Das Projektbüro „Hi2025“ der Stadt Hildesheim hat sich der gestern Öffentlichkeit vorgestellt. Das Büro soll die Bewerbung der Region Hildesheim um den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ koordinieren und vorbereiten, so die Stadt. Hauptverantwortlich im Büro ist seit dem 01. November Thomas Harling. Er ist seit 2016 Kulturbeauftragter des Bistums und hatte zuvor auch das Bistumsjubiläum organisiert. Ihm zur Seite steht Mareike Knobloch. Gemeinsam mit Stadt und den Landkreisen wollen sie eine erfolgreiche Bewerbung für Hildesheim erstellen. Eine Zusage gab es unter anderem bereits von der Gemeinde Harsum. Ortsbürgermeister Marcel Litfin sagte, er hoffe sehr darauf, dass möglichst viele Landkreise das Potenzial zur Teilnahme am Wettbewerb unterstützen.
sk
Über die künftige Verwendung der Räumlichkeit des mittlerweile verbotenen „Deutschsprachigen Islamkreises e.V.“ in der Nordstadt wird nun entschieden. Im Zuge der Beschlagnahmung des Vereinsvermögens wurde auch die Moschee in der Martin-Luther-Straße eingezogen. Nach dem Vereinsgesetz muss die weitere Verwendung einem gemeinnützigen Zweck zu Gute kommen. In Abstimmung mit der Stadt Hildesheim und dem Niedersächsischen Landesamt für Bau und Liegenschaften ist eine Übertragung der Räumlichkeiten an eine ortsansässige Organisation vorgesehen. Diese soll einem gemeinnützigen Zwecken dienen und auf weite Sicht in der Lage sein, die Räume zu betreiben. Welche Organisation dies sein wird, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.
kk
Niedersachsens Weidetierhalter erwarten bei den derzeit laufenden Koalitionsgesprächen konkrete Aussagen zu einem aktiven Wolfsmanagement. Beide Spitzenkandidaten hätten sich im Wahlkampf entsprechend eindeutig positioniert, schildert Landvolkvizepräsident Jörn Ehlers.
Nach allen bisherigen Erfahrungen gibt es für die Tierhalter eine völlig frustrierende Situation, fasst er zusammen. Ehlers verweist auf das Bundesland Brandenburg, wo gerade eine neue Wolfsverordnung in Erarbeitung sei. Das Land müsse endlich praxistaugliche Regeln für den Abschuss von Wölfen aufstellen.
kk
Der Hildesheimer Landrat Olaf Levonen wendet sich mit einem Brief über die Finanzierung der Kindertagesbetreuung an den Ministerpräsidenten Stephan Weil.
Aus dem Schreiben geht hervor, dass das bisherige System in Zukunft nicht mehr tragfähig sei. Bisher gilt die Vereinbarung, dass die Kommunen direkt die Aufgabe der Kinderbetreuung übernehmen. Diese bekommen Gelder vom Landkreis dafür.
Levonen fordert eine finanzielle Unterstützung des Landes bei der Kinderbetreuung. Ein „Schwarze Peter Spiel“ zwischen Kommunen, Landkreis und Land sei wenig hilfreich. Gleichzeitig sei es unmöglich, eine notwendige Änderung nur vor Ort zu suchen.
kk
Der ehemalige Student der Universität Hildesheim, Juan S. Guse, ist erster Preisträger des „Literaturpreises der Landeshauptstadt Hannover“. Er erhält die Auszeichnung für seinen 2015 veröffentlichen Debütroman „Lärm und Wälder“ hieß es in einer Mitteilung.
Guse studierte Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft an der Universität Hildesheim, war Mitherausgeber der Literaturzeitschrift BELLA triste und war Teil der künstlerischen Leitung des Literaturfestivals Prosanova 2014. Mittlerweile wohnt er in Hannover.
Der Preis richtet sich an Autoren, die noch am Anfang ihres künstlerischen Schaffens stehen und deren ausgezeichnetes Werk möglichst nicht älter als zwei bis vier Jahre ist. Er ist mit 10.000 Euro dotiert.
kk
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...