Der Landkreis Hildesheim bekommt Fördergelder in Höhe von 6,6 Millionen Euro für die Renaturierung der Leine. Das teilen die Hildesheimer Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal (SPD) und Ottmar von Holtz (Grüne) mit. Die Gelder stammen demnach aus dem Aktionsprogramm "Natürlicher Klimaschutz", und sollen speziell für einen fünf Kilometer langen Abschnitt der Leine bei Alfeld verwendet werden. Nun müsse der Landkreis dafür eine konkrete Projektskizze einreichen.
Von Holtz sagte, Renaturierungen von Flussauen seien nicht nur wichtig im Kampf gegen die Klimakrise und für den Schutz der Natur, sondern könnten auch gegen die zunehmenden Hochwasser-Lagen einen Beitrag leisten - und nicht zuletzt würden so neue Naherholungsgebiete für die Menschen entstehen. Das vom Landkreis Hildesheim beantragte Projekt sei eines der umfangreichsten und größten auf Bundesebene, so Westphal - daher sei die Bundesförderung im Rahmen dieses Programms mit am höchsten.
Ergänzt um 14:30 Uhr.
240415.fx
Die Autobahnpolizei hat in der Nacht auf Sonntag vergeblich nach einem Falschfahrer auf der A7 gesucht. Laut Bericht waren gegen 0:30 Uhr zwei entsprechende Meldungen eingegangen: Am Salzgitter-Dreieck und etwas dahinter wurde ein nicht näher beschriebenes Auto gemeldet, dass auf der Nordfahrbahn in Richtung Kassel fuhr.
Daraufhin fuhren Beamte der Hildesheimer Autobahnpolizei und aus Göttingen los, und auf Höhe Seesen und Northeim wurden Vollsperrungen eingerichtet. Die Streifen aus Hildesheim und Göttingen begegneten sich schließlich nahe dem Anschluss Echte, ohne einen Falschfahrer gesichtet zu haben. Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs laufen, mögliche Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
Bearbeitet 14:15 Uhr: Verdeutlichung der Fahrspur und Fahrtrichtung des Geisterfahrers
240415.fx
Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine ist mit dem Verlauf des Geschäftsjahrs 2023 insgesamt "zufrieden" - angesichts der vorherrschenden Rahmenbedingungen. Das sagte der Vorstandsvorsitzende Jürgen Twardzik bei der Vorstellung der Bilanz. Man habe letztes Jahr viele Herausforderungen zusammen mit den Kundinnen und Kunden gemeistert, was sich auch in den Ergebnissen widerspiegele.
So habe sich die Bilanzsumme nur geringfügig geändert und liege bei 9,25 Milliarden Euro. Auch die Kundeneinlagen entsprächen mit 7,16 Mrd. Euro dem Niveau von 2022. Dass 2023 die Zinsen zurückkehrten, habe die Entwicklung maßgeblich geprägt: Nach vielen Jahren historisch niedriger Zinsstände habe man nun wieder deutlich höher verzinsen können, und als eine der ersten Sparkassen wieder Zinsen gezahlt. Zuwächse gab es außerdem beim Kundenkreditvolumen, größere Einbrüche dagegen beim Baufinanzierungsgeschäft, wo das Finanzierungsvolumen von 628 Millionen auf 346 Millionen Euro sank. Für Spenden, Sponsoring und Stiftungs- und Gewinnausschüttungen wurden 3,4 Millionen Euro ausgegeben, und über 1.250 regionale Projekte wurden so unterstützt.
Das Kernkapital der Sparkasse stieg um 69,2 Millionen Euro, so das die Kernkapitalquote bei 15,88 % liegt. Der erzielte Jahresüberschuss stieg auf 12,8 Millionen Euro.
240415.fx
Don Quijote ist die zentrale Figur im Spielplan des Theater für Niedersachsen in der kommenden Spielzeit 24_25. Wie bei der Vorstellung des Programms bekannt wurde, wird der Stoff des spanischen Schriftstellers Miguel de Cervantes mit Inszenierungen in den drei Sparten Musiktheater, Schauspiel und Musical gezeigt, also der beim TfN jetzt üblichen „Trilogie“.
Ansonsten stehen demnach in der kommenden Spielzeit 15 Premieren im Abendspielplan plus fünf Sinfoniekonzerte und zehn Stücke für Kinder und Jugendliche. Auftakt wird am 1. September die Premiere des Schauspiels „Der ewige Spießer“ nach dem Roman von Ödön von Horváth.
Weitere Informationen gibt es im Spielzeitheft, das im Service-Center erhältlich ist sowie im Internet auf tfn-online.de (PDF, 7,3 MB). Festplatz-Abonnements können ab dem 17. Juni gebucht werden, der Verkauf von Einzelkarten und flexiblen Abonnements beginnt am 12. August.
240415.fx
Die Zahl der Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Hildesheim ist im vergangenen Jahr erneut angestiegen. Das geht aus der jetzt veröffentlichten Statistik für 2023 hervor. Polizeidirektor Cord Stünkel sagte dazu, dass man nach dem Wegfall aller Corona-bedingten Einschränkungen und der Rückkehr zu einer normalen Intensität im Straßenverkehr leider fast wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie angekommen sei. So seien 7.760 Schadensfälle registriert worden, rund 450 mehr als im Jahr davor. 5.306 Unfälle ereigneten sich dabei innerhalb geschlossener Ortschaften, 1.748 außerhalb, und 706 auf den Autobahnen 7 und 39.
Ein deutlicher Rückgang wurde dabei bei den "Verkehrsunfällen mit schweren Personenschäden" registriert, von 177 auf 161. Neun Unfälle endeten tödlich, womit diese Zahl erst zum zweiten Mal seit 1977 einstellig ist, so Stünkel. Mit einer Ausnahme ereigneten sich diese neun Unfälle außerhalb von Ortschaften. Rückgänge wurden auch bei den Unfällen unter Alkoholeinfluss (-19%) registriert.
Angestiegen ist dagegen unter anderem Zahl der Unfälle, die durch zu hohe Geschwindigkeit verursacht wurden. War diese Zahl von 2021 auf 2022 noch von 438 auf 287 gesunken, lag sie 2023 wieder bei 423. Für die Polizei seien damit Geschwindigkeitsverstöße wieder in den Fokus gerückt. Man habe letztes Jahr insgesamt 7.313 Geschwindigkeitsverstöße geahndet. Ein angepasstes Tempo - an die zulässige Höchstgeschwindigkeit, aber auch z.B. an die Wetterlage - bedeute immer eine gute Reaktionsmöglichkeit auf Unvorhersehbares, so dass Schlimmeres verhindert werden könne.
Weitere Anstiege gab es bei den Unfällen unter Betäubungsmittel- oder Medikamenteneinfluss (von 13 auf 32 Fälle), Baumunfällen (von 102 auf 117 Fälle) sowie Unfällen mit Fahrrädern (von 308 auf 323 Fälle) und E-Scootern (von 36 auf 45 Fälle). Die Zahl der Wildunfälle blieb weitestgehend gleich.
Für dieses Jahr kündigte die Polizeiinspektion Hildesheim eine weiter möglichst ganzheitliche Präventionsarbeit im Straßenverkehr an, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen sowie das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis weiterhin positiv zu beeinflussen.
240415.fx
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...
In der 3. Handball-Bundesliga haben heute beide regionalen Teams ihre Spiele gewonnen. Der HC Eintracht Hildesheim schlug in eigener Halle das Team HandbAll Lippe II mit 32:24, nach einer Partie, in...
Ein Tor in der 90. Minute hat heute Fußball-Oberligist VfV 06 vor einer Niederlage bewahrt: Das Spiel beim SV Wilhelmshaven endete 2:2. Die Gastgeber legten zunächst in der 33. Minute vor,...
Gestern ist der ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth zweimal das Ziel von Ladendieben gewesen. Laut Bericht wurde zunächst gegen 12:20 Uhr ein Diebstahl durch zwei Frauen...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der für einen neuen Stil des Christentums steht. Er habe den Weg der Barmherzigkeit gezeigt und...
Die Kreisverbände des Niedersächsischen Fußballverbands aus Hildesheim und Holzminden haben ihre Fusion beschlossen. Nach einer entsprechenden Abstimmung in Holzminden Mitte letzter Woche stimmte...
Die Reihe mit den "Bäumen des Jahres" im Wildgatter in Ochtersum ist um einen Baum erweitert worden. Am Freitag wurde dort eine Rot-Eiche gepflanzt, der Baum des Jahres 2025. Die Rot-Eiche mit ihren...
Ein 45 Jahre alter Mann hat heute gegen 8:10 Uhr einen Polizeieinsatz in Söhre ausgelöst. Laut Bericht hatte eine Anwohnerin gemeldet, dass er in einem Mehrfamilienhaus mit einer Schusswaffe...
Bauarbeiten führen ab diesem Montag zu einer halbseitigen Sperrung der Bundesstraße 1 am östlichen Ortseingang von Einum. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mitteilt, werden dort ein...
Ein Feuer hat heute Morgen einen auf einem Firmengelände in Grasdorf abgestellten Kleintransporter zerstört. Wie die Polizei mitteilt, meldete eine Anwohnerin den Brand gegen 4 Uhr. Die...
Am Freitagnachmittag ist es auf der B444 zwischen Grasdorf und dem Abzweig nach Luttrum zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizeibericht kam gegen 15 Uhr ein Sattelzug mit Auflieger...