In dem Prozess um den mutmaßlichen vielfachen Kindesmissbrauch in Lügde hat das Landgericht Detmold vergangene Woche ein erstes Urteil gesprochen. Der 49-jährige Beschuldigte aus dem niedersächsischen Stade wurde wegen Anstiftung zum schweren Missbrauch und Beihilfe zu einer zweijährigen Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt, wie eine Sprecherin des Gerichts mitteilte. Der Mann soll über Webcam-Übertragungen am Kindesmissbrauch teilgenommen haben. Zudem legte ihm das Gericht den Besitz kinderpornographischer Schriften zur Last. Der Angeschuldigte hatte am ersten Prozesstag ein Geständnis abgelegt.
Das Gericht hatte das Verfahren des Mannes von dem Prozess gegen die zwei Hauptverdächtigen abgetrennt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Der Hauptprozess mit den beiden Hauptverdächtigen soll am 1. August fortgesetzt werden. Sie werden beschuldigt, mehr als 40 Kinder im Alter zwischen vier und 13 Jahren über Jahre hinweg sexuell missbraucht zu haben.
sk
Wegen des Missbrauchsskandals sind offenbar viele Katholikinnen und Katholiken in Niedersachsen im vergangenen Jahr aus ihrer Kirche ausgetreten. Allein in Hildesheim kletterte seien über 7.000 Kirchgänger ausgetreten, meldet das Bistum. Hildesheims Bischof, Dr. Heiner Wilmer nannte sie Zahl war nicht schön aber auch nicht entmutigend. Die Kirche müsse alle selbstverschuldeten Skandale ehrlich aufarbeiten und durch ein effektives System von Kontrolle und Gewaltenteilung in der Zukunft unmöglich machen, betonte er.
Auch in den Bistümern Oldenburg und Osnabrück sanken die Mitgliederzahlen. Die Kirche müsse viel mehr über die guten Gründe reden, ihr weiterhin anzugehören, sagte Wilmer. In der Kirche bekämen die großen Fragen der Existenz Raum, die Menschen schon seit Jahrhunderten stellten.
sk
Eine vermeintliche Leiche hat Sonntagnachmittag ein Polizeieinsatz bei Betheln ausgelöst. Eine Gruppe Kanufahrer hat gegen 15:10 in der Leine auf Höhe des Zuflusses zum Bethelner Bach einen schwarzen Sack entdeckt, den sie für einen Leichensack hielten, teilt die Polizei in Elze mit. Die Beamten vor Ort untersuchten den mit Seilen umwickelten Müllsack und verständigten zur Bergung die Feuerwehren aus Betheln und Gronau. Da aus dem Müllsack hautfarbene Teile herausragten, ging auch die Polizei zunächst von einem Leichenfund aus. Nach der schwierigen Bergung stellte sich die vermeintliche Leiche aber als Gummipuppe heraus. Der Einsatz war um 16:10 beendet.
sk
Die Partei „Die Rechte“ hat für kommenden Samstag eine Kundgebung am Hildesheimer Hauptbahnhof angekündigt. Die Veranstaltung stehe unter dem Motto „Gegen Pressehetze und Repression!“, teilten die Veranstalter mit. Angemeldet seien laut der Stadt 15 Personen. Beginn der Veranstaltung ist um 13 Uhr. Eine anschließende Demonstration durch die Nordstadt ist nicht geplant.
Bereits im Mai hatte es eine Demonstration der Partei in der Stadt gegeben. Damals folgten 17 Teilnehmer dem Aufruf und zogen durch die Stadt, umgeben von über 1500 Gegendemonstranten, die sich unter dem Motto „Herz statt Hetze“ kurzfristig zusammenschlossen.
sk
In der Nacht zu Freitag wurde in der Emmerker Straße bei Giesen ein mobiler Blitzer des Landkreises Hildesheim mutwillig zerstört. Wie die Polizei meldet haben bisher unbekannte Täter zwischen 1:00 und 3:00 Uhr den Blitzer durch Aufhebeln und Bohren beschädigt. Anschließend legten sie an dem Anhänger, auf dem das Gerät stand, Feuer. Der entstandene Schaden wird auf 500.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...