Die Deutsche Bahn beginnt am 11. Juni mit einer umfangreichen Sanierung der Schnellfahrstrecke Hannover-Würzburg. Dabei wird zunächst der rund 90 Kilometer lange Abschnitt zwischen Hannover und Göttingen generalüberholt: Dort werden sowohl die Gleisbetten und Schienen als auch die Streckentechnik erneuert, und auch an den Bauwerke an der Strecke wird gearbeitet.
Die Strecke ist deshalb bis Mitte Dezember nicht befahrbar. Der Bahnverkehr wird in dieser Zeit über Kreiensen und Alfeld durch das Leinetal geführt. Dies führt zu längeren Fahrzeiten, und wegen der begrenzten Kapazitäten dieser Strecke auch teilweise zu Zugausfällen. Laut Bahn sind alle Änderungen auf dem Reiseportal bahn.de umfasst, die Passagiere sollten sich deshalb im Vorfeld dort informieren.
In Hildesheim ist vor allem der ICE-Fernverkehr betroffen, hier ist mit längeren und veränderten Fahrzeiten zu rechnen. Im Regionalverkehr gilt das gleiche für den Metronom - der Erixx und die S4 sollen weitestgehend normal fahren.
fx
Der suspendierte Priester Peter R. ist vom Bistum aus dem Priesteramt entlassen worden. Er ist eine der Hauptfiguren im Missbrauchsskandal am Bistum. Man setze damit ein Urteil des Erzbistums Berlin um, dass inzwischen vom Vatikan bestätigt sei, hieß es. R. verliere damit fast alle Rechte und auch weitgehend seine Pensionsansprüche, die er von hier bezieht.
Der 77-Jährige soll sich in den 70er und 80er Jahren am Canisius-Kolleg in Berlin an mindestens 100 Kindern und Jugendlichen vergangen haben. Von 1982 bis 2003 arbeitete er (mit Unterbrechungen) als Priester im Bistum Hildesheim, unter anderem als Jugendseelsorger. Auch hier soll es zu Missbrauchsfällen gekommen sein.
Bischof Heiner Wilmer sagte, es sei gut, dass das Urteil vorliege - es sei aber kein Anlass zur Freude. Frühzeitiges und konsequentes Handeln hätte höchstwahrscheinlich vielfaches Leid verhindert und eine rechtzeitige Strafverfolgung durch staatliche Ermittlungsbehörden ermöglicht, doch das sei nicht passiert. Dieser Fall sei "ein mehr als abschreckendes Beispiel dafür, wie es im Umgang der Kirche mit sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch in ihrem Verantwortungsbereich niemals hätte laufen dürfen". Seit 2017 gehe das Bistum deshalb einen anderen Weg und hole sich professionelle Hilfe von außen.
fx
In der Region gab es zuletzt wieder Betrugsversuche über das Telefon. Wie die Polizei mitteilt, erhielt etwa eine 75 Jahre alte Harsumerin am Dienstag einen entsprechenden Anruf. Bei einer "ausländischen Diebesbande" sei die Adresse der Frau gefunden worden, und ein Einbruch stehe hervor. Die Harsumerin wurde durch den Anrufer dazu gebracht, 1.500 Euro von der Bank zu holen, dass dann von einem Polizeibeamten "gesichert" werden solle. Weil aber eine Bankmitarbeiterin Verdacht schöpfte und die echte Polizei informierte, kam es nicht zur Übergabe. Es wurde aber auch kein falscher Polizist angetroffen.
In Freden erhielt schon letzte Woche ein 75-Jährigen einen Anruf: Er habe 83.000 Euro gewonnen, müsse aber vor der Ausschüttung diverse Gebühren in Höhe von 1.750 Euro bezahlen. Der Fredener ließ sich eine Kontonummer geben und verständigte die Polizei, die jetzt ermittelt.
Insgesamt wird empfohlen, bei verdächtigen Anrufen immer die Polizei zu informieren und niemals eine angezeigte Nummer zurückzurufen. Von angeblichen Amtspersonen wie etwa Polizisten sollte man sich immer den Dienstausweis zeigen lassen, und beim geringsten Zweifel auch die Behörde anrufen, von der die verdächtige Person angeblich kommt. Dabei sei wichtig, die Nummer immer selbst herauszusuchen, und die betroffene Person dabei vor der geschlossenen Haus- oder Wohnungstür warten zu lassen.
fx
Aus Anlass der Europawahl haben Schülerinnen und Schüler für den 24. Mai erneut zu internationalen Klimaprotesten aufgerufen. Als drittgrößter CO2-Emittent weltweit trage die EU eine besondere Verantwortung im Kampf gegen die Klimakrise, so die Göttinger Gruppe von "Fridays for Future". Es seien radikale Klimaschutzmaßnahmen notwendig, um die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels noch gewährleisten zu können. Für den 24. Mai sind weltweit Aktionen der Fridays-for-Future-Bewegung geplant, so auch in Hildesheim.
Seit mehreren Monaten gehen junge Menschen weltweit freitags für den Klimaschutz auf die Straße, anstatt die Schule oder die Universität zu besuchen. Ausgelöst wurden die Demonstrationen durch die 16-jährige Schwedin Greta Thunberg, die mit einem mehrwöchigen Schulstreik internationale Aufmerksamkeit erlangte.
sk
Der Landesvorsitzende der Linken in Niedersachsen, Lars Leopold kritisiert die Untätigkeit der Regierung beim Hausärztemangel. Bereits rund 350 Hausarztpraxen seien in ländlichen Regionen schon unbesetzt, mahnt er. Erschwerend käme hinzu, dass etwa 1.000 Hausärzte in den kommenden Jahren in den Ruhestand gehen würden. Die Untätigkeit der SPD-geführte GroKo in Hannover sei unverantwortlich und treffe insbesondere ältere Menschen und finanziell schlechter gestellten Menschen auf dem Land.
Der niedersächsische Landtag beschäftigt sich seit Jahresbeginn mit dem Ärztemangel und hat eine 27-köpfige Kommission eingerichtet. Eine gute Gesundheitsversorgung überall im Land sei ein Grundrecht, dass die Landeregierung garantieren müsse, so Leopold weiter. Aber gerade junge Ärztinnen und Ärzte wollen familiengerechte und flexible Arbeitsbedingungen statt einer 24-Stunden-Bereitschaft. Die Linke fordert daher ein Umdenken und mehr poliklinische Strukturen in der Gesundheitsversorgung.
sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...