Der Hildesheimer Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner Sitzung gestern Abend länger über die Zukunft der maroden Grundschule Achtum gesprochen. Im Zentrum stand dabei eine Vorlage, in der verschiedene Planungsvarianten für den Weiterbetrieb inklusive eines Neubaus dargelegt werden, um am Ende die mit bis zu rund einer Million Euro kostengünstigste Variante zum Entschluss zu empfehlen. Diese sieht keinen Neubau, sondern die Anschaffung zweier Klassencontainer vor.
Dies führte zu viel Kritik von Seiten des Ausschusses. Verschiedene Mitglieder erinnerten daran, dass der Rat bereits entschlossen hatte, die Schule auch längerfristig erhalten zu wollen und deshalb in sie zu investieren, auch wenn dies einen höheren Finanzaufwand bedeute. Dabei werde eine Modulbauweise für einen Neubau bevorzugt.
Die Stadt hatte dazu Kostenunterschiede zwischen Modulen und einem konventionellen Bau untersucht und Angebote von Firmen eingeholt. Im Ergebnis hieß es, die Modulbauweise sei vermutlich sicherer, was unerwartete Kostensteigerungen angehe, es gebe aber sonst wenig Unterschiede. In beiden Fällen sei bei einem Neubau mit Kosten von bis zu 10 Millionen Euro zu rechnen. Senken ließe sich die Summe nur, in dem die Planungen reduziert und so etwa Räume gestrichen oder verkleinert werden.
Das Thema wird nun in den Fraktionen weiter beraten.
240912.fx
Das Landeskriminalamt hat neue Bildaufnahmen des gesuchten mutmaßlichen ehemaligen RAF-Mitglieds Burkhard Garweg veröffentlicht. Dabei ist auch zu sehen, wie er sich in einem Fenster spiegelt, dass auf die Kreuzung Kaiserstraße/Kennedydamm zeigt. Dieses Material entstand wahrscheinlich im Jahr 2016 - in jenem Jahr soll Garweg im Mai mit seinen Komplizen Daniela Klette und Ernst-Volker Staub in der Stadt einen REWE-Supermarkt überfallen haben.
Quelle: Landeskriminalamt
Dazu heißt es, man suche die Vermieter der Wohnung, in der das Bild entstand. Die veröffentlichten Aufnahmen - etwa beim NDR zu sehen - sind laut der Ermittler Teil einer riesigen Datenmenge, die noch ausgewertet wird. Der heute 56 Jahre alte Garweg habe vermutlich weiterhin einen Unterstützerkreis in Deutschland, und könnte zahlreiche Verhältnisse zu Frauen gehabt haben - auch hier bitte man um Hinweise.
Die Behörden ermitteln seit vielen Jahren gegen Garweg, Klette und Staub. Dem Trio werden zahlreiche Taten zur Last gelegt, darunter schwerer Raub und auch versuchter Mord. Hinweise werden unter der Telefonnummer 05 11 - 98 73 74 00 oder von jeder Polizeidienststelle entgegengenommen, und im Internet gibt es ein Portal für anonyme Hinweise.
240912.fx
Fußball-Oberligist VfV 06 hat sein Auswärtsspiel gestern Abend beim Heeslinger SC 1:0 gewonnen. Den Treffer landete Finn-Louis Kiszka nach einer Vorlage von Mohammad Baghdadi in der 37. Minute. Die Gastgeber drängten daraufhin in der zweiten Spielhälfte stark auf den Ausgleich, was aber erfolglos blieb.
Mit diesem Sieg ist der VfV nun nach 7 von 34 Spieltagen Tabellenführer der Oberliga Niedersachsen. Am Sonntag kommt als nächster Gegner der TuS Bersenbrück ins Friedrich-Ebert-Stadion - derzeit auf Platz Neun, und Ende letzter Saison Relegationsteilnehmer für den Aufstieg in die Regionalliga.
240912.fx
Der Hildesheimer Weihbischof Heinz-Günter Bongartz tritt vorzeitig in den Ruhestand ein. Wie das Bistum mitteilt, hat Papst Franziskus sein Rücktrittsgesuch am heutigen Mittwoch angenommen. Bongartz hatte aus gesundheitlichen Gründen um seine vorzeitige Emeritierung gebeten - er ist 69 Jahre alt, und in der Regel gehen Bischöfe und Weihbischöfe mit dem 75. Geburtstag in den Ruhestand.
Bischof Dr. Heiner Wilmer hat Bongartz gebeten, sein Amt als Domdechant und Referent für die Orden bis zur Ernennung eines Nachfolgers wahrzunehmen, so das Bistum weiter. Der Weihbischof werde auch die für dieses Jahr terminierten Firmungen in mehreren Pfarrgemeinden des Bistums Hildesheim noch durchführen.
Heinz-Günter Bongartz ist seit 2011 Weihbischof im Bistum Hildesheim und hat darüber hinaus über viele Jahre verantwortungsvolle Positionen in der Diözese bekleidet. So war er zwischen 2015 und 2019 Generalvikar, und von 2006 bis 2014 Leiter der Hauptabteilung Personal/Seelsorge. Außerdem war er von 2007 bis 2014 Bischöflicher Beauftragter für Fragen des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger durch Geistliche im Bistum Hildesheim.
In dieser Funktion habe er in kurzer Zeit eine Vielzahl von Anzeigen entgegengenommen, mit zahlreichen Betroffenen gesprochen und einen Beraterstab als kontinuierliches fachliches Beratungsgremium eingerichtet, so das Bistum. Bischof Wilmer sagte, er habe die Aufarbeitung und Prävention von sexuellem Missbrauch im Bistum maßgeblich vorangetrieben, und dafür gelte Bongartz sein ausdrücklicher Respekt und seine Anerkennung. Von Missbrauchs-Betroffenen hatte es allerdings auch wiederholt massive Kritik an ihm gegeben, bis hin zu Forderungen seines Rücktritts.
240911.fx
An diesem Donnerstag ist – wie an jedem 2. Donnerstag des Septembers – ein bundesweiter Warntag. Ab 11 Uhr werden dann die sogenannten „Warnmittel“ im Kreisgebiet ausgelöst, also etwa Sirenen, Warn-Apps, Mediendurchsagen und mobile Lautsprecherdurchsagen, teilt der Kreis mit. Entwarnung ist dann um 11:45 Uhr – nur beim System Cell-Broadcast erfolgt dies erst etwas später.
Mit dem Warntag werden die technischen Abläufe und die Geräte getestet, die im Falle echter Notfälle funktionieren müssen. Wo Sirenen zur Verfügung stehen, werde erst ein einminütiger auf- und abschwellender Ton zu hören sein. Dies sei der Warnton vor Gefahren, der sich deutlich vom Feueralarm mit seinem dreimal 15 Sekunden langen Dauerton unterscheidet. Die Entwarnung erfolgt über einen einminütigen Dauerton.
In der Stadt Hildesheim sind bis jetzt noch keine Sirenen installiert, obwohl der Rat dies schon Mitte letzten Jahres für 41 Standorte beschlossen hatte. Der Grund dafür sind Lieferschwierigkeiten bei den Herstellern.
240911.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...