Die Anton-Grebe-Straße in Hildesheim wird ab Montag für den Verkehr gesperrt. Wie die Stadtentwässerung mitteilt, werden auf Höhe der Hausnummer 42 umfangreiche Kanalsanierungsarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 29. Juni.
sk
Im Zuge des Staffelmarathons am Sonntag werden einzelne Straßen in der Alfelder Innenstadt für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Um die Teilnehmer nicht zu gefährden, werden Verkehrsteilnehmer gebeten, sich über die Sperrungen zu informieren und den Veranstaltungsbereich weiträumig zu umfahren. Der Marathon findet am Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr statt. Von Vollsperrungen betroffen sind die Einmündung Leinstraße und Sedanstraße, die Straße „Südwall“ auf Höhe des Parkplatzes, Teile der Holzer Straße und die Snakenstert und die Wallstraße. In der Ständehausstraße herrscht ein beidseitiges Halteverbot.
sk
Die Kreisstraße 301 vor der Grundschule Barienrode wird an Montag voll gesperrt. Die Fahrbahn im Bereich der Querungsstelle soll auf einer Länge von 20 Metern für 20.000 Euro umgestaltet werden, teilt der Landkreis Hildesheim mit. Die Arbeiten sollen vom Montag (18.6.) bis Freitag, den 29. Juni dauern. Der Busverkehr kann während der Bauphase die Haltestellen „Hopfengarten“ und „Heinrich-Heine-Straße“ nicht anfahren. Eine Ersatzhaltestelle wird an der Kreuzung Lehmkamp / Wilhelm-Busch-Straße eingerichtete. Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert.
sk
Die Planung einer Tempo 30-Zone in der Hildesheimer Neustadt werden von der Verwaltung noch einmal überarbeitet und danach der Politik vorgelegt. Das ist das Ergebnis einer Diskussion im Stadtentwicklungsausschuss. Dabei wurden vor allem die drei Zebrastreifen im Viertel und die abknickende Vorfahrt an der Kreuzung Annenstraße/Goschenstraße besprochen. Die Vorschriften für Tempo 30-Zonen sehen beides nicht oder nur in Ausnahmefällen vor. Bei den Zebrastreifen ist geplant, den in der Annenstraße zu erhalten. In der Goschenstraße kann laut Verwaltung nur einer von zweien erhalten werden. Die Verwaltung schlägt dafür den an der Knollenstraße vor, in der Politik gibt es aber auch Fürsprecher für den an der Lamberti Apotheke.
Bei der Kreuzung muss noch genauer überlegt werden, wie ohne Vorfahrtsregelung der bisherige Verkehrsfluss erhalten bleiben kann. Die Verwaltung überlegt u.a., den Einbahnstraßen-Teil der Annenstraße umzukehren.
fx
Die Stadt will mit dem „Hildesheimer Integrationsplan“ die aktive Gestaltung des Zusammenlebens in der Stadtgesellschaft ins Zentrum rücken. Insbesondere die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, werde zu einem zentralen Aufgabenfeld kommunaler Daseinsvorsorge, sagte Stadtsprecher, Dr. Helge Miethe. Schon heute lebten in Hildesheim Menschen aus über 140 Länder. Für den „Hildesheimer Integrationsplan“ wurden seit Sommer letzten Jahres zahlreiche Expertengespräche geführt und Maßnahmen, Ziele und Handlungsfelder erarbeitet. Jetzt sind die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, über den Entwurf zu diskutieren und ihre Ideen einzubringen. Dazu lädt die Stadt am 27. Juni zu einer Gesprächsrunde im Rathaus. Beginn der Veranstaltung ist um 16:00 Uhr. Wer an der Runde teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bis zu m 18. Juni bei der Koordinierungsstelle Integration anzumelden.
sk
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...