Die Stadt Hildesheim bietet in den Sommerferien wieder Betreuungswochen für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren an. Insgesamt wird es sieben verlässliche Betreuungswochen in den städtischen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen sowie im Kinder- und Jugendzentrum Oststadt geben, teilt die Stadt mit. 180 Plätze stehen in diesem Jahr zur Verfügung. Die Anmeldung ist ab dem 28. Januar möglich. Es wird bunt, kreativ und sportlich, sagte Kristin Schulze vom Bereich Jugend der Stadt. Der Phantasie seien in diesem Jahr keine Grenzen gesetzt.
Gebucht werden können die Betreuungswochen unter www.ferien-hildesheim.de oder direkt in den Einrichtungen. Dort können auch die verschiedenen Themen eingesehen werden.
sk
Noch bis Ende Januar können sich Sportvereine aus ganz Niedersachsen für den Ideenwettbewerb der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen bewerben. Prämiert wird das beste Konzept zur Ausrichtung einer möglichst öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung, bei der die Themen Klimaschutz, Energiesparen und Sport vereint werden, so die Agentur. Auf den Sieger wartet ein Scheck über 10.000 Euro.
Der Ideenwettbewerb ist Teil der Kampagne „Klima(s)check für Sportvereine“ des LandesSportBundes und der Niedersächsischen Umweltministeriums. Beteiligen können sich alle niedersächsischen Sportvereine, die Mitglied im LandesSportBund sind. Schirmherr des Wettbewerbs ist der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies. Bewerbungen sind noch bis zum 31. Januar möglich.
sk
Kontakt: www.klimaschutz-niedersachsen.de/klimascheck-sportvereine
Wegen Markierungsarbeiten wird die Autobahn 7 nahe Hildesheim in der kommenden Nacht und der Nacht darauf teilgesperrt. Wie die zuständige Landesbehörde mitteilt, gilt die Sperrung in Abschnitt zwischen Hildesheim und dem Dreieck Salzgitter.
Von heute Abend 19 Uhr bis morgen um 6 Uhr früh wird zunächst die Fahrbahn in Richtung Hannover gesperrt, in der Nacht auf Freitag dann die Gegenfahrbahn Richtung Kassel. Dabei ist aber auch nicht ausgeschlossen, dass die Arbeiten sich wegen der Witterung verzögern.
In beiden Nächten werden Umleitungen ausgeschildert, die Rastanlage Hildesheim-Ost ist in der Zeit nicht über die A7 erreichbar.
fx
Die Alfelder Polizei ermittelt nach einem Verkehrsunfall mit einem Jagdhund. Laut Bericht befuhr am frühen Montagabend eine 43-jährige Autofahrerin die B3 von Delligsen in Richtung Alfeld, als ihr etwa 300 Meter vor dem Ortseingang Gerzen der Hund vors Auto lief. Sie konnte einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden, und auch ein Fahrer auf der Gegenfahrbahn erfasste das Tier. Der Hund, wahrscheinlich ein Deutsch Drahthaar, überlebte und lief verletzt davon. An den Autos entstand Sachschaden.
Hinweise in der Sache nimmt das Kommissariat in Alfeld unter Tel. 0 51 81 - 9 11 60 entgegen, insbesondere zum bisher unbekannten Halter des Hundes.
fx
Die Zahl der Bundesfreiwilligendienstler bleibt weiter konstant. Laut der Statistik des Bundesamts für zivilgesellschaftliche Aufgaben hätten knapp 41.200 Menschen im vergangenen Jahr den Dienst absolviert. Seit dem Start des Freiwilligendienstes im Jahr 2012 hat sich die Zahl damit kaum verändert. In Niedersachsen absolvierten im vergangenen Jahr 2018 rund 4.300 Menschen ihren Bundesfreiwilligendienst. Das Land liegt damit im bundesweiten Vergleich auf dem dritten Rang.
Die Sprecherin für Bürgerschaftliches Engagement der Grünen-Bundestagsfraktion, Anna Christmann, sieht in der "Stagnation der Zahlen" auch einen Auftrag an den Bund, die Rahmenbedingen zu verbessern. Ein einheitliches Taschengeld, mehr Freiheit bei der pädagogischen Begleitung und kreative Anreize sein überfällig, sagte die Politikerin. Zudem müsse die Zahl der Plätze erhöht werden. Nicht alle Interessierten könnten auch eine Stelle antreten.
Der Bundesfreiwilligendienst wurde nach dem Ende des Wehr- und Zivildienstes 2011 ins Leben gerufen.
sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...