Die Bernwardstraße und der Angoulêmeplatz sind nach vielen Monaten des Umbaus jetzt zum größten Teil fertiggestellt. Die Stadt gab die Verbindung zwischen Bahnhofsplatz und Innenstadt jetzt offiziell für den Fußgängerverkehr frei. Damit geht ein viele Jahre geplantes und mehrfach verschobenes Bauprojekt für die Stadt zuende.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer dankte besonders den Geschäftsleuten vor Ort für ihre Geduld. Er hoffe, dass die Sanierung der Wege wie schon am Bahnhofsplatz zu einer ingesamten Belebung und Aufwertung des Quartier führen werde - dies allerdings sei ein langwieriger Prozess. Hartmut Osterwald sagte als Sprecher der Initiative Bernwardstraße, man wolle sich nun nicht mehr beschweren. Der Umbau sei gelungen, und wenn vor Ort die noch fehlenden Bäume gepflanzt und die letzten Provisorien beseitigt seien, werde der Eindruck noch besser.
Nächstes Jahr soll der komplette Umbau mit einem Fest gefeiert werden. Bei der Umgestaltung des Angoulemeplatzes wurde extra darauf geachtet, ihn für solche Anlässe besser nutzbar zu machen.
fx
Die Hildesheimer Innenstadt wird nun von einer Weihnachtsbeleuchtung erhellt. Wie das Hildesheim Marketing mitteilt, sind die 17 Lichterbögen im Hohen Weg, im Kurzen Hagen und in der Rathausstraße zu finden. Außerdem wurde an den Zugängen zum Hohen Weg zwei eigens entwickelte Rosenelemente aufgestellt.
Möglich gemacht, wird die Weihnachtsbeleuchtung durch die Interessengemeinschaft Hoher Weg, die auch für die Kosten von rund 25.000 Euro aufkommt.
kk
Das Landgericht Hildesheim hat am Dienstag (27.11.) eine Wohnwagen-Bande zu mehrjährigen Haftstrafen wegen schweren Bandendiebstahls verurteilt. Die vier Angeklagten im Alter von 23 bis 44 Jahren hatten Wohnwagen in Deutschland gestohlen und zu Hehlern nach Belgien verkauft. Dabei war ein Schaden von über 200.000 Euro entstanden sein. Bei einem der Angeklagten, wurde die Strafe auf Bewährung ausgesetzt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
sk
Um Schaf- und Rinderherden besser vor Wölfen zu schützen, raten die Behörden zur Verstärkung von Zäunen. Das Wolfsbüro des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) rät, Festzäune zusätzlich mit einer stromführenden Litze zu versehen. In der Region Diepholz und Vechta hatten Wölfe mehrmals feststehende Zäune überklettert. Bereits vor einem Jahr hatte das Wolfsbüro die Tierhalter aufgefordert, bestehende Zäune mit Flatterband auf 140 Zentimeter zu erhöhen. Die Ergänzung mit Strom könne den Schutz noch verstärken. Anträge zur finanziellen Unterstützung bei der Errichtung wolfsabweisender Zäune bekommen Halter beim Wolfsbüro.
In Niedersachsen leben zurzeit mindestens 14 Wolfsrudel in freier Wildbahn. Experten schätzen ihre Zahl auf weit über 100.
sk
Das Gesundheitsamt des Landkreises Hildesheim hat Entwarnung für die Ortschaft Barfelde gegeben. Wasserproben hätten in ausreichender Zahl unauffällige Befunde erbracht. Damit sei das Abkochgebot für Barfelde aufgehoben. Für alle anderen betroffenen Ortschaften besteht das Abkochgebot weiterhin.
sk
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...