Der Kreissportbund lädt alle Interessierten am Sonntagnachmittag zum "Sportfest der Kontinente" in den Stadtpark und die Schwimmhalle von Drispenstedt. Wie KSB-Referent Tobias Hartrich gegenüber Tonkuhle sagte, ist von 13 bis 18 Uhr vor Ort eine Weltreise verschiedener Sportarten geplant - sie werden von verschiedenen Vereinen aus Hildesheim und Region vorgestellt. Besondere Attraktion ist die größte Hüpfburg der Welt mit über 40 Metern Länge, die im Stadtpark aufgebaut wird.
Angesichts der derzeitigen Wetterlage sagte Hartrich, man habe sich entsprechend vorbereitet. Viele der Aktionen würden im Schatten der Bäume stattfinden, und durch Getränke wie auch die Feuerwehr gebe es viele Möglichkeiten, sich abzukühlen. An das Sportfest schließt sich um 18 Uhr nahtlos das Drispenstedter Stadtteilfest an, für das gegen 22 Uhr auch ein Höhenfeuerwerk vorbereitet wird.
fx
Der bisherige Generalbevollmächtigte der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen, Volker Böckmann, wird im September neues Vorstandsmitglied der Bank. Das hat der Aufsichtsrat jetzt einstimmig entschieden. Der 43 Jahre alte Böckmann tritt die Nachfolge von Jürgen Böhnke an, der Ende des Jahres in den Ruhestand geht.
fx
Der Erdbeben-Experte Gernot Hartmann hält ein Erdbeben wie das in Zentralitalien auch in Deutschland für möglich. Der Geophysiker bei der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe sagte der "Neuen Presse", ein Beben der Stärke 6 könne hierzulande nicht ausgeschlossen werden. Deutschland sei allerdings insgesamt deutlich weniger gefährdet, weil es in der Mitte der eurasischen Erdplatte liege und nicht am Rand wie Italien.
Die in Deutschland gefährdeten Gebiete lägen im Oberrhein-Graben, in der niederrheinischen Bucht, im Vogtland und im Alpenbereich. Verheerende Beben wie in Japan, Indonesien oder Chile könne es hier aber nicht geben. Das stärkste in Deutschland gemessene Beben habe es 1992 im deutsch-niederländischen Grenzbereich gegeben, so Hartmann - es hatte eine Stärke von 5,9 auf der Richterskala.
fx
Forscher der Universitäten in Osnabrück und Berlin wollen gemeinsam die Hintergründe und Motivation freiwilliger Flüchtlingshelfer in Europa untersuchen. Dass Freiwillige aus ganz Europa zusammenkämen, um Flüchtlingen zu helfen, sei ein neues und faszinierendes Phänomen, so Serhat Karakayali von der Berliner Humboldt Universität. Das internationale Forscherteam wolle im Projekt "Volunteering for Refugees in Europe" den persönlichen Motiven, Sozialstrukturen und politischen Rahmenbedingungen auf den Grund gehen. Man wolle feststellen, ob sich eine pro-immigrantische und auf Menschenrechten basierende europäische Zivilgesellschaft oder eine Sozialbewegung quasi als Flüchtlingspolitik von unten gebildet habe.
bjl
Das Bundeskartellamt hat der Fusion der Sparkassen Hildesheim, Goslar und Peine zugestimmt. Wie die Behörde bekanntgab, konnte diese Freigabe nach intensiver Prüfung schon in der so genannten ersten Phase erfolgen – hätten sich Probleme oder ein weiterer Prüfungsbedarf ergeben, wäre es in einer zweiten Phase zu einem größeren Verfahren gekommen.
In der Begründung des Bundeskartellamts heißt es, dass die drei fusionierenden Banken in ihren Bereichen teilweise Marktanteile haben, die eine Marktbeherrschung vermuten lassen. Andererseits stünden sie durch die unterschiedlichen Regionen nicht im Wettbewerb zueinander und hielten sich an die Vorgaben des Niedersächsischen Sparkassengesetzes. Zudem gebe es in dem von der Fusion betroffenen Gebiet Alternativen für die Kundschaft durch die Volks- und Raiffeisenbanken, die bundesweit tätigen Banken und auch Direktbanken ohne Niederlassungen vor Ort.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...