Der Trainer der Drittliga-Eintracht-Handballer, Gerald Oberbeck, hat für diesen Sommer seinen Rückzug von dem Amt angekündigt. Er sagte am Freitag, er habe schon früher gesagt, dass er sich schrittweise zurückziehen werde, wenn der Zeitpunkt dazu gut sei. Oberbeck ist bereits seit 1981 Trainer der Herrenmannschaft, wenn auch mit einigen kurzen Unterbrechungen.
In der 3. Liga ist die Eintracht derzeit punktgleich mit Tabellenführer Empor Rostock auf dem zweiten Tabellenplatz. Laut Oberbeck entwickele sich das Team immer weiter zu einer gefestigten Truppe, und die meisten Spieler sind längerfristig gebunden. Mit dieser Mannschaft solle der neue Trainer in der neuen Saison den erfolgreichen Weg weiter gehen. Oberbeck bleibt Geschäftsführer des Vereins und wird damit auch intensiv in die Trainersuche eingebunden.
fx
Experten von Wohnungslosenhilfen in Niedersachsen und Bremen haben angesichts der erwarteten Minus-Grade der nächsten Woche(n) mehr Unterkünfte für Betroffene gefordert. So sagte etwa Bremens Landesdiakoniepastor Manfred Meyer, Angebote wie ein "Kältebus" oder auch das kostenlose Fahren in öffentlichen Verkehrsmitteln seien zwar hilfreich, reichten aber nicht aus. Zudem seien Obdachloses durch das jahrelange Leben auf der Straße häufig erkrankt, und würden bei solchen Temperaturen oft noch kränker.
Norbert Herschel von der Zentralen Beratungsstelle Wohnungslosenhilfe der Diakonie in Hannover nannte den Wohnungsmarkt als Hauptproblem. Es sei zu erwarten, dass die Zahl der Obdachlosen in den kommenden Jahren weiter steige - in Hannover gehe man derzeit von etwa 400 Menschen aus, die auf der Straße leben, und rund 4.000 hätten keine eigene Wohnung.
Herschel rief zugleich dazu auf, Obdachlosen zu helfen. Wichtig sei dabei, nicht einfach Geld zu geben, sondern den direkten Kontakt zu suchen. So könne man die Betroffenen beispielsweise auf eine Erbsensuppe oder einen Cappuccino einladen. Vielleicht könne auch eine Einrichtung animiert werden, die Türen für einen warmen Aufenthaltsort zu öffnen.
fx
Volleyball-Erstligist Helios Grizzlys Giesen hat heute Abend das erste von zwei Wochenend-Partien in Berlin verloren. Die Partie gegen den bisherigen Tabellenletzten VCO Berlin endete 3:0 für die Gastgeber, wobei alle Sätze knapp ausgingen (26:24, 25:22, 25:23). Schon morgen Abend steht für die Grizzlys ein weiteres Spiel in der Bundeshauptstadt an, dann gegen die Berlin Recycling Volleys.
fx
Ab dem 1. Februar gelten beim Stadtverkehr Hildesheim (SVHI) neue Fahrpreise. Es werde eine durchschnittliche Erhöhung um 2,2 Prozent geben, teilte Carmen Hiesch vom SVHI mit. Mehrfahrtenkarten werden hingegen günstiger. Sie kostet ab Februar nur noch 11 Euro statt bisher 11,30 Euro. Die SUPER-Sparkarte kostet zukünftig 59,70 Euro statt bisher 58,50 Euro. Die Monatskarte für Auszubildende erhöht sich um einen Euro auf 49 Euro. Eine Einzelkarte kostet ab dem 1. Februar 2,60 Euro und erhöht sich somit um 10 Cent.
Die Fahrpreise findet man in der Preisbroschüre, sowie im Internet unter www.svhihildesheim.de.
sk
Der Landkreis Hildesheim sieht derzeit keinen Anlass, die Förderschulen lernen in der Region zu schließen. Ein Schreiben der Landesregierung hatte die Fortführung der Schulen in Frage gestellt, bei denen die vorgeschriebene Schülerzahl von 13 Schülerinnen und Schülern pro Jahrgang für die 5. Klassen nicht erreicht worden war. Betroffen wären von der Regelung auch die Förderschulen in Sarstedt, Bad Salzdetfurth und Alfeld. In allen drei Schulen war zum Schuljahresbeginn die vorgeschriebene Zahl nicht erreicht worden.
Beim Schulausschuss des Landeskreises, wiesen die Leiterinnen der Schulen darauf hin, dass sie vor dem vergangenen Schuljahresbeginn kaum Beratungsarbeiten hätten betreiben können. Dies lag vor allem daran, dass zu dem Zeitpunkt noch die Abschaffung der Förderschulen im Raum stand. Derzeit werden Eltern wieder verstärkt beraten und auch Schnuppertage angeboten. Zudem nehme erfahrungsgemäß die Schülerzahl im Laufe eines Schuljahres zu. Der Landkreis will daher die weitere Entwicklung abwarten.
sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...