Für die SommerAkedemie in Bad Salzdetfurth gibt es noch freie Plätze. Seit Jahren bieten der Förderverein der Freiherr-vom-Stein-Schule „Wilde Hilde 13“ und weitere Partner das Ferienprogramm an. Dabei richtet sich ihr Angebot an Schüler der ersten bis zu sechsten Klasse und an Kinder, die in diesem Jahr eingeschult werden.
Die Akademie startet am 22. Juli und läuft bis zum 9. August. In dieser Zeit werden die Jungen und Mädchen jeweils montags bis freitags in der Lammetalschule in Bad Salzdetfurth von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr betreut. Die Kosten betragen pro Woche 80 Euro. Informationen erhalten sie unter www.bad-salzdetfurth.de.
sk
Die Absolventinnen der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Vivien Bögelsack und Vera Gremme sind mit dem Lions-Preis ausgezeichnet worden. Der Lions Club Hildesheim hat ihnen den Preis für ihre herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Konservierung und Restaurierung verliehen. Während sich Bögelsack der Rolle der Denkmalpflege im Europäischen Kulturerbejahr 2018 widmete, untersuchte Gremme klebstoffbeschichtete Papiere in Bezug auf ihre Anwendbarkeit in der Konservierung und Restauration.
In einer Kulturstadt wie Hildesheim verdienten die Studiengänge der Konservierung- und Restaurierung sowie der Architektur und Baudenkmalpflege an der HAWK eine besondere Beachtung, so Lions Club Präsident Marc Rothstein. Der Club habe sich 2007 dem Erhalt des Kulturgutes und der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses verschrieben.
sk
Eine von Schülern komponierte Hymne soll Hildesheim bei seiner Bewerbung zur europäischen Kulturhauptstadt 2025 unterstützen. Unter dem Titel "Hildes Hymne" hatten Schüler des evangelischen Gymnasiums Andreanum und zwei weitere einzelne Bewerber mit insgesamt 25 Beiträgen zuvor an einem Kompositionswettbewerb teilgenommen, teilte die Einrichtung mit. Eine Masterclass unter Leitung des Film- und Theaterkomponisten Stefan Wurz habe aus der Siegerhymne und Elementen von acht weiteren Preisträgern das finale Stück erstellt und orchestriert, hieß es.
Das Stück "Der Weg der Rose" soll am 17. März von dem Chor und Orchester der Schule und der Jungen Philharmonie der Musikschule Hildesheim uraufgeführt werden.
sk
Die Hildesheimer Erziehungswissenschaftlerin Professorin Viola Georgi wurde vom Bundeskabinett in die „Fachkommission Integrationsfähigkeit“ berufen. Die Erziehungswissenschaftlerin ist Expertin für Fragen der Bildung in der Einwanderungsgesellschaft und leitet an der Universität Hildesheim das „Zentrum für Bildungsintegration“. Professorin Georgi sei in der Forschung zur Bildungsintegration international sehr gut vernetzt und leiste zugleich Basisarbeit in der Kommune, so Universitätspräsident Uwe Friedrich.
Die unabhängige Fachkommission erarbeitet Empfehlungen für Bund, Länder, Kommunen und Zivilgesellschaft. Den ersten Bericht legt die Kommission 2020 vor.
sk
Die Initiative "Niedersachsen für Europa" von Politik, Kirchen, Unternehmern und Gewerkschaften erhält weiteren Zulauf. Als jüngster Unterstützer ist jetzt die Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände dem Bündnis beigetreten, teilt das niedersächsische Ministerium für Europaangelegenheiten mit. Damit zähle die Initiative inzwischen 27 Mitglieder.
Ziel des Bündnisses ist es, die Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen über die Europäische Union, ihre Institutionen und ihre Verdienste zu informieren. Zugleich wollen die Initiatoren für die Teilnahme an der Europawahl werben. Auch die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg ist Mitglied der Initiative.
sk
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...