Die niedersächsische Landesarmutskonferenz warnt angesichts weiter steigender Mieten und Energiekosten im kommenden Jahr vor einem wachsenden Armutsrisiko. Der Deutsche Mieterbund erwarte weitere Mietsteigerungen von im Schnitt rund fünf Prozent. In Großstädten könnten sie zehn Prozent betragen. Damit werde sich die Wohnungsnot verschärfen, sagte der Geschäftsführer der Landesarmutskonferenz, Klaus-Dieter Gleitze. Nötig sei eine nachhaltige Armutsbekämpfung. In Deutschland gebe es laut Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe rund 860.000 Wohnungslose und mehr als 50.000 Obdachlose, also Menschen, die auf der Straße leben, Tendenz steigend. Der soziale Wohnungsbau müsse drastisch erhöht werden. Zudem sollte die Gesetzgebung einen einklagbaren Rechtsanspruch auf eine Wohnung ermöglichen.
sk
Im Bistum Hildesheim sind in den nächsten Tagen wieder die Sternsinger unterwegs. Diesmal ziehen 3000 Kinder von Tür zu Tür, um Geld für Projekte gegen Kinderarbeit in Indien zu sammeln. Die meisten werden am Sonntag, dem 6. Januar unterwegs sein, sagte ein Sprecher des Bistums. Dann seien die meisten Menschen Zuhause. Am Freitag empfängt Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil etwa 80 Sternsinger in der Staatskanzlei Hannover.
sk
Seit dem 3. Januar gilt ein Linksabbiegeverbot in die Schuhstraße. Daran halten sich aber nur die wenigsten Autofahrer. Die Stadt erreichen derzeit viele negative Reaktionen von Bürgerinnen und Bürgern, sagt Stadtsprecher Dr. Helge Miethe. Das Linksabbiegeverbot sei ein kurzfristiger Lösungsversuch. Langrfristig setzt die Stadt auf andere Maßnahmen wie die Umrüstung von Bussen. Miethe räumte aber ein, dass bei vielen Autofahrer wohl noch Verwirrung bestehe, da sowohl die Ampelanlage als auch die Fahrbahnmarkierungen das Linksabbiegen noch ausweisen. Die Ampelumstellung soll nächste Woche erfolgen. Für die neue Fahrbahnmarkierung muss trockenes Wetter abgewartet werden.
sk
Laut Statistiken der Barmer Ersatzkasse waren 2016 Altenpfleger und Busfahrer öfter krankgeschrieben als Angehörige anderer Berufsgruppen in Niedersachsen. Damit seien Bus- und Straßenbahnfahrer durchschnittlich 32,2 Arbeitstage und Altenpfleger 30,1 Arbeitstage krank geschrieben gewesen, sagte Heike Sander von der Barmer. Die niedrigste Rate mit lediglich 5,7 Fehltagen hatten die Beschäftigten in Hochschulen und Forschung. Ärztinnen und Ärzte waren im Schnitt an 9,1 Tagen krank.
Bei der Interpretation der Ergebnisse seien viele Einflüsse zu bedenken, erklärte die Krankenkasse. Das Alter der Beschäftigten spiele eine große Rolle. Auch das Arbeitsklima und die Angst um den Erhalt des Arbeitsplatzes könnten Auswirkungen auf Fehlzeiten haben.
sk
Auf dem Platz An der Lilie hat der Aufbau der Eiszeit begonnen. Zunächst wurde der Schwerlastboden und die Unterkonstruktion verlegt. Für morgen ist dann das Ansetzen der Eisfläche geplant. Laut der Stadt Hildesheim, soll auch in diesem Jahr wieder auf 750 Quadratmetern eine stimmungsvolle Winterlandschaft entstehen. Freigegeben wird die Eisfläche voraussichtlich am 12. Januar.
sk
Zentrales Thema der nächsten Herbsttagung der Heimatpflege sind "(Nutz)Bäume". Das teilt der Landkreis mit. Die Tagung findet demnach am 22. November ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Garmissen statt und...
Angesichts des kommenden Winters hat die Naturschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, in Gärten oder anderen Grünflächen sogenannte Igelburgen zu bauen. Ein solcher Unterschlupf aus Holz an einem...
Eine Förderrichtlinie der Stadt Hildesheim zur Installation von Solaranlagen an oder in der Nähe von Baudenkmälern ist bisher nicht genutzt worden. Das teilte Jens Knackstedt von der Stadt jetzt dem...
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...
Ein 37 Jahre alter Mann ist nach einer Polizeikontrolle nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht war er am frühen Dienstagmorgen einer Streife aufgefallen, als er mit einem E-Scooter den Pfaffenstieg...
In Marienrode werden voraussichtlich vom nächsten Montag bis Freitag Teile der Egloffsteinstraße und der Zisterzienserstraße gesperrt. Dies betrifft laut Stadt den Bereich zwischen der Neuhofer...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Militarisierung will am morgigen Freitagabend mit einer Lichterkette gegen die Infoveranstaltung der Bundeswehr in der Innenstadt demonstrieren. Man wolle sich um 18...
Gestern Nachmittag hat es in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Holzer Straße in Alfeld gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 16:30 Uhr Rauch gemeldet, und vor Ort fanden...
Die Stadt Hildesheim arbeitet weiter an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu wurde jetzt für den Stadtentwicklungsausschuss der Sachstand vorgelegt. Darin heißt es, dass von einer Liste mit...
Nächste Woche Mittwoch ist in der Hildesheimer Stadtbibliothek der nächste SpielTreff. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren seien herzlich eingeladen, neue Spiele auszuprobieren, heißt es in der...