Die Polizei sucht mögliche Zeugen einer Geldübergabe an einen Betrüger vorgestern Mittag in Föhrste. Laut Bericht hatte gegen 13 Uhr eine Seniorin, die im östlichen Ortsteil lebt, einen Anruf eines angeblichen Polizisten erhalten. Eine andere Frau sei ausgeraubt und schwer verletzt, und bei ihr sei ein Zettel mit dem Namen der Angerufenen gefunden worden. Auch gehöre ein Mitarbeiter ihrer Hausbank zu der Täterbande, weshalb sie nun Bargeld abheben und ihre Konten sperren müsse.
Die Seniorin folgte daraufhin seinen Anweisungen, indem sie Bargeld von der Bank abholte und in ihren Briefkasten steckte. Als ihr später bewusst wurde, dass sie einem Betrug aufgesessen war, war das Geld bereits weg.
Wer in Föhrste bei Alfeld zwischen 13 und 15:15 Uhr im Bereich der Straßen Masch, Lindtor oder Wilhelmstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
240911.fx
Das Anwohnerparken in Hildesheim könnte in absehbarer Zeit deutlich teurer werden. Die Stadt hat den Ratsleuten einen Vorschlag vorgelegt, nach dem ein Bewohnerparkausweis statt derzeit 30,70 Euro für ein Jahr künftig 120 Euro kosten würde - also zehn Euro pro Monat. Dies würde sich im Vergleich mit anderen Städten im unteren Gebührenrahmen bewegen und könne zusätzliche Einnahmen von bis zu 60.000 Euro bedeuten. 2023 habe die Stadt 798 solcher Ausweise ausgestellt. Die Vorlage wird am Mittwoch im Finanzausschuss beraten und soll am Montag im Rat entschieden werden.
In einer ersten Reaktion begrüßte der Verkehrsclub Deutschland den Vorschlag. Das Abstellen von Autos müsse besser und gerechter geregelt werden, so die Kreisvorsitzende Doris Schupp. Man müsse sich endlich von der Vorstellung verabschieden, alle Autofahrenden hätten ein Anrecht auf kostenlose private Nutzung des öffentlichen Raums für ihre Fahrzeuge. Steigende Einnahmen aus Parkgebühren sollten für Verbesserungen des Busverkehrs genutzt werden.
240910.fx
Die IG Metall hat heute Nachmittag zu einem Aktionstag beim Ex-Wabco-Werk in Gronau aufgerufen. Ab 13 Uhr werde es dort auch eine Sprechstunde des Betriebsrats geben, heißt es in der Ankündigung. Hintergrund ist die Ankündigung des Mutterkonzerns ZF, bis Ende 2028 deutschlandweit bis zu 14.000 Stellen abzubauen.
Dazu sagte Mathias Neumann, 2. Bevollmächtigter der IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim, diese Ankündigungen setzten ausschließlich auf Lohnkostensenkung, ohne aber die Ursachen der Krise zu bekämpfen. Sie hätten Angst und Unsicherheit im Gronauer Werk verbreitet. Das der Umbau in Richtung bezahlbare E-Mobilität mit hohen Investitionen, die aktuell keine ausreichende Rendite aufweisen, im ZF-Vorstand mit der einzigen Blickrichtung auf Stellenabbau verbunden ist, sei auch aus Sicht des Betriebsrates der Belegschaft nicht nachvollziehbar.
Der Aktionstag findet zeitgleich auch an anderen ZF-Standorten statt und stelle "den Beginn des Widerstands" gegen die Vorstandspläne dar, so die Gewerkschaft.
240910.fx
Mittel und Wege zur Reduzierung des Verkehrslärms sind in zwei Wochen Thema einer Infoveranstaltung der Stadt Hildesheim. Wie es in der Ankündigung heißt, muss die Stadt alle fünf Jahre ihren sogenannten "Lärmaktionsplan" überarbeiten, in dem Ziele, Strategien und konkrete Maßnahmen festgelegt sind.
Am Mittwoch, dem 25. September, sollen im Rathaus Erkenntnisse aus der bisherigen Planung vorgestellt werden, und die Stadt will dazu mit allen Interessierten ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr im großen Sitzungssaal um 2. Obergeschoss. Um Anmeldung bis zum 20. September wird gebeten bei Victoria Gries (
240910.fx
Wegen des am Freitag beginnenden Stadtfests in Alfeld werden schon diese Woche einige Straßen gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, laufen auf dem Seminarparkplatz bereits die Aufbauten für die Kirmes. Ab morgen Nachmittag würden dann nach dem Wochenmarkt der Marktplatz sowie die Straßen Holzer Straße, Obere Mühlenstraße, Über der Kirche, Marktstraße gesperrt, und ab Freitagvormittag die Leinstraße und Sedanstraße. Für den hinteren Bereich des Marktplatzes bleibe die Sperrung bis zum 23. September bestehen.
Der Wochenmarkt am Sonnabendmorgen finde nächstes Mal vor der Lateinschule statt. Man empfehle für das Stadtfest, die Parkplätze rund um die Innenstadt anzufahren und die letzten Meter zu Fuß zurückzulegen, so die Stadt Alfeld abschließend.
240910.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...