Das Feldbahnmuseum unter der B6-Brücke am Kennedydamm wird aufgelöst. Das erklärte die Betreiberfamilie Voß in einem Interview im Kehrwieder am Sonntag. Als Grund gab sie persönliche Gründe wie auch die immer wiederkehrenden Einbrüche und Diebstähle auf dem Gelände an. Das Museum bestand über 30 Jahre lang, seine Exponate werden nun fast vollständig verkauft.
Über ein mögliches Ende war bereits seit einiger Zeit spekuliert worden. Das Museum hätte demnächst umziehen müssen, weil die B6-Brücke saniert und dabei ihre Ständerung durch einen Wall ersetzt wird. Letztes Jahr hatten die Betreiber einen Pachtvertrag für ein neues Gelände in der Nachbarschaft unterschrieben. Auch dort gab es bereits einen Einbruch, obwohl dort noch nichts gelagert war.
fx
Der Baumwipfelpfad am Südrand von Bad Harzburg hat sich seit seiner Eröffnung im Mai 2015 zum Besuchermagneten entwickelt. Wie die Betreiber mitteilen, haben inzwischen rund 600.000 Besucherinnen und Besucher den Pfad beschritten. Er führt in 25 Metern Höhe rund 700 Meter lang durch die Baumkronen und bietet Informationen über die dortige Tier- und Pflanzenwelt. Ab heute gelten dort die Winteröffnungszeiten.
fx
Der Hildesheimer Universitätspräsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich ist für den Titel "Hochschulmanager des Jahres 2017" nominiert. Das gab das CHE - Centrum für Hochschulentwicklung bekannt, das den Titel jedes Jahr zusammen mit der Wochenzeitung "Die Zeit" vergibt. Er soll eine "außergewöhnliche Führungsleistung für die Entwicklung der Hochschule" auszeichnen.
Friedrich ist einer von sechs Kandidatinnen und Kandidaten. Der Titel wird am 16. November im Rahmen der ZEIT-Konferenz „Hochschule & Bildung“ in Berlin vergeben.
fx
Angesichts der Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus hat Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) einen verstärkten Austausch von Daten zwischen den Staaten Europas und der länderübergreifenden Polizeibehörde "Europol" gefordert. Es brauche eine viel bessere, auch in den EU-Verträgen niedergelegte Vernetzung der Staaten, sagte er bei einem Symposium in Hannover. Es sei nötig, über "eine Art europäisches FBI" nachzudenken, das solche Fragen bündele und koordiniere.
Dazu gehörten etwa einheitliche Standards, was z. B. ein "Gefährder" ist - und auf lange Sicht müsse man auch darüber sprechen, nationale Zuständigkeiten teilweise an die neue Behörde abzugeben. Dabei könnten zunächst einzelne EU-Mitgliedsstaaten eine vertiefte Sicherheitspartnerschaft anstreben.
Der Präsident des Bundeskriminalamtes, Holger Münch, sieht in Europa durch den Zusammenbruch der Strukturen der Terrororganisation "Islamischer Staat" neue Herausforderungen und die Notwendigkeit eines besseren Austauschs zwischen den EU-Staaten. Für eine Entwicklung hin zu einer neuen europäischen Ermittlungsbehörde sehe er jedoch derzeit weder den Bedarf noch den rechtlichen Rahmen, sagte er in Hannover.
fx
Die Stadt Hildesheim empfängt morgen eine Delegation aus Graz in Österreich. Der Besuch soll dem Austausch über Probleme beider Kommunen dienen, etwa der Leerstand, die Wirtschaftsförderung und dabei insbesondere die Unterstützung von Unternehmensgründern.
Hildesheim war in einer Studie von 2007 als "gründerfreundlichsten Regio Deutschlands" ausgezeichnet worden. Die Delegation besucht deshalb auch das Technologiezentrum in der Nordstadt. Eine weitere Station ist die Neustadt, wo mit der dortigen Initiative über Möglichkeiten gesprochen wird, einen Stadtteil nachhaltig attraktiver zu machen.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...