Um Schaf- und Rinderherden besser vor Wölfen zu schützen, raten die Behörden zur Verstärkung von Zäunen. Das Wolfsbüro des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) rät, Festzäune zusätzlich mit einer stromführenden Litze zu versehen. In der Region Diepholz und Vechta hatten Wölfe mehrmals feststehende Zäune überklettert. Bereits vor einem Jahr hatte das Wolfsbüro die Tierhalter aufgefordert, bestehende Zäune mit Flatterband auf 140 Zentimeter zu erhöhen. Die Ergänzung mit Strom könne den Schutz noch verstärken. Anträge zur finanziellen Unterstützung bei der Errichtung wolfsabweisender Zäune bekommen Halter beim Wolfsbüro.
In Niedersachsen leben zurzeit mindestens 14 Wolfsrudel in freier Wildbahn. Experten schätzen ihre Zahl auf weit über 100.
sk
Das Gesundheitsamt des Landkreises Hildesheim hat Entwarnung für die Ortschaft Barfelde gegeben. Wasserproben hätten in ausreichender Zahl unauffällige Befunde erbracht. Damit sei das Abkochgebot für Barfelde aufgehoben. Für alle anderen betroffenen Ortschaften besteht das Abkochgebot weiterhin.
sk
Der niedersächsische Handelsverband fordert eine pragmatische, rechtssichere Regelung zu den verkaufsoffenen Sonntagen. Hauptgeschäftsführerin Monika Dürrer sagte, in Zeiten des extrem scharfen Wettbewerbs mit dem Onlinehandel, seien offene Sonntage für den Handel vor Ort eine Chance sich zu präsentieren und zu profitieren. Die Anlassbezogenheit dürfe dabei nicht zum KO-Kriterium werden.
Laut der neuen niedersächsische Landesregierung soll es in Zukunft maximal vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr geben. Die noch gültigen Regelungen haben in den vergangenen Jahren immer wieder zu kurzfristigen Absagen einer Sonntagsöffnung geführt.
sk
Die Agentur für Arbeit ist am Mittwoch, 29. November wegen einer Personalversammlung geschlossen. Das betrifft die Hauptagentur in Hildesheim, sowie die Geschäftsstellen in Peine und Alfeld. Die zuvor schriftlich vereinbarten Termine können trotzdem an diesem Tag wahrgenommen werden.
sk
Der 1. Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Hildesheim, Wolfgang Rühmkorf, begrüßte die Entscheidung des Agrarministers Christian Schmidt, Glyphosat für weitere fünf Jahre als Unkrautvernichtungsmittel zuzulassen. Schmidt stelle sich mutig gegen den vorherrschenden Populismus, der alle chemischen Mittel zur Unkrautvernichtung verbieten wolle. Derzeit gäbe es aber keine Alternative zu Glyphosat, sagte Rühmkorf. Wenn das Mittel im Systemeinsatz fachgerecht angewendet werde, sei es sehr ungefährlich. Eine mögliche Verbindung zwischen Glyphosat und Krebserkrankungen sehe Rühmkorf nicht.
CSU-Agrarminister Christian Schmidt bezeichnete seine Zustimmung in der EU Kommission als rein sachorientierte Entscheidung. Er werde diese auf seine Kappe nehme. Starke Kritik kam hingegen von der SPD. Schmidt hätte sich bei der Abstimmung enthalten müssen, da in der Bundesregierung zu diesem Thema keine Einigung bestehe, sagte SPD-Vizechef Ralf Steger. Er bezeichnete Schmidts Votum als glatten Vertrauensbruch.
sk
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...