Der Caritasverband im katholischen Bistum Osnabrück fordert die sofortige Aufnahme der 49 geretteten Flüchtlinge, die seit zwei Wochen auf zwei Schiffen vor der Küste Maltas ausharren. Das politische Tauziehen um einen Hafen für die Flüchtlinge, unter denen auch Frauen und Kinder sind, sei erbärmlich und menschenverachtend, sagte der Caritasrats-Vorsitzende Gerrit Schulte. Er ergänzte mit Blick auf das havarierte Containerschiff "MSC Zoe": Jeder einzelne der Container, der vor der Nordseeküste über Bord gegangen sei, werde mit mehr Aufwand und besser behandelt als die Menschen, die im Mittelmeer gekentert seien.
Gestern hatte die Seebrücke Hildesheim mit einer Handzettel-Aktion auf die Situation im Mittelmeer aufmerksam gemacht. AM Nachmittag war bekannt geworden, dass die beiden Schiffe mit den 49 aus Seenot geretteten Flüchtlingen gestattet worden war, einen Hafen anzulaufen. Mehrere deutsche Städte haben bereits angeboten, die Flüchtlinge aufzunehmen.
sk
Ab Januar steigt der Mindestlohn um 35 Cent auf jetzt 9,19 Euro pro Stunde Damit steigt nach Angaben der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auch der Verdienst von 3.860 Menschen im Landkreis Hildesheim. Auch die Wirtschaft im Kreis profitiere. Die NGG schätzt, dass die Kaufkraft in diesem Jahr durch das Mindestlohn-Plus um rund 950.000 Euro steigt. Sie beruft sich auf eine aktuelle Analyse des Pestel-Instituts aus Hannover, das die Auswirkungen der Mindestlohn-Entwicklung regional untersucht hat.
Fast jeder Euro, den Mindestlohn-Beschäftigte am Monatsende extra haben, fließe in den Konsum und einen Großteil davon geben sie vor Ort aus, sagte Lena Melcher von der NGG-Region Hannover. Für die Gewerkschafterin ist der gesetzliche Mindestlohn aber auch nach der aktuellen Erhöhung zu niedrig. Selbst für eine Vollzeitkraft sei es extrem schwer, mit dem Mindestlohn klarzukommen. Gerade dann, wenn auch noch Kinder im Haushalt lebten. Melcher sieht bei den Löhnen „Luft nach oben“ und die Arbeitgeber in der Pflicht.
sk
Der Landkreis Hildesheim bietet ab Februar neue Elternkurse an. Mit dem Titel „ Hör deinem Kind mehr zu, dann verstehst du es besser!“ startet der Kurs im Rahmen des „Starke Eltern – Starke Kinder“-Programms der
Erziehungsberatungsstelle. Der Kurs widmet sich Fragen nach guten und schlechten Eltern, ab welchem Altern Grenzen gesetzt werden sollen fragt aber auch nach, wie Eltern selbst Erziehung erlebt haben und was sie bei ihren Kindern anders machen möchten.
Start ist am Freitag, dem 15.02.2019 in Hildesheim. Der Kurs umfasst acht Treffen jeweils freitags in der Zeit von 09:00 – 11:30 Uhr. Für Arbeitsmaterialien und Getränke ist von den Teilnehmern eine Pauschale von 20 € zu entrichten. Informationen zur Anmeldung finden sie unter 05121- 309 1131 oder per Mail an:
Mit einem Handzettel mit Forderungen wendet sich heute die Seebrücke Hildesheim an die politischen Vertreter von Stadt und Landkreis Hildesheim. Mit der Aktion solle auf die derzeitige Situation im Mittelmeer aufmerksam gemacht werden, erklärte Claus Beckmann von der Seebrücke. 49 geflüchteten, aus Seenot geretteten Menschen werde seit 19 Tagen das Einlaufen in einen Hafen verwehrt. Menschen als Geiseln in der politischen Arbeit zu benutzen, sei erschreckend und inhuman, heißt es in den Forderungen. Diese 49 Menschen seien 49 „Steine des Anstoßes“ sich für die Seenotrettung einzusetzen, so die Seebrücke. Mit der Aktionen sollen die Politiker unter anderem aufgefordert werden, sich für die sofortige Aufnahme der Flüchtlinge einzusetzen und nicht erst nach einer langwierigen europäischen Lösung zu suchen.
sk
Das Theater für Niedersachsen nutzt ab September die Halle 39 wieder als Ausweichspielstätte. Als erstes Stück wird dort die Kult-Operette „Im weißen Rössl“ in Kooperation mit der Event Werft GmbH präsentiert, so das TfN.
Wegen Sanierunsgarbeiten von Juni bis November steht das Stadttheater nicht als Spielstätte zur Verfügung.
Bereits während der Sanierung des Hauses in den 1990er Jahren war das Stadttheater in die Halle39 ausgewichen, erklärt Theaterintendant Jörg Gade. Dies sei vielen Zuschauerinnen und Zuschauern in schöner Erinnerung geblieben. Auch Matthias Mehler, Geschäftsführer der Event Werft ist erfreut über die Kooperation. Die Entscheidung des TfN, im Herbst in der Halle39 zu gastieren, sei ganz großes Theater! Nach rund 20 Jahren kommt das TfN für mehrere Wochen in die Halle39 zurück. Gemeinsam wollen Mehler und das TfN den Rahmen schaffen für ein ganz besonderes Theatererlebnis.
sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...