Angesichts der wachsenden Altersarmut in Deutschland hat die Chefin der Hildesheimer Tafel, Annelore Ressel, die Politik kritisiert.
Sie habe bereits 2011 auf eine „Tsunamiwelle der Altersarmut“ hingewiesen, sagte Ressel. An der Situation habe sich nichts geändert. Betroffen seien inzwischen auch Rentner, deren Rente trotz Arbeit nicht reiche. Das sei nicht weiter hinnehmbar, aber die Politik mache nichts. Nach Angaben des Bundesverbandes der Tafeln in Deutschland hat sich die Zahl der bedürftigen Senioren binnen zehn Jahren verdoppelt. Fast jeder vierte Tafelkunde sei mittlerweile Rentner – in etwa 350.000 Menschen. 2007 seien noch gut 12 Prozent der Bedürftigen Senioren gewesen.
cw
Bislang unbekannte Täter haben über Weihnachten in das „Pressecenter“ in Elze eingebrochen und Zigaretten im bisher unbekannten Wert gestohlen. Die Polizei nimmt Täterhinweise unter der Rufnummer 05068/9303-0 entgegen.
cw
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat das Versprechen eines zusätzlichen Feiertags in Niedersachsen konkretisiert:
Er könne sich gut vorstellen, den Reformationstag dauerhaft zum Feiertag zu machen, sagte Weil dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).
Dieser könnte dann als Tag des Brückenschlags zwischen den Religionen und als Tag der interreligiösen Zusammenarbeit gefeiert werden. Die Landesregierung werde aber zuvor noch mit den christlichen Kirchen, anderen Religionsgemeinschaften, der Wirtschaft und den Oppositionsparteien reden und sich deren Meinung anhören. Niedersachsen gehört zu den vier Bundesländern, die nur neun Feiertage haben, Bayern dagegen hat 13.
cw
Der Rat der Stadt Hildesheim hat sich dafür ausgesprochen, eine Beherbergungssteuer nicht grundsätzlich auszuschließen.
In der letzten Sitzung war dies gemeinsam mit einem möglichen Tourismusbeitrag Thema. Der Tourismusbeitrag – eine Abgabe z.B. für Hotels oder Gastronomiebetriebe – wurde rundum abgelehnt. Eine Beherbergungssteuer, die vor allem Touristen und Privatreisende träfe, wird von der Stadtverwaltung ebenfalls abgelehnt. Die Ratsmehrheit votierte dagegen dafür, diese Steuer zwar noch nicht einzuführen, aber als Option für die Zukunft zu behalten. Schätzungen zufolge würden einem Aufwand von rund 40.000 Euro Einnahmen von 200.000 Euro entgegenstehen, die Stadt befürchtet aber negative Auswirkungen für das Image Hildesheims, gerade angesichts der Bewerbung als Kulturhauptstadt.
fx
Die Weihnachtstage sind in Hildesheim offenbar ruhig verlaufen.
Es habe zwar Einsätze gegeben, sagte eine Sprecherin der Polizei auf Nachfrage. Darunter sei aber nichts Außergewöhnliches gewesen. Auch Feuerwehr-Einsatzleiter Marcus Illemann zufolge habe die Feuerwehr an den Feiertagen nicht wegen brennender Bäume oder Adventskränze ausrücken müssen. Die Gefahr steige allerdings mit zunehmender Trockenheit der Bäume; einige stünden jetzt an die vier Wochen, so Illemann weiter.
cw
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen hat sein Viertelfinal-Spiel im Zoi DVV-Pokal klar gewonnen. Das Team schlug gestern Abend auswärts den Zweitligisten PSV Neustrelitz 3:0 (25:15, 25:20, 25:15...
An der Kreuzung der Kardinal-Bertram-Straße zur Schützenallee/Kaiserstraße/B1 vor der Arneken Galerie wird in der neuen Woche die temporär eingerichtete zweite Linksabbiegerspur auf die...
Gestern Mittag hat es zwei schwere Zwischenfälle auf der B 3 und der A 7 gegeben. Laut Polizeibericht kam zunächst gegen 12:30 Uhr auf der B 3 zwischen Alfeld und Delligsen ein 21 Jahre alter...
Für die beiden regionalen Handball-Drittligisten hat es dieses Wochenende einen Sieg und eine Niederlage gegeben. Zunächst verloren die Sportfreunde Söhre ihr Auswärtsspiel gegen den SV...
Zentrales Thema der nächsten Herbsttagung der Heimatpflege sind "(Nutz)Bäume". Das teilt der Landkreis mit. Die Tagung findet demnach am 22. November ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Garmissen statt und...
Angesichts des kommenden Winters hat die Naturschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, in Gärten oder anderen Grünflächen sogenannte Igelburgen zu bauen. Ein solcher Unterschlupf aus Holz an einem...
Eine Förderrichtlinie der Stadt Hildesheim zur Installation von Solaranlagen an oder in der Nähe von Baudenkmälern ist bisher nicht genutzt worden. Das teilte Jens Knackstedt von der Stadt jetzt dem...
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...
Ein 37 Jahre alter Mann ist nach einer Polizeikontrolle nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht war er am frühen Dienstagmorgen einer Streife aufgefallen, als er mit einem E-Scooter den Pfaffenstieg...
In Marienrode werden voraussichtlich vom nächsten Montag bis Freitag Teile der Egloffsteinstraße und der Zisterzienserstraße gesperrt. Dies betrifft laut Stadt den Bereich zwischen der Neuhofer...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Militarisierung will am morgigen Freitagabend mit einer Lichterkette gegen die Infoveranstaltung der Bundeswehr in der Innenstadt demonstrieren. Man wolle sich um 18...
Gestern Nachmittag hat es in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Holzer Straße in Alfeld gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 16:30 Uhr Rauch gemeldet, und vor Ort fanden...