Baustellenbereich ist hierbei der linke Fahrstreifen auf 2 Meter begrenzt. Autofahrer sind daher angehalten, versetzt und mit Tempo 60 durch den Baustellenbereich zu fahren. Die Polizei führt regelmäßig Radarkontrollen in den Bereichen durch.
sk
Die Polizei in Alfeld sucht nach möglichen ZeugInnen eines Einbruchs in ein Senioren- und Pflegeheim am Antoniaanger. Die Tat geschah zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen. Das Heim ist derzeit unbewohnt, weil es wegen Hochwasserschäden saniert wird.
Laut Polizei wurden rund 80 Zimmer durchsucht und dafür in vielen Fällen auch Türen aufgebrochen. In den Zimmern waren noch viele Gegenstände der BewohnerInnen, die derzeit zur Überbrückung in einem Heim in der Hildesheimer Straße untergebracht sind. Es wird vorausssichtlich schwierig, genau zu ermitteln, was gestohlen wurde.
Hinweise in der Sache nimmt die Polizei in Alfeld unter der Telefonnummer 0 51 81 / 9 11 60 entgegen.
fx
Angesichts des weltweiten Artenschwundes mahnt der Umweltreferent der hannoverschen Landeskirche, Reinhard Benhöfer, eine bessere Steuerung durch die Politik an. Nötig sei eine Änderung der EU-Agrarsubventionen, sagte Benhöfer im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst. Es sei dringend erforderlich, dass sich Fördermittel stark nach den Umweltleistungen richteten. Bei den EU-Subventionen müsse künftig entscheidend sein, welchen gesamtgesellschaftlichen Nutzen die Landwirtschaft erzeuge.
Der Biodiversitätsrat der Vereinten Nationen hatte vor kurzem einen Weckruf ausgeschickt: Eine Million Arten seien vom Aussterben bedroht. Dafür macht eine Studie neben dem Klimawandel und der Umweltverschmutzung auch eine intensive Landwirtschaft verantwortlich.
sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...