Nach einem Handtaschenraub in der Nordstadt hat das Opfer am ersten Weihnachtsfeiertag zehn Minuten lang auf Hilfe warten müssen.
Erst dann bemerkte ein zufällig vorbeikommender Mann die 82-Jährige, half ihr auf und informierte die Polizei. Die Frau gab an, auf dem Weg zu einer Bushaltestelle von hinten überfallen worden zu sein. Der Räuber riss ihr einen Stoffbeutel vom Arm und lief damit in Richtung Nordfriedhof davon. Beim Überfall stürzte die Frau und zog sich eine Prellung im Gesicht sowie einen Oberarmbruch zu. Der Täter soll ein jüngerer Mann sein, der etwa 1 Meter 75 groß und schlank ist. Er trug dunkle Kleidung und eine Mütze oder Kapuze. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 939-115 entgegen.
cw
Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 1 sind heute am frühen Morgen zwei Menschen schwer verletzt worden.
Der Polizei zufolge war ihr Wagen aus bisher unbekannter Ursache zwischen Klein Escherde und Heyersum gegen einen Baum gefahren. Die Feuerwehr musste die Eingeklemmten mit Spezialwerkzeug aus dem Pkw befreien. Beide kamen schwer verletzt ins Krankenhaus.
cw
Heute beginnt der Verkauf von Böllern und Silvesterraketen für den Jahreswechsel 2017/2018.
Geprüfte und zum Verkauf zugelassene Ware erkennen Käufer an einem BAM- oder einem CE-Zeichen. Käufer müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
Grundsätzlich ist es verboten, Feuerwerk in unmittelbarer Nähe von Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen sowie von Kirchen abzubrennen. In Hildesheim gilt dies auch in unmittelbarer Nähe von Reet- und Fachwerkhäusern, insbesondere in den Bereichen Kesslerstraße, Lappenberg, Brühl und Marktplatz. Bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 50.000 Euro.
cw
Die AfD und weitere rechte Gruppierungen mobilisieren laut dem Deutschen Gewerkschaftsbund ihre Mitglieder für die im Frühjahr anstehenden Betriebsratswahlen. Zwischen Februar und Mai werden 180.000 Betriebsräte in Deutschland neu gewählt.
DGB-Chef Reiner Hoffmann sagte dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland", man beobachte die Situation sehr genau. Noch handle es sich um ein Randphänomen. Den „rechten Dünnbrettbohrern“ ginge es nicht um eine Interessenvertretung der Beschäftigten, sondern darum, Belegschaften zu spalten. Laut Hoffmann sind derzeit 75 bis 80 Prozent der gewählten Betriebsräte in einer DGB-Gewerkschaft organisiert. Sie sorgten für vernünftige Arbeitszeiten, Schichtpläne und die Einhaltung von Tarifverträgen. Bei Arbeitnehmern in Unternehmen mit Tarifverträgen und Betriebsrat sei die Zustimmung zur AfD deutlich geringer als anderswo.
cw
Das Evangelische Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik in Hildesheim bekommt eine neue Leitung: Die württembergische Musikerin Bettina Gilbert tritt zu Jahresbeginn die Nachfolge von Kirchenmusikdirektor Wolfgang Teichmann an, der in den Ruhestand geht. Das teilte die hannoversche Landeskirche mit.
Schwerpunkte von Gilberts Arbeit sollen demnach die kirchliche Popularmusik und der Aufbau eines Netzwerkes "Musik für Kinder" sein. Bettina Gilbert hat in Esslingen Kirchenmusik studiert und Zusatz-Qualifikationen im Bereich Tanz und Popularmusik.
cw
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen hat sein Viertelfinal-Spiel im Zoi DVV-Pokal klar gewonnen. Das Team schlug gestern Abend auswärts den Zweitligisten PSV Neustrelitz 3:0 (25:15, 25:20, 25:15...
An der Kreuzung der Kardinal-Bertram-Straße zur Schützenallee/Kaiserstraße/B1 vor der Arneken Galerie wird in der neuen Woche die temporär eingerichtete zweite Linksabbiegerspur auf die...
Gestern Mittag hat es zwei schwere Zwischenfälle auf der B 3 und der A 7 gegeben. Laut Polizeibericht kam zunächst gegen 12:30 Uhr auf der B 3 zwischen Alfeld und Delligsen ein 21 Jahre alter...
Für die beiden regionalen Handball-Drittligisten hat es dieses Wochenende einen Sieg und eine Niederlage gegeben. Zunächst verloren die Sportfreunde Söhre ihr Auswärtsspiel gegen den SV...
Zentrales Thema der nächsten Herbsttagung der Heimatpflege sind "(Nutz)Bäume". Das teilt der Landkreis mit. Die Tagung findet demnach am 22. November ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Garmissen statt und...
Angesichts des kommenden Winters hat die Naturschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, in Gärten oder anderen Grünflächen sogenannte Igelburgen zu bauen. Ein solcher Unterschlupf aus Holz an einem...
Eine Förderrichtlinie der Stadt Hildesheim zur Installation von Solaranlagen an oder in der Nähe von Baudenkmälern ist bisher nicht genutzt worden. Das teilte Jens Knackstedt von der Stadt jetzt dem...
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...
Ein 37 Jahre alter Mann ist nach einer Polizeikontrolle nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht war er am frühen Dienstagmorgen einer Streife aufgefallen, als er mit einem E-Scooter den Pfaffenstieg...
In Marienrode werden voraussichtlich vom nächsten Montag bis Freitag Teile der Egloffsteinstraße und der Zisterzienserstraße gesperrt. Dies betrifft laut Stadt den Bereich zwischen der Neuhofer...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Militarisierung will am morgigen Freitagabend mit einer Lichterkette gegen die Infoveranstaltung der Bundeswehr in der Innenstadt demonstrieren. Man wolle sich um 18...
Gestern Nachmittag hat es in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Holzer Straße in Alfeld gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 16:30 Uhr Rauch gemeldet, und vor Ort fanden...
Die Stadt Hildesheim arbeitet weiter an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu wurde jetzt für den Stadtentwicklungsausschuss der Sachstand vorgelegt. Darin heißt es, dass von einer Liste mit...