Am Dienstag hat ein angeblicher Wasserprüfer im Stadtteil Moritzberg eine Rentnerin bestohlen.
Laut Polizei habe er gegenüber der 86-Jährigen angegeben, er müsse das Wasser auf Keimbelastung überprüfen. Der Täter habe einen angeblichen Ausweis und auch Messgeräte zur Überprüfung des Wasser bei sich gehabt. Nachdem der Mann weg war, stellte die Rentnerin fest, dass ein Schmuckkästchen und ihre Geldbörse gestohlen worden waren. Der Täter soll männlich, ca. 40 bis 50 Jahre alt, 1,65 m groß und europäisch ausgesehen haben. Er trug zur Tatzeit eine dunkle Mütze und einen dunklen Anorak und habe fließend deutsch gesprochen. Die Polizei vermutet, dass der Täter nicht allein gehandelt habe. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
sk
Die Stadt Hildesheim plant in fünf Straßen im Stadtgebiet alte Straßenleuchten durch moderne LED-Technik zu ersetzen.
Wie die Verwaltung mitteilt, geschieht dies mit Mitteln des Bundesministeriums im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. 75 alte Lampen sollen durch 50 LED-Seilhängeleuchten ersetzt werden. Dadurch wird der Stromverbrauch um 24.000 kW/h pro Jahr verringert und die CO²-Belastung um 285 Tonnen in 20 Jahren gesenkt. Das Projekt soll insgesamt 50.000 Euro kosten. Die Stadt erhofft sich dafür eine Förderung des Bundes von 25 Prozent.
sk
Beim Brand eines Mehrfamilienhauses in Alfeld ist in der Nacht zu Mittwoch ein Mensch verletzt worden. Zehn weitere blieben unverletzt.
Vermutlich verursachte ein technischer Defekt einer Waschmaschine das Feuer. Ein Mieter bemerkte gegen 23 Uhr Rauch im ersten Obergeschoss, alarmierte die Feuerwehr und schickte die Hausbewohner aus dem Gebäude. Der 49-jährige Mieter des 1. Stockwerks musste jedoch von den Rettungskräften befreit werden: Er schlief beim Ausbruch des Feuers. Der Mann kam mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Es entstand ein Schaden im fünfstelligen Bereich.
cw
Im Harz ist heute die Skisaison eröffnet worden.
Den Auftakt machte das Skigebiet am Matthias-Schmidt-Berg in St. Andreasberg, laut dem Harzer Tourismusverband folgen am Freitag und Sonnabend der Wurmberg in Braunlage und der Sonnenberg in St. Andreasberg. Auch einige Rodelbahnen und Loipen sind bereits geöffnet. Die Schneehöhe variiert zwischen 20 Zentimetern am Sonnenberg und 70 Zentimetern am Brocken. Am Wurmberg werden zusätzlich Schneekanonen eingesetzt.
cw
Die Universität Hildesheim veranstaltet im Januar „Orientierungstage“, die Jugendliche für den Lehrerberuf begeistern sollen. Laut Mitteilung gibt der zweitägige Kompaktkurs Einblicke in das Lehramtsstudium und zeigt die Chancen des Lehrerberufs.
Das Angebot richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe eines Gymnasiums, einer Gesamtschule oder einer berufsbildende Schule. Die Universität ermutigt insbesondere Jugendliche mit ihren unterschiedlichen sozialen, sprachlichen und kulturellen Biografien, sich zu bewerben.
Anmeldungen nimmt die Universität Hildesheim noch bis zum 15. Dezember online unter www.uni-hildesheim.de/vielfalt entgegen.
kk
Mit einer Niederlage hat Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim die Tabellenführung an Atlas Delmenhorst abgegeben. Das Team von Trainer Ridha Kitar verlor heute im eigenen Stadion 0:1 gegen den SC...
Mehrere hundert Menschen haben heute der Reichspogromnacht des Jahres 1938 gedacht. An der zentralen Gedenkfeier am Mahnmal Lappenberg sagte Rabbiner Jona Simon als einer der Redner, dass das...
Die laufenden Bauarbeiten auf der Kreisstraße zwischen Imsen und Wispenstein dauern zwei Wochen länger als ursprünglich geplant. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sollen sie nun...
Die Polizei hat für den gestrigen Samstag drei Fahrten unter Alkoholeinfluss gemeldet. So wurde laut Bericht am frühen Morgen gegen 4:35 Uhr ein 47 Jahre alter Mann in der Breslauer Straße in...
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen hat sein Viertelfinal-Spiel im Zoi DVV-Pokal klar gewonnen. Das Team schlug gestern Abend auswärts den Zweitligisten PSV Neustrelitz 3:0 (25:15, 25:20, 25:15...
An der Kreuzung der Kardinal-Bertram-Straße zur Schützenallee/Kaiserstraße/B1 vor der Arneken Galerie wird in der neuen Woche die temporär eingerichtete zweite Linksabbiegerspur auf die...
Gestern Mittag hat es zwei schwere Zwischenfälle auf der B 3 und der A 7 gegeben. Laut Polizeibericht kam zunächst gegen 12:30 Uhr auf der B 3 zwischen Alfeld und Delligsen ein 21 Jahre alter...
Für die beiden regionalen Handball-Drittligisten hat es dieses Wochenende einen Sieg und eine Niederlage gegeben. Zunächst verloren die Sportfreunde Söhre ihr Auswärtsspiel gegen den SV...
Zentrales Thema der nächsten Herbsttagung der Heimatpflege sind "(Nutz)Bäume". Das teilt der Landkreis mit. Die Tagung findet demnach am 22. November ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Garmissen statt und...
Angesichts des kommenden Winters hat die Naturschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, in Gärten oder anderen Grünflächen sogenannte Igelburgen zu bauen. Ein solcher Unterschlupf aus Holz an einem...
Eine Förderrichtlinie der Stadt Hildesheim zur Installation von Solaranlagen an oder in der Nähe von Baudenkmälern ist bisher nicht genutzt worden. Das teilte Jens Knackstedt von der Stadt jetzt dem...