Die Fahnder des Landeskriminalamtes Niedersachsen (LKA) haben in einer groß angelegten Razzia einen Drogenring im Harz gesprengt. Die Bande habe mit großen Mengen Kokain und Marihuana gehandelt und Geschäftsräume in Hannover, Goslar, Osterode, Clausthal-Zellerfeld und Wernigerode betrieben.
Köpfe der Bande seien zwei 39 und 41 Jahre alte albanische Brüder aus dem Harz. Insgesamt 100 Beamte der Polizei aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt untersuchten 17 Wohnungen und Geschäftsräume, darunter ein Restaurant in Goslar. Bei der Razzia kamen auch Rauschgift-Spürhunde zum Einsatz. Die Polizisten fanden knapp drei Kilogramm Marihuana, 550 Gramm Kokain und ca. 4000 Euro Bargeld. Zuvor war monatelang gegen den Drogenring ermittelt und Betäubungsmittel im Wert von insgesamt einer Million Euro gefunden worden. Zum Teil sei das Kokain in Autos versteckt worden.
sk
In der Fortbildung „Biografisches Theater“ am Theaterpädagogischen Zentrum (TPZ) sind noch Plätze frei. Der Kurs, der von der Theaterpädagogin Julia Solórzano gehalten wird, vermittelt konkrete und alltagstaugliche Arbeitsmethoden. Den Teilnehmern sollen Übungen zur Erarbeitung kompletter Theaterprojekte an die Hand gegeben werden, so das TPZ. Weitere Infos gibt es auf der Homepage des TPZ.
sk
Der Hildesheimer Ratsherr Erdinc Parlak von den Unabhängigen hat angekündigt, bei der Abstimmung im Rat gegen den Namen "Ostend" für das neue Stadtquartier an der Senator-Braun-Allee zu stimmen. Er werde sich dem Aufruf des Unabhängigen-Vorsitzenden Dr. Peter Justus anschließen und teile dessen Beurteilung: Der Name "Ostend" sei einfallslos und abgekupfert. Zudem sei der Name weder englisch noch deutsch. Die Jury habe sich die Arbeit sehr einfach gemacht, indem sie den Namen eines Stadtteils am östlichen Rand von Frankfurt am Main übernommen habe.
Parlak sagte weiter, es hätte besser eine Internetabstimmung über fünf von der Jury favorisierte Vorschläge geben sollen. Wenn dies nicht mehr möglich sei, wäre es immer noch besser, das Baugebiet Mackensen-Areal zu benennen.
fx
Dem wegen sechs Todesfällen in Krankenhäusern zu lebenslanger Haft verurteilten Altenpfleger Niels H. werden nun über einhundert Todesfälle zur Last gelegt. Das haben die laufenden Untersuchungen von Polizei und Staatsanwaltschaft Oldenburg ergeben. Sie gehen jetzt von 106 Toten aus, weitere sind möglich. Die Behörden haben in 332 Fällen Ermitlungsverfahren eingeleitet.
H. hatte Patienten eigenmächtig Medikamente verabreicht, um damit Herz-Kreislauf-Stillstände auszulösen. Er wollte sie dann wiederbeleben, um als Lebensretter zu gelten, viele Patienten verstarben aber dabei. Die Taten von Niels H. gelten bereits jetzt als eine der größten Mordserien in der Geschichte Deutschlands.
fx
Gestern morgen hat ein Mann in der Peiner Straße seine 25 Jahre alte Partnerin niedergestochen. Laut Polizeibericht hatten gegen 8:30 Uhr Augenzeugen gemeldet, dass sich das Paar streite und der Mann dabei die Frau auch schlage. Als ein Streifenwagen vor Ort eintraf, lag die Frau verletzt am Boden und wurde von Passanten versorgt. Sie hatte im Gesicht, am Hals, Oberkörper und auch an den Armen Blutergüsse und schnittähnliche Verletzungen.
Einigen Zeugen zufolge soll der Täter zum Ende des Streits mit einem Messer auf die 25-Jährige eingestochen haben. Der Beschuldigte stellte sich kurze Zeit später und wurde vorläufig festgenommen - der Haftrichter erliess noch am gleichen Tag Haftbefehl wegen versuchten Totschlags.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...