An zahlreichen Orten in Niedersachsen sowie in Bremen stellen sich Landwirte an diesem Wochenende den Fragen der Verbraucher. Auf Wochenmärkten, in Fußgängerzonen oder vor Lebensmittelgeschäften wollen sie unter anderem in Hannover, Göttingen und oder Aurich bei Kaffee und Snacks über die Lebensmittelproduktion informieren, teilte der Landesbauernverband mit.
Unter Mottos wie "Dialog statt Protest" oder "Redet mit uns, statt über uns" wollten Bauern und Tierhalter bei den Mitbürgern für mehr Akzeptanz werben, hieß es. Die Kreisverbände hätten die regionalen Aktionen bereits zum fünften Mal organisiert. Einen Überblick über alle Aktionen gibt es unter www.landvolk.org.
sk
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht in der Goslarschen Landstraße, die sich zwischen Samstagabend und Sonntagfrüh ereignet hat. Laut Meldung befuhr ein Fiat Punto die Straße in Richtung Stadt, als er auf nasser Fahrbahn und mit offenbar überhöhter Geschwindigkeit ins Schleudern geriet. Der Wagen kollidierte mit dem Heck eines geparkten Ford Mondeo und rutschte dann in einen Maschendrahtzaun dahinter.
An der Unfallstelle wurde ein Kennzeichen des Fiat gefunden, der Wagen selbst war wenige hundert Meter weiter abgestellt. Die Kennzeichen gehörten aber nicht zum Fahrzeug, sondern waren zuvor im Raum Salzgitter gestohlen worden. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von etwa 7.500 Euro. Zeugen des Unfalls, und auch der Fahrer selbst, werden gebeten sich bei der Polizei Hildesheim unter Telefon 0 51 21 / 939-115 zu melden.
fx
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat sich erneut für eine Kindergrundsicherung ausgesprochen. Es gebe ein viel zu kompliziertes System von kindbezogenen Transferleistungen, die teilweise nicht dort ankommen, wo sie am meisten gebraucht würden, so Weil. Es gehe darum, Kindern aus schwierigen Lebensverhältnissen eine wirkliche Teilhabe zu ermöglichen. In einer wohlhabenden Gesellschaft müsse es möglich sein, Kinderarmut besser zu bekämpfen.
Mit der Kindergrundsicherung werde eine umfassende Reform des derzeitigen Systems aus finanzieller Förderung und steuerlicher Entlastung von Familien angestoßen, hieß es aus dem Sozialministerium. Künftig solle die Vielzahl an Leistungen für die Kindern durch eine einzige Transferleistung abgedeckt werden. Auf der Sozialministerkonferenz im Dezember wurde ein Grobkonzept bereits vorgestellt, und die Mehrheit der Ländervertreter sprach sich für eine Weiterentwicklung aus.
sk
Die Amselpopulation in Niedersachsen hat offenbar weiter abgenommen. In der "Stunde der Wintervögel" zählten Naturfreunde durchschnittlich 3,1 Amseln in ihren Beobachtungsgebieten. Das entspricht gegenüber dem Vorjahr einem Rückgang um 15 Prozent, teilte der Naturschutzbund Nabu mit. Vom 4. bis 6. Januar hatten in Niedersachsen rund 11.000 Vogelfreunde in 7.600 Gärten Wintervögel gezählt und ihre Ergebnisse dem Nabu gemeldet.
Bundesweit sind den Angaben der Naturschützer zufolge pro Garten 2,7 Amseln gemeldet worden. Damit liege Niedersachsen zwar deutlich über dem Schnitt, allerdings habe sich dort schon zwischen 2017 und 2018 der Amselbestand um 22 Prozent verringert. Als Gründe für den Schwund kämen der sehr trockene Sommer 2018 und damit fehlende Regenwürmer für den Nachwuchs, und auch eine bundesweite Epidemie des tropischen Usutu-Virus infrage. Die "Stunde der Wintervögel" fand zum neunten Mal statt.
sk
Der Unterrichtsforscher Profossor Christof Wecker hält am morgigen Mittwoch seine Antrittsvorlesung an der Universität Hildesheim. Er wurde zum Sommersemester 2018 auf die Professur für Empirische Unterrichtsforschung berufen, teilt die Uni mit. Die Veranstaltung mit dem Titel „Wozu taugt eine fachunabhängige Unterrichtsforschung?“ beginnt um 18:00 Uhr im Forum am Hauptcampus.
Wecker studierte Erziehungswissenschaft, Philosophie und Allgemeine Rhetorik in München, Tübingen und Oxford. Vor seinem Wechsel nach Hildesheim hatte er den Lehrstuhl für Psychologie an der Universität Passau inne.
sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...