Kostbare Silberarbeiten sind ab Freitag im Dommuseum zu sehen. Die Kunstwerke gehören zur früheren barocken Innenausstattung des Doms, heißt es in einer Mitteilung.
Im Mittelpunkt der Schau steht ein für 10.000 Euro restauriertes Antependium, das einst den Hochalter der Bischofskirche schmückte. In der Ausstellung werde auch die Tür des Tabernakels gezeigt, auf der die Rückkehr von der Flucht nach Ägypten dargestellt ist. Außerdem seien kostbare Messornate zu sehen. Dazu gehören Gewänder und Tücher, die für den Gebrauch im Gottesdienst bestimmt waren.
Die Ausstellung ist bis zum 4. Februar zu sehen.
kk
Das Helios Klinikum Salzgitter ist in die Kritik geraten. Berichten zufolge droht einer Assistenzärztin am Klinikum ein Verfahren wegen fahrlässiger Tötung. Sie hatte einen fünfjährigen Jungen, der in die Notaufnahme kam wieder nach Hause geschickt. Dieser war kurz darauf an einer akuten Bauchfellentzündung verstorben. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig prüft nun, ob ein Verfahren gegen die Medizinerin eingeleitet wird. Das Klinikum hat sie inzwischen vom Dienst freigestellt.
Die Eltern des verstorbenen Kindes hatten die Ärztin beschuldigt, das Kind nicht untersucht zu haben. Das Klinikum bestreitet dies jedoch. Die Staatsanwalt sagte, es müsse jetzt geklärt werden, ob die Entzündung hätte erkannt werden müssen und der Tod des Kindes verhindert werden können.
sk
Das Abkochgebot für Dunsen besteht nicht mehr. Wie der Landkreis Hildesheim mitteilte, kann das Trinkwasser wieder ohne Einschränkungen genutzt werden. Es wurden keine erhöhten Keimzahlen mehr gefunden. Für alle anderen betroffenen Ortschaften sowie das Gewerbegebiet West in Gronau bleibt das Abkochgebot weiterhin bestehen.
kk
Vor dem heute in Berlin startenden SPD-Bundesparteitag hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) seine Parteigenossen dazu aufgefordert, ernsthaft über eine Große Koalition nachzudenken.
Ohne die SPD werde man nicht zu einer stabilen Regierung für Deutschland gelangen, sagte Weil am Mittwoch im Interview mit dem NDR. Er hoffe, dass der Parteitag den Verantwortlichen ein Verhandlungsmandat erteile. Durch die geplatzten Jamaika-Verhandlungen seien bereits zwei wertvolle Monate verdaddelt“ worden. Sollte der SPD-Parteitag den Weg für Verhandlungen mit der CDU freimachen, stünden schwierige Gespräche an. Dann müsse man intern in Ruhe reden und weniger nach außen erklären, was alles nicht gehe, so Weil weiter.
cw
Das Landgericht Hildesheim hat die Betreiber der Discos Dax-Bierbörse und Pasha zur Räumung des Clubs im Ratsbauhof verurteilt.
Dies solle bis zum 29. Dezember geschehen, heißt es von Seiten des Gerichts. Rechtsanwalt Ronald Titz hatte als Verwalter der Immobilie gegen die Betreiber geklagt. Grund seien Zahlungsrückstände von rund 270.000 Euro. Diese müssen laut Gerichtsurteil nun an den Verwalter gezahlt werden.
Die Betreiber haben vor dem Oberlandesgericht Celle Berufung eingelegt. Die Begründungsfrist läuft am 13. Dezember ab. Die Räume des Clubs müssten aber dennoch geräumt werden.
kk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...