Die Deutsche Orchestervereinigung ruft die niedersächsische Landesregierung auf, Orchestern und Theatern mehr Geld zur Verfügung zu stellen. Rund zehn Millionen Euro betrage die Lücke, die geschlossen werden müsse, wenn im Land und in den Kommunen ein abwechslungsreiches Theater- und Konzertangebot aufrechterhalten werden solle, teilte Geschäftsführer Gerald Mertens mit. Die Orchester in Göttingen, Hildesheim und Lüneburg seien chronisch überlastet und personell unterbesetzt, hieß es. Viele Musiker müssten sich und ihre Familien mit Nebenjobs über Wasser halten.
Orchester und Theater erfüllten eine wichtige Funktion, betonte die Vereinigung. Sie sicherten die kulturelle Grundversorgung und stifteten Identität. Um dies auch zukünftig in angemessener Form zu leisten, müsse das Land Niedersachsen im Schulterschluss mit den Kommunen jetzt agieren, forderte Mertens.
sk
Zwei jüngere Kinder sind in einem Gartenteich in Heere bei Salzgitter leblos aufgefunden worden. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsversuche, verstarben die Kinder noch an der Unglücksstelle, teilt die zuständige Polizei mit. Neben der Polizei waren auch Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettungskräfte und Notfallseelsorger vor Ort. Die Polizei geht derzeit von einem Unfall aus. Ermittlungen in weitere Richtungen laufen bereits.
sk
Weit mehr als eine halbe Million, rund 650.000 Schülerinnen und Schüler gehen bundesweit an die Wahlurne und geben bei der Juniorwahl 2019 zur Europawahl ihre Stimme ab. Allein in Niedersachsen beteiligen sich in diesem Jahr 75.000 Schülerinnen und Schüler an 316 Schulen an dem Projekt, teilt das niedersächsische Kultusministerium mit. Die Rückmeldungen zur Juniorwahl zeigten deutlich, dass die Jugendlichen mit sehr viel Engagement und Interesse bei der Sache und keinesfalls politikverdrossen seien, sagte Kultusministerminister, Grant Hendrik Tonne fort. Das Niedersächsische Kultusministerium unterstützt die Durchführung des Projekts an 140 teilnehmenden Schulen in diesem Jahr mit rund 42.000 Euro.
Nach intensiver Vorbereitung im Unterricht führen die Schülerinnen und Schüler in einer realitätsgetreuen Wahlsimulation eine Wahl durch und geben in der Woche vor der Wahl ihre Stimme ab. Die Juniorwahl2019 findet vom 20. - 24. Mai in den teilnehmenden Schulen statt. Seit 1999 wird das Projekt bundesweit zu allen Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen durchgeführt. Mehr als 2,8 Millionen Jugendliche haben sich bereits daran beteiligt.
sk
Das Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim hat am Dienstag eine digitale Bibliothek zum Thema Kunst, Kultur und Menschenrechte gestartet. Anlass war der internationale Tag für Dialog und kulturelle Vielfalt, das Projekt trägt den Titel „Arts Rights Justice Library“. Es ist laut Uni das erste seiner Art weltweit.
Die Bibliothek soll eine so bisher nicht existierende Auswahl der wichtigsten Veröffentlichungen zu den Schnittstellen von Kunst, Kunstfreiheit, Menschenrechten und globaler Gerechtigkeit sichern und zur Verfügung stellen. Sie sollen so der breiteren globalen Gesellschaft, vor allem aber Künstlern, Kulturmanagern, Menschenrechtsaktivisten, Rechtsanwälten und Forschern zugänglich gemacht werden. Ziel ist es, nach und nach alle entsprechenden Dokumente in der Datenbank der Universität Hildesheim zu lagern und über die Webseite www.arj-library.de zugänglich zu machen. Zusätzlich werden auch eigene Forschungen zum Thema unternommen und veröffentlicht werden.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer will sich ab sofort mit einer eigenen Kolumne auf hildesheim.de selbst an die BürgerInnen richten. Sie soll neben der Stadt-Homepage auch auf Facebook erscheinen.
Meyer sagte, in der öffentlichen Wahrnehmung spielten Meinungen – gerade im Zeitalter von Social Media – häufig eine größere Rolle als Fakten, auch was die Vorhaben der Stadt Hildesheim anbelange. Die Verwaltung transportiere Sachverhalte meist möglichst nüchtern und objektiv. Die Kolumne solle dagegen auch seine ganz persönlichen Meinung abbilden. Er wolle von Zeit zu Zeit schreiben, was ihn bewege - sei es ein neues Projekt, eine aktuelle Debatte oder auch ein ganz bestimmtes Ereignis.
Die erste Kolumne zum Thema "Europawahl" ist jetzt auf www.hildesheim.de/ob-kolumne sowie auf www.facebook.com/Stadt.Hildesheim erschienen.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...