Das Projektbüro Hi2025 hat einen Fotowettbewerb zum Thema Kultur gestartet.
Damit würden Fotos für die Kampagne „DAS NENN‘ ICH KULTUR“ gesucht, die den Auftakt der Bewerbung Hildesheims als Kulturhauptstadt Europas 2025 bildet, heißt es in einer Mitteilung. Die Fotos sollen „im engen oder erweiterten Kontext“ mit Kultur zu tun haben und können bis zum 20. Dezember an die eMail-Adresse
fx
Mit dem ab Samstag, den 10.Dezember bundesweit anstehenden Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn, kommt es auch zu Änderungen der Linien der Nordwestbahn.
Laut Unternehmen verkehrt die „Weserbahn“ zwischen Bünde (Westfalen) und Hildesheim Hauptbahnhof nun zusätzlich auch um 22:29 Uhr ab Hildesheim. Außerdem gibt es einen weiteren Zug samstags um 6:29 Uhr. Darüber hinaus gibt es zahlreiche zusätzliche Angebote bei der „Lammetalbahn“ zwischen Hildesheim Hauptbahnhof und Bodenburg. Die Fahrpläne sind ab sofort in den Zügen und sowie online auf www.nordwestbahn.de erhältlich.
kk
Die Bundespolizei hat im niedersächsischen Osnabrück einen vermeintlichen Asylbewerber als mutmaßlichen Schleuser verhaftet.
Der afghanische Staatsangehörige wird verdächtigt, im Januar 2016 an der Einschleusung von Flüchtlingen über das Mittelmeer von der Türkei nach Griechenland beteiligt gewesen zu sein, teilte die Staatsanwaltschaft Osnabrück mit. Dabei kamen zahlreiche Menschen ums Leben. Der Mann habe sich danach selbst als Flüchtling ausgegeben und lebt seit Februar 2016 als Asylbewerber in Deutschland. Er wurde nun den Haftrichter vorgeführt. Der Verhaftete sei als Begleitschleuser an Bord eines Schiffes mit rund 90 Flüchtlingen gewesen. Das völlig überfüllte Boot sei bei widrigen Witterungsverhältnissen gesunken. Nur 24 der Insassen konnten gerettet werden.
sk
In der Hildesheimer Innenstadt haben am Dienstagabend mehrere Demonstranten die bundesweiten Hausdurchsuchungen im Zusammenhang mit dem G20-Gipfel kritisiert.
Nach Angaben der Veranstalter kamen spontan rund 50 Personen zusammen, die Polizei spricht von 30. Der Demonstrationszug bewegte sich vom Angoulême-Platz durch die Fußgängerzone und endete am Bahnhof. Die Aktivisten kritisierten unter anderem, dass die Sonderkommission, die die Ausschreitungen rund um den Gipfel in Hamburg untersuchen soll, mit 170 Beamten größer sei als alle Sonderkommissionen zum NSU-Terror zusammen. Nach rechts werde weggeschaut, hieß es. Beamte der Soko "Schwarzer Block" hatten gestern Wohnungen der linken Szene in Niedersachsen, Hamburg, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz durchsucht.
cw
Am Donnerstag (7.12.) beginnt der Mordprozess im Fall der getöteten Prostituierten im Lovemobil auf der B494.
Vor dem Landgericht Hildesheim muss sich ein 30-Jähriger verantworten. Ihm wird Mord in Tateinheit mit Raub und Todesfolge zur Last gelegt. Die Ermittlungen hatten sich zuerst gegen einen anderen Tatverdächtigen gerichtet. Im Laufe des Verfahrens hatte sich ein Zeuge gemeldet, der den Angeklagten entlastete. Das Verfahren wurde daraufhin eingestellt. Für das neue Verfahren sind vorerst zehn Verhandlungstage angesetzt.
sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...