Der niedersächsische Flüchtlingsrat hat deutliche Kritik an der neuen Rückkehrprämie der Bundesregierung für abgelehnte Asylbewerber geübt. Schutzsuchende, die in Klageverfahren lange Zeit auf eine Entscheidung der Gerichte warteten, damit zu ködern, dass sie im Falle einer Rückkehr in ihr Herkunftsland ein paar Euro erhielten, "halten wir für unseriös", sagte Geschäftsführer Kai Weber. Dies sei "eine unsägliche Art des Umgangs".
Nach Angaben des Bundesinnenministeriums können Flüchtlinge bis Ende Februar eine Wohnkostenhilfe von bis zu 3.000 Euro beantragen, wenn sie freiwillig zurückkehren. Das Geld ist für Sachleistungen wie Miete, Bauarbeiten oder Möbel bestimmt. Die Bundesregierung kenne offensichtlich nur noch ein Ziel, so schnell wie möglich Flüchtlinge außer Landes zu schaffen und ihnen den nötigen Schutz zu verweigern, kritisierte Weber.
sk
Die Kreistagsfraktion Bündis 90/ Die Grünen hat einen Prüfantrag zur Einführung eines Sozialticket im Landkreis Hildesheim eingebracht. Es sei notwendig, dass betroffenen Menschen mit geringen Bezügen die Teilhabe am öffentlichen Leben ermöglicht werde, heißt es in einer Mitteilung.
Demnach soll die Kreisverwaltung auf Grundlage der Überlegungen im Wolfenbüttel prüfen, ob ein derartiges Modell auch im Landkreis Hildesheim realisierbar sei.
kk
Das Gesundheitsamt des Landkreises Hildesheim hat für die Ortschaft Weenzen das Abkochgebot aufgehoben. Die Wasserproben seien ausreichend unauffällig gewesen. Für alle anderen betroffenen Ortschaften sowie das Gewerbegebiet Gronau West besteht das Abkochgebot weiterhin.
sk
Beim Stadtentwicklungsausschuss sind konkrete Maßnahmen zur Schadstoffreduktion im Bereich der Schuhstraße vorgestellt worden. Ab dem 1. Januar 2018 soll ein Linksabbiegerverbot für die Wollenweberstraße und die Kardinal-Bertram-Straße in die Schuhstraße eingeführt werden. Gleichzeitig soll der Kläpperhagen ab Kantorstraße gesperrt werden. Die Stadt erhofft sich mit dieser Maßnahme ein Schadstoffreduktion von 13 Prozent. Die Durchfahrt für Busse und Taxen bleibt weiterhin möglich. Eine endgültige Entscheidung gibt es bislang nicht.
sk
Das Footballteam „Invaders“ und die Eintracht Hildesheim gehen künftig getrennte Wege. Wie Eintracht-Chef Clemens Löcke am Mittwoch bestätigte, werde es in Zukunft einen eigenständigen Verein Hildesheim Invaders e.V. geben. Das Ganze bedeutet einen erheblichen bürokratischen Aufwand, sagte Löcke, da alle Lizenzen und Anteile in den neuen Verein überführt werden müssen. Insgesamt verliert Eintracht mit der Loslösung der Invaders wohl knapp 300 Mitglieder. Ganz wird der Kontakt zu Eintracht aber nicht abgebrochen. Auch weiterhin werden die Spiele der Invaders auf dem Feld der Eintracht stattfinden. Das Training soll aber bald auf einem neuen Gelände stattfinden.
sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...