Die Stadt und das Katasteramt Hildesheim arbeiten gemeinsam an einem Mietspiegel für Hildesheim und Umgebung. Wie Stadtsprecher Dr. Helge Miethe mitteilt, sollen in der ersten Phase anhand eines Fragebogens Daten zum aktuellen Wohnungsmarkt gesammelt werden. Dabei gehe es zum Beispiel um Wohnungsgröße, Ausstattung oder Nettokaltmiete.
Eigentümern und Mietern werden in der nächsten Zeit über den Haus- und Grundeigentümerverein sowie den Mieterverein die Fragebögen zugesandt. Man könne ihn aber auch direkt online unter www.hildesheim.de/mietspiegel-hildesheim abrufen. Eine hohe Beteiligung sei wichtig, sagte Miethe, da für den Mietspiegel eine breite Datenbasis benötigt würde. Die Fragebögen können bis zum 31. Januar 2018 an der Infostelle der Stadt abgegeben werden.
sk
Die Deutsche Bahn erneuert im kommenden Jahr die Infrastruktur im Harz-Weser-Netz. Neben mehreren großen Gleisumbauten von insgesamt 38 Kilometern Länge werden auch sieben Brücken erneuert, teilt das Unternehmen mit. Mittelpunkt der Investitionsoffensive ist jedoch die großflächige Erneuerung der vorhandenen Stellwerkstechnik. Bis Ende 2019 werden im Rahmen der Modernisierung 36 von 40 alten Stellwerken ersetzt.
Die Arbeiten erfolgen schwerpunktmäßig in nächtlichen Sperrpausen, um den Zugverkehr tagsüber nicht negativ zu beeinflussen. Betroffen sind unter anderem der RE 10 zwischen Hannover und Bad Harzburg, sowie Verbindungen Richtung Braunschweig. Die Kosten der Baumaßnahmen werden in Höhe von 72 Millionen Euro geschätzt.
kk
Die Bilderdecke in der Michaeliskirche wird jetzt zum ersten Mal mit einem so genannten „Foto-Monitoring“ auf ihren Zustand überprüft. Dabei werden bestimmte Punkte der Decke regelmäßig abfotografiert und auf Veränderungen untersucht, sagte Erwin Stadlbauer vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege. Dies koste rund 4.000 Euro und solle künftig alle fünf Jahre wiederholt werden. Dieses Verfahren werde normalerweise für Fernaufnahmen aus dem Weltall oder beim Militär eingesetzt, in der Denkmalpflege dagegen nur sehr selten. Es sei deshalb von einem Modellprojekt sprechen, dass auch auf andere Gebäude übertragen werden könne.
Die Bilderdecke in St. Michael stammt aus dem 13. Jahrhundert und gilt als die bedeutendste romanische Malerei nördlich der Alpen. Nach der Sanierung der Kirche vor wenigen Jahren läuft nun ein umfassendes Kontrollprogramm, in dessen Rahmen unter anderem auch die Raumtemperatur rund um die Uhr gemessen und die Innenausstattung regelmäßig durch Restauratoren gewartet wird.
fx
Niedersachsens neuer Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler (CDU) sieht einen neuen Anlauf für einen Vertrag mit den muslimischen Verbänden äußerst skeptisch. Thümler sagte, man müsse sehen, was überhaupt Sinn mache. SPD und CDU hatten im Koalitionsvertrag festgelegt, dass noch Gutachten zur Staatsferne des Muslimverbands Ditib eingeholt werden sollen.
In der vergangenen Legislaturperiode war ein fast fertiger Vertrag zwischen der rot-grünen Landesregierung und den Verbänden Ditib und Schura auf Eis gelegt worden. Thümler sagte, er sträube sich, Muslime in ein staatskirchenrechtliches System zu pressen. Man müsse eine vernünftige Basis finden, damit sich Muslime in Niedersachsen zuhause fühlen.
sk
Die Feuerwehr hat heute nacht einen Brand in einem Einfamilienhaus in der Ochterstraße gelöscht. Laut Bericht hatte der 43 Jahre alte Sohn der Hausbesitzerin das Feuer bemerkt, als ein Rauchmelder ausgelöst wurde. Beide Personen wurden mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.
Der Brand entstand offenbar im Wohnzimmer im Erdgeschoss. Die Einsatzkräfte vermuten, dass ein Defekt in einer Doppelsteckdose der Auslöser war. Das Gebäude an sich blieb unbeschädigt, im Erdgeschoss entstanden jedoch kleinere Sachschäden durch Ruß, die auf etwa 2.000 Euro geschätzt werden. Neben der Berufsfeuerwehr war auch die Freiwillige Feuerwehr Ochtersum im Einsatz.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...