Die Autobahnpolizei Hildesheim hat gestern Mittag auf der A7 einen Sattelzug aus dem Verkehr gezogen, dessen Ladung extrem schlecht gesichert war. Der Einsatzbericht spricht deshalb von einer "rollenden Zeitbombe". Demnach war der Sattelzug, der am Dreieck Salzgitter auf dem Seitenstreifen stand, den Beamten wegen einer großen Ausbeulung auf der linken Seite aufgefallen. Wie sich zeigte, transportierte er insgesamt 19 massive Stahlteile im Gesamtgewicht von über 25 Tonnen. Statt der dafür rechnerisch notwendigen 55 Spanngurte waren aber nur sieben vorhanden, die darüber hinaus allesamt löcherig oder aufgescheuert waren. Zudem war das zulässige Gewicht überschritten.
Der LKW wurde umgehend stillgelegt und der Fahrer mit einer Sicherheitsleistung von 85 Euro belegt. Seine Spedition muss jetzt für ein Umladen und ordnungsgemäßes Sichern der Ladung sorgen, weshalb sie in den kommenden Tagen einen Kran und auch einen weiteren LKW schicken muss.
fx
Der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) startet in der kommenden Woche in Hildesheim die erste regionale Diskussion über die Zukunft der Bildung. Zum Auftakt am 21. Februar gehe es um die frühkindliche Bildung in den Kindertagesstätten, teilte das Ministerium mit. Unter dem Titel "Bildung 2040" sind bis zum Jahr 2022 in Niedersachsen 16 regionale Veranstaltung Niedersachseen geplant, die sich an alle Beteiligten im Bildungsbereich richten. Die Veranstaltung am Donnerstag in der Kindertagesstätte St. Johannes beginnt um 16:30 Uhr.
Bei den weiteren Diskussionsforen sollen auch Ideen für die Grundschule, den Sekundarbereich und die Berufsbildenden Schulen entwickelt werden, hieß es. Immer gehe es um die Frage, was und wie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zukünftig lernen sollen, um den Herauforderungen einer sich ständig wandelnden Welt gewachsen zu sein.
sk
Die Pflegekammer Niedersachsen hat die Politik aufgefordert, legale Beschäftigungsmöglichkeiten für ausländische Pflegekräfte zu schaffen. In der häuslichen Pflege arbeiteten viele meist aus Osteuropa stammende Frauen, oft unter prekären Bedingungen bis hin zur Schwarzarbeit, sagte Kammerpräsidentin Sandra Mehmecke. Das sei "nicht zu tolerieren". Um zukünftig Menschen aus dem Ausland legale Beschäftigungsmöglichkeiten in Deutschland zu bieten, müsse die Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse vereinfacht und beschleunigt werden, forderte die Präsidentin.
Andererseits darf häusliche Pflege Pflegebedürftige und ihre Familien finanziell nicht überfordern. Ein erfolgsversprechender Ansatz ist nach den Worten der Präsidentin das Modellprojekt der "Gemeindeschwester plus" aus Rheinland-Pfalz. Pflegefachpersonen suchten hochbetagte Menschen zu Hause auf und entwickelten mit ihnen gemeinsam, was sie an Unterstützung brauchen und was sie vorbeugend tun können, um Risiken zu minimieren.
sk
Die Caritas hat einen neuen Ratgeber mit Palliativangeboten aus Hildesheim und der Umgebung herausgegeben. Der Ratgeber „Erfüllt leben“ informiert darüber, welche Möglichkeiten der Palliativversorgung es hier gibt und wer einen Anspruch hat, meldet der Verband. Er liefere zudem Wissenswertes über Behandlungen und Abläufe.
Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität für Patienten und deren Angehörige zu verbessern, seien dabei zentrale Punkte, erläutert Dr. Stefan Krok vom Palliativstützpunkt Hildesheim. Dafür arbeiten speziell geschulte Mediziner und Pflegekräfte sowie medizinische Einrichtungen in Stadt und Landkreis im Rahmen einer gemeinsamen Palliativversorgung eng zusammen. Der Palliativratgeber ist bei HomeCare, Langelinienwall 7 erhältlich.
sk
Das zweite Stadtradeln in Hildesheim findet dieses Jahr im Frühsommer statt. Das sagte Stadtbaurätin Andrea Döring. Die Aktion wird am 12. Juni auch Anlass für eine gemeinsame Fahrt des Stadtentwicklungsausschusses sein.
Stadtradeln ist eine bundesweite Aktion, dies es letztes Jahr zum ersten Mal auch in Hildesheim gab. Über drei Wochen können Teams im Internet notieren, wie viele Kilometer sie per Rad zurücklegen – für die erfolgreichsten Teams gibt es Preise zu gewinnen. Ziel der Aktion ist, die Stadtgesellschaft und gezielt auch die Politik für die Belange des Radverkehrs zu sensibilisieren.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...