Ein unter Drogeneinfluß stehender Rollerfahrer ist am Samstag in Groß Himstedt vor der Polizei geflüchtet. Laut Bericht war der 15-Jährige abends mit einem Beifahrer unterwegs, als er die Streife sah und sofort in einen Gartenweg floh. Nach einer kurzen Verfolgung durch ein Wohngebiet wurden die beiden Jugendlichen gestellt.
Dabei wurde festgestellt, dass beide Drogen konsumiert hatten, der Beifahrer hatte entsprechendes Zubehör dabei. Der Fahrer konnte zudem keinen gültigen Versicherungsnachweis für den Roller nachweisen. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt, den Beifahrer erwartet eine Anzeige wegen Besitzes von Betäubungsmitteln.
sk/fx
Die Singakademie Niedersachsen sucht Mitstreiter, um hier in der Region das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach mit Jazzklängen neu in Szene zu setzen. Statt eines Barock-Orchesters sollen neun Saxofone des Ensembles "Westfälische Saxophoniker" den Chor und die Solisten begleiten, wie die Akademie mitteilte.
Das Projekt besteht aus zwei Vorbereitungswochenenden im Oktober und November in der Musikschule Hildesheim. Danach folgen im Dezember eine Generalprobe, am zweiten Advent ein Konzert im Kloster Mariensee bei Hannover und am dritten Advent ein Konzert in der evangelischen St. Pankratiuskirche in Bockenem bei Hildesheim. Interessierte Sängerinnen und Sänger können sich ab sofort per Mail bewerben unter:
sk
Am Hildesheimer Bahnhofsplatz entsteht jetzt eine neue Abstellstation für Fahrräder. Die alte Station links vom Haupteingang wurde bereits abgerissen und jetzt werden die Fundamente für den Neubau gesetzt, teilt die Stadt mit. Für die Dauer der Bauzeit - Ende des Jahres - wurde eine provisorische Anlage mit Baugitterzäunen eingerichtet. Sie ist nur mit einem Chip zugänglich.
Die neue Fahrradstation wird 176 Plätze haben und eine E-Bike-Ladestation wie auch einen Automaten für Zubehör haben. Sie kostet 400.000 Euro, von denen voraussichtlich rund 250.000 durch die niedersächsische Landesnahverkehrsgesellschaft getragen werden.
fx
Die Event Werft GmbH hat im Freibad JoWiese und am JoBeach jetzt das Mehrwegbecher-Pfandsystem RECUP eingeführt. Das sei der nächste Schritt, nachdem man im letzten Jahr auf ökologisch abbaubares Geschirr umgestiegen sei, gab der Betreiber bekannt.
RECUP sei eine nachhaltige Alternative zu Einwegbechern und das erste flächendeckend einsetzbare Mehrwegbecher-Pfandsystem. Die Becher können für einen Euro Pfand erworben und bei jedem RECUP-Partner abgegeben werden. In Deutschland gibt es über 1.500 davon, in Hildesheim sind es derzeit vier: Das Black Apron, das Paxino, die Kaffeerösterei Schuler und jetzt neu die JoWiese.
sk
Das Niedersächsische Innenministerium hat die Haushaltsplanung 2019 des Landkreises Hildesheim uneingeschränkt genehmigt. Wie der Landkreis mitteilt, erwartet er für dieses Jahr einen Überschuss von 7,9 Millionen Euro. Doch bereits in den Folgejahren bis 2022 werde mit Defiziten gerechnet, die sich im Jahr 2020 auf voraussichtlich 1 Million Euro belaufen und bis 2022 auf 6,8 Millionen Euro ansteigen könnten.
Eine zusätzliche Belastung für den Kreishaushalt stelle insbesondere der neu ausgehandelte Kita-Vertrag dar, sagte Finanzdezernent Klaus Rosemann. Wegen dieser und anderer Investitionen rechne das Innenministerium mit einer investiven Gesamtverschuldung des Kreises von rund 191,1 Millionen Euro zum Ende dieses Jahres. Das entspreche pro Kopf 691 Euro, so Rosemann. Man liege damit deutlich über dem Landesschnitt von 376 Euro.
Im Rahmen der Haushaltssatzung wurde außerdem eine einheitliche Kreisumlage von 55,8 Prozent beschlossen.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...