Im Süden Hildesheims wollen Bürgerinitiativen verhindern, dass der Wasserkamp neben dem Südfriedhof bebaut wird.
In einer gemeinsamen Mitteilung der „Bürgerinitiative für eine lebenswerte Marienburger Höhe" und der "Itzumer für einen grünen Wasserkamp“ heißt es, man habe jetzt angefangen Flugblätter zu verteilen. Man wolle außerdem die Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am Mittwoch besuchen, bei der das Thema mit den zwei beteiligten Ortsräten besprochen werden soll. Der Wasserkamp ist schon länger als Neubaufläche im Gespräch, dies fand aber bisher im Rat keine Mehrheit. Der damalige Stadtbaurat Dr. Kay Brummer hatte ihn letztes Jahr als eines der wenigen verfügbaren Gebiete bezeichnet. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte am Sonntag in seiner Neujahrsansprache, in Sachen Stadtwachstum müsse man auch über den Wasserkamp reden.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat in seiner Neujahrsrede am Sonntag im Rathaus die neuen Verkehrsregeln für die Schuhstraße verteidigt.
Die eingeführten Abbiegeverbote führten gemeinsam mit den Veränderungen der Ampelschaltungen voraussichtlich dazu, dass der zulässige Jahresgrenzwert für Stickstoffoxid eingehalten werden könne. Mittelfristig wolle die Stadt die Maßnahmen wieder zurücknehmen – dafür müsste aber unter anderem zuerst die Busflotte modernisiert werden. Zusätzliche Maßnahmen seien in der Planung, so Meyer weiter.
cw
Die Stabsstelle Demographie und Inklusion der Stadt Hildesheim hat in Kooperation mit Hildesheim Marketing einen neuen Leitfaden zu inklusiven Veranstaltungen herausgebracht.
Laut Mitteilung gebe die Broschüre unterschiedliche Tipps und Hinweise, wie Veranstaltungen barrierefrei und damit offen für alle werden. Der Leitfaden ist ab sofort kostenfrei im Rathaus, im Kreishaus, im Besucherzentrum Welterbe und weiteren Institutionen in Stadt und Landkreis erhältlich ist. Auch online kann er unter www.hildesheim.de/barrierefreie-veranstaltungen eingesehen werden.
kk
Die Alternative für Deutschland hat ihren niedersächsischen Landesvorstand abgesetzt.
Hintergrund sind interne Streitigkeiten innerhalb der Partei. Der Bundesvorstand in Berlin habe mit einer Zweidrittelmehrheit am Freitag beschlossen, den Landesvorstand mit sofortiger Wirkung seines Amtes zu entheben, weil dieser „schwerwiegend gegen die Grundsätze bzw. die Ordnung der Partei verstoßen“ habe. Der bisherige niedersächsische AfD-Vorsitzende Armin-Paul Hampel hatte zuletzt kurzfristig einen geplanten Sonderparteitag abgesagt, auf dem über seine Abwahl entschieden werden sollte. Dem NDR gegenüber kündigte Hampel an, gerichtlich gegen den Beschluss vorgehen zu wollen. Dem Bundesvorstand zufolge soll im Februar ein neuer Landesvorstand gewählt werden.
cw
Die Stadt Hildesheim wird in diesem Jahr trotz des anhaltenden Sparzwangs an wichtigen Stellen Investitionen tätigen. Das sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer heute beim Neujahrsempfang im Rathaus. Er verwies auf die Erfolge bei der Entschuldung: Von einst rund 290 Millionen Euro Schulden seien inzwischen 190 Millionen durch den Zukunftsvertrag und den eigenen Sparkurs abgebaut, und der Haushalt für dieses und die nächsten Jahre zeige geplante Überschüsse.
Andererseits habe man dafür aber derzeit auch optimale wirtschaftliche Bedingungen, und eine günstige Entwicklung der Zinsen. Zudem sei der Sparkurs der letzten Jahre zunehmend in der Stadt spürbar, etwa beim Zustand von Straßen, öffentlichen Gebäuden und Grünanlagen. Man werde deshalb - gerade bei der derzeitigen Zinslage - auch Investitionen tätigen. Dies gelte z. B. weiterhin für die Schulen, im Bereich Wohnraum, etwa im Ostend und Großen Kamp, oder für Gewerbegebiete wie nördlich des Flugplatzes. Auch im Straßenbau werde investiert, den Rückstau in diesem Bereich aber werde man in den kommenden Jahren nicht auflösen können.
fx
Zentrales Thema der nächsten Herbsttagung der Heimatpflege sind "(Nutz)Bäume". Das teilt der Landkreis mit. Die Tagung findet demnach am 22. November ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Garmissen statt und...
Angesichts des kommenden Winters hat die Naturschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, in Gärten oder anderen Grünflächen sogenannte Igelburgen zu bauen. Ein solcher Unterschlupf aus Holz an einem...
Eine Förderrichtlinie der Stadt Hildesheim zur Installation von Solaranlagen an oder in der Nähe von Baudenkmälern ist bisher nicht genutzt worden. Das teilte Jens Knackstedt von der Stadt jetzt dem...
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...
Ein 37 Jahre alter Mann ist nach einer Polizeikontrolle nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht war er am frühen Dienstagmorgen einer Streife aufgefallen, als er mit einem E-Scooter den Pfaffenstieg...
In Marienrode werden voraussichtlich vom nächsten Montag bis Freitag Teile der Egloffsteinstraße und der Zisterzienserstraße gesperrt. Dies betrifft laut Stadt den Bereich zwischen der Neuhofer...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Militarisierung will am morgigen Freitagabend mit einer Lichterkette gegen die Infoveranstaltung der Bundeswehr in der Innenstadt demonstrieren. Man wolle sich um 18...
Gestern Nachmittag hat es in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Holzer Straße in Alfeld gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 16:30 Uhr Rauch gemeldet, und vor Ort fanden...
Die Stadt Hildesheim arbeitet weiter an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu wurde jetzt für den Stadtentwicklungsausschuss der Sachstand vorgelegt. Darin heißt es, dass von einer Liste mit...
Nächste Woche Mittwoch ist in der Hildesheimer Stadtbibliothek der nächste SpielTreff. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren seien herzlich eingeladen, neue Spiele auszuprobieren, heißt es in der...