Insgesamt 154 Bäume stehen in Hildesheim auf einer sogenannten Baumfällliste. Auf ihr seien Bäume vermerkt, deren Fällung aus Verkehrssicherungsgründen absolut notwendig sei, teilt die Stadt Hildesheim mit. Zuständig für die Erstellung der Liste ist der städtische Baumkontrolleur Ralf Severith. Er und sein Team überprüfen regelmäßig die insgesamt 33.000 Bäume im Stadtgebiet auf ihre Verkehrssicherheit.
Baumfällungen könnten im Zweifel Leben retten, so Severith. Die Fälllisten werden derzeit bis Ende Februar abgearbeitet. Insgesamt wird etwa 1 Prozent des Gesamtbaumbestands der Stadt Hildesheim in diesem Jahr gefällt. Ausgeglichen wird dies über Nachpflanzungen, die im Herbst/Frühjahr 2019/20 erfolgen. Die Fällisten können online eingesehen werden. www.hildesheim.de/baumfaellliste
sk
Bei einem Verkehrsunfall zwischen Elze und Burgstemmen sind gestern Abend vier Personen leicht verletzt worden. Eine 44-Jährige war gegen 19 Uhr mit ihrem Wagen nahe dem Sportplatz links auf die Bundesstraße 1 Richtung Elze abgebogen und hatte dabei den PKW eines 20-jährigen Elzers übersehen. Dieser versuchte noch auszuweichen, fuhr jedoch auf den Wagen der 44-Jährigen auf und prallte im Anschluss gegen die Leitplanke. Das Fahrzeug der 44-Jährigen kam durch den Aufprall von der Straße ab und blieb im Straßengraben liegen. Die beiden Fahrer sowie ihre Beifahrer zogen sich dem Unfall leichte Verletzungen zu. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. An den Fahrzeugen und der Schutzplanke entstand erheblicher Sachschaden. Er wird auf 45.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Elze (Tel. 05068/93030) zu melden.
sk
In der Diskussion um die niedersächsischen Pflegekammer fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) eine umgehenden Befragung aller Pflegekräfte. Hierfür solle ein unabhängiges Institut herangezogen werden, fordert ver.di-Landesleiter Detlef Ahting.
Die Empörung bei Pflegekräften sei groß. Tausende Anrufe und mehrere hundert Protestschreiben gegen die Pflegekammer seien in den letzten Tagen alleine bei ver.di in Niedersachsen eingegangen. Zwischen 2012 und 2013 war eine Befragung von gerade einmal 1.039 Pflegekräften durchgeführt worden. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und Proteste reiche das heute nicht mehr, so Alhting.
Die durch die Beitragsbescheide ausgelöste Debatte lasse sich nicht alleine durch eine Überarbeitung der Beitragsordnung klären. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen äußerten ganz grundsätzliche Kritik an dem System Kammer.
sk
Am kommenden Wochenende wird die Autobahn A7 bei Hildesheim voll gesperrt. Grund hierfür sind Reparaturarbeiten am Fahrbahnbelag, meldet der NDR. Zwischen der Anschlussstelle Hildesheim und dem Dreieck Salzgitter ist die Reparatur laut der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr nach Brückenarbeiten nötig. Zunächst werde ab Freitag um 20 Uhr die Fahrbahn in Richtung Hannover gesperrt. Ab Sonnabend um 7 Uhr werde dann die Fahrbahn Richtung Göttingen gesperrt. Die Bauarbeiten sollen nach Behördenangaben bis Montag um 5 Uhr beendet sein. Autofahrer werden gebeten, den Bereich am Wochenende weiträumig zu meiden.
sk
Niedersachsen schreibt zum zehnten Mal den mit insgesamt 24.000 Euro dotierten Integrationspreis des Landes aus. Laut der Staatskanzlei starteten Ministerpräsident Stephan Weil und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, (beide SPD) starteten den diesjährigen Wettbewerb, mit dem Motto: "Integration in Bewegung - Flüchtlinge mitten im Sport, mitten im Leben". Das Bündnis "Niedersachsen packt an" wird einen zusätzlichen Sonderpreis in Höhe von 6.000 Euro vergeben, heißt es weiter.
Der Wettbewerb richtet sich an Vereine, Verbände, Institutionen und Initiativen, die Flüchtlinge und andere Zugewanderte durch vorbildliche Aktivitäten im Bereich Sport bei der Integration unterstützen. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar. Weitere Informationen sind unter www.migrationsbeauftragte-niedersachsen.de abrufbar.
sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...