Wegen sogenannter „Hitler-Glocken“ ist es kürzlich im niedersächsischen Schweringen zu heftigen Diskussionen gekommen. Der Kirchenvorstand hatte die Glocke mit dem Nazisymbol aus den 1930er Jahre vorübergehend still gelegt. Der Glockenexperte Sebastian Wamsiedler sagte, gerade unbequemes Erbe solle nicht versteckt werden. Er plädierte dafür, diese Glocken als Mahnglocken weiter zu nutzen. Geschichte müsse aufgearbeitet werden.
Zuvor war es im pfälzischen Herxheim zu Ärger wegen einer Hitler-Glocke gekommen. Neben der Glocke in Schweringen existiert auch im niedersächsischen Faßberg eine - dort wird mit dem Thema aber offen umgegangen. Wamsiedler sagte, den Gemeinden könne nicht vorgeschrieben werden, wie sie mit ihrem schwierigen Erbe umzugehen hätten. Entscheiden müssten sie letztendlich selbst.
sk
Die Hildesheimer Innenstadt wird am Freitagabend beim „Light Night Shopping“ wieder mit Licht besonders in Szene gesetzt. Wie das Marketing mitteilt, sind die Geschäfte dazu bis 23 Uhr geöffnet, um einen Einkauf in stimmungsvoller Atmosphäre zu ermöglichen.
Neben der Beleuchtung seien auch besondere Aktionen geplant, etwa eine vertikale Modenschau an der Kressmann-Fassade, Konzerte, eine Kreativwerkstatt in St. Jakobi oder ein Benefiz für krebskranke Kinder im Inneren von St. Andreas. Der Andreas-Kirchturm kann am Freitag ebenfalls zwischen 16 und 22 Uhr bestiegen werden.
Im Rathaus sind zwischen 16 und 21 Uhr Ansprechpartner von Polizei, Landeskriminalamt und Präventionsrat zu finden – sie informieren rund ums Thema Einbruchschutz.
fx
Das 500. Reformationsjubiläum in diesem Jahr hat nach Ansicht von Landesbischof Ralf Meister in Niedersachsen viel in Gang gesetzt. Mehr als 600.000 Menschen hätten rund 6000 Veranstaltungen in den Gemeinden der evangelischen Landeskirche besucht. Das sei eine Zahl, auf die die Kirche sehr stolz sei, so Meister.
Auch für die Ökumene habe das Jahr neuen Schwung gebracht. Beispielgebend seien dabei die großen Versöhnungsgottesdienste der evangelischen und katholischen Kirche in Hildesheim und Osnabrück gewesen. Das Jubiläumsjahr zum 500. Jahrestag der Reformation durch Martin Luther endet am 31. Oktober.
sk
Die Hildesheimer Feuerwehr warnt vor Betrügern, die sich mit einer List Zugang zu Wohnungen verschaffen wollen. Man habe zuletzt einige Anrufe wegen angeblicher Feuerwehrleute erhalten, die Rauchmelder überprüfen wollten. Solche Aufgaben übernehme die Feuerwehr nicht.
Es handelt sich hier um eine oft genutzte Masche: Auch die EVI z.B. warnt immer wieder vor Betrügern, die sich als Mitarbeiter ausgeben. Meist sind es Diebe, die die Wohnungsinhaber ablenken und dann selbst oder über Komplizen zuschlagen. Im Zweifel sollte man nie Unbekannte in die Wohnung lassen, und vorher per Telefon die Identität von Besuchern klären.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat das Vorruhestandsmodell der Sparkasse verteidigt: Im Gespräch mit Tonkuhle wies Meyer darauf hin, dass hier geltendes Gesetz angewendet werde.
Die Sparkassen stünden im Wettbewerb mit allen anderen Geldinstituten und genössen zum Beispiel steuerlich keinerlei Sonderrechte. „Dann muss auch an anderer Stelle gelten: gleiches Recht für alle“, so Meyer. Nur, weil die Sparkassen gemeinwohlorientiert seien, müsse man genauso agieren dürfen wie andere Unternehmen auch. Die Aufgabe sei es, im Unternehmensinteresse zu handeln. Für volkswirtschaftliche Fragen sei die Politik zuständig und der Gesetzgeber gefragt, Änderungen vorzunehmen. Der „Spiegel“ berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über den sogenannten „Vorruhestand-Flex“ der Sparkassen. Er sieht vor, dass vorzeitig aus dem Dienst scheidende Mitarbeiter zusätzlich zu ihrer Abfindung Arbeitslosengeld beantragen. Die entsprechenden Leistungen werden dann von der Abfindung abgezogen. Die Sparkasse Hildesheim – Goslar – Peine wendet den Flex zum Personalabbau nach der Fusion an.
cw
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...