Die Stadt Hildesheim gedenkt am Sonntag im Rathaus den Opfern des Nationalsozialismus. Nach einer Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer informieren der Historiker Markus Roloff und Klaus Schäfer von der Hildesheimer Geschichtswerkstatt über das Projekt „Vernetztes Erinnern“ der Volkshochschule, teilt die Stadt mit. Im Anschluss spricht Dr. Hartmut Häger mit Unterstützung von Schülerinnen und Schülern der Rober-Bosch-Gesamtschule über „Erinnerungskultur im Übergang“. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr im Großen Sitzungssaal.
Den Gedenktag, der seit 1996 in Deutschland offiziell anlässlich des Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau im Jahr 1945 begangen wird, hat die Stabsstelle Kultur und Stiftungen der Stadt Hildesheim in enger Kooperation mit der Volkshochschule Hildesheim im Rahmen des Projekts „Vernetztes Erinnern“ vorbereitet.
sk
Seit 40 Jahren hat die Ortschaft Barienrode ihre eigene evangelische Kirchengemeinde. Etwa 700 Mitglieder gehören der Titus-Gemeinde an. Zu ihrem Jubiläum gibt die Kirchengemeinde nun eine kleine Chronik heraus.
Eva-Marie Grobler war vor vierzig Jahren als Kirchenvorstandsmitglied an der Gründung beteiligt und erinnert sich noch heute gut an diese Zeit. Durch den Zuzug von Flüchtlingen in der Nachkriegszeit und die Neubaugebiete der Sechzigerjahre war der kleine Ort stark gewachsen. Hatte Barienrode 1939 noch 129 Einwohner, waren es 1970 schon über 1000.
Im Januar 1979 wurde die Titus-Gemeinde offiziell gegründet. Damit war sie die kleinste Kirchengemeinde des damaligen Kirchenkreises Hildesheim.
Heute lädt die Titus-Gemeinde um 19.30 Uhr zu einem Jubiläumsabend in ihr Gemeindehaus ein. Dort können Besucher auch die Chronik gegen eine Spende erwerben.
sk
Vor dem Hintergrund erheblich erhöhter Laugenzuflüsse in das marode Atommülllager Asse drängen Bürgerinitiativen auf mehr Tempo bei der Bergung der radioaktiven Abfälle aus dem Bergwerk. Der Bau eines neuen Schachts, über den die Fässer an die Oberfläche geholt werden sollen, müsse umgehend beginnen, forderte der Asse II-Koordinationskreis. Ziel aller Maßnahmen unter Tage müsse sein, den Atommüll so weit wie möglich trocken zu halten. In den vergangenen sieben Tagen seien durchschnittlich rund 12.800 Liter Flüssigkeit pro Tag aufgefangen worden. Das seien rund 1.200 Liter mehr als noch im Oktober 2018.
In das frühere Salzbergwerk Asse II waren zwischen 1967 und 1978 etwa 120.000 Fässer mit schwach und mittelradioaktiven Abfällen sowie Chemiemüll gebracht worden. Darunter sind auch mindestens 28 Kilogramm des äußerst giftigen Stoffes Plutonium. Die BGE hatte kürzlich angekündigt, noch in diesem Jahr ein Konzept für die Räumung des Atommülllagers vorzulegen.
sk
Eine Autofahrerin ist heute früh bei einem Autounfall zwischen Bettrum und Dingelbe leicht verletzt worden. Laut Polizeibericht war sie kurz abgelenkt und bemerkte so erst sehr spät einen Radfahrer. Beim Ausweichen geriet sie ins Schleudern, rutschte auf den Seitenstreifen und prallte mit dem Heck ihres VW Eos gegen einen Baum.
Sie wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro, der Baum brach durch den Unfall ab. Hier liegt der Schaden bei etwa 1.000 Euro. Die Straße zwischen Bettrum und Dingelbe musste zur Unfallaufnahme und Bergung für rund 90 Minuten gesperrt werden.
fx
Korrektur: In der ersten Version dieser Nachricht stand fälschlicherweise Söhlde statt Dingelbe.
Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne nimmt am 7. Februar in Hildesheim an einer Diskussion zur Demokratievermittlung an Schulen teil. Wie die Universität als Veranstalterin mitteilt, wird er dabei einen Impulsvortrag halten - im Anschluss werden dann Studierende, Lehrkräfte, Wissenschaftler und Uni-Dozenten das Thema debattieren.
Die öffentliche Veranstaltung ist laut Uni eine Reaktion auf demokratiefeindlicher Rhetorik, rechtspopulistische Hetze und rassistisch motivierte Übergriffe. Dazu gehören auch die Anfeindungen gegen den Leiter der Robert-Bosch-Gesamtschule, nachdem RBG-Schüler an einer UNESCO-Fotoaktion teilgenommen hatten. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag / 7. Februar um 16 Uhr im Audimax der Universität.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...