Der Gutachter Heinrich Albers sieht auch nach dem „Nein“ des Kreistags weiter Möglichkeiten für eine Fusion der Kreise Hildesheim und Peine.
Er sagte im Tonkuhle-Gespräch, er habe seine Zweifel, dass eine neue Landesregierung ab 2017 die bisherigen Verwaltungsstrukturen in Niedersachsen so beibehalten werde. Wie in anderen Ländern auch werde es vermehrt Fusionen zwischen Kreisen geben. Für Hildesheim und Peine ergebe sich ein möglicher guter Termin dafür im November 2021, so Albers.
Zur Fusions-Ablehnung des Hildesheimer Kreistags sagte Albers, es handele sich um eine demokratische Entscheidung, die er akzeptiere. Er habe allerdings Zweifel, dass von den Mitgliedern alle Gründe für oder gegen eine Fusion richtig gewertet worden seien.
fx
Eine Bürgerinitiative will gegen einen geplanten Windpark bei Rössing vorgehen.
Ihr Sprecher Dr. Rolf Warmbold trat bei der letzten Sitzung vor den Kreistag, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Die Initiative befürchtet durch einen neuen Windpark eine nachhaltige Beeinträchtigung des Naturschutzes und der Lebensqualität in der Region. Die Windräder könnten eine Höhe von 200 Metern haben, wodurch man sie im Umkreis von vielen Kilometern sehen würde. Auch der Blick auf die Marienburg würde so verstellt.
Kreis-Umweltdezernent Helfried Basse sagte dazu, es handele sich hier um ein laufendes Verfahren, zu dem er deshalb nicht viel sagen könne. Es sei aber insgesamt eher schwierig, im Kreisgebiet neue Flächen für die Windkraft freizugeben.
Das Verfahren für eine neue solche Fläche zwischen Rössing und Klein Escherde läuft schon länger. Es soll bereits mehrere Interessenten dafür geben.
fx
Das Naturschutzgebiet Giesener Teiche wird größer. Das hat der Hildesheimer Rat in seiner letzten Sitzung beschlossen. Insgesamt soll das Gebiet um 6,6 Hektar ausgedehnt werden, sodass es 17,6 Hektar umfasst. Die Erweiterung ist notwendig, damit das Gebiet der EU-Richtlinie „Fauna-Flora-Habitat“ gerecht wird. Deren Ziel ist der Aufbau europaweit vernetzter Schutzgebiete mit dem Namen „Natura 2000“. Mit seiner historischen Kulturlandschaft ist das südlich der Giesener Berge gelegene Gebiet wichtiger Naherholungsort.
cw/jsl
Die Diakonie Niedersachsen hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe zum Betreuungsgeld begrüßt. Dem Gericht zufolge sei die Sozialleistung nicht vereinbar mit dem Grundgesetz.
Christoph Künkel, Vorstandsspecher der Diakonie, sagte, die Einführung des Betreuungsgeldes sei auch sozialpolitisch kaum zu verantworten gewesen: Der Betrag von monatlichen 150 Euro sei zu gering, um die Familien wirklich bei der Betreuung zu unterstützen. Die Förderung von Eltern, die keine staatlich geförderten Kitaplatz nutzen können oder wollen, wirke nicht im Sinne der Bemühungen um gleichwertige Lebensverhältnisse.
In Deutschland beziehen noch etwa 455.000 Familien das Betreuungsgeld. Das Betreuungsgeld war 2013 eingeführt worden.
jsl
Die in Hildesheim ansässige SingAkademie Niedersachsen initiiert ein großes Chorprojekt zum Oratorium "Paulus" von Mendelssohn-Bartholdy. Unter musikalischer Leitung von Claus-Ulrich Heinke soll das Oratorium noch diesen Winter im Bardowicker Dom, im Kloster Mariensee und in Loccum aufgeführt werden, hieß es von der Akademie.
Die 1975 gegründete Akademie erarbeitet große Werke der Musikgeschichte als große Chorprojekte mit Laien und professionellen Künstlerinnen und Künstlern. Für „Paulus“ werden den Angaben nach noch Mitwirkende gesucht.
cw
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...
Am Sonntagabend ist in Alfeld ein 17 Jahre alter Mann Opfer einer gefährlichen Körperverletzung geworden. Wie die Polizei heute meldet, war er gegen 21:30 Uhr in der Alfelder Fußgängerzone in Höhe...
Gestern Abend hat ein maskierter Mann die Tankstelle an der Berliner Straße in Hildesheim überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und forderte vom dortigen Mitarbeiter...
Der Verband Unternehmer Hildesheim will sich für ein schnelleres Vorankommen in Sachen dritter Autobahnanschluss einsetzen. Das sagte der Vorsitzende Matthias Mehler vor kurzem bei einem...
Gestern Nachmittag ist die Hildesheimer Berufsfeuerwehr zu einem Unfall auf der A 7 gerufen worden. Laut Bericht war nach 14 Uhr in Nordrichtung hinter Drispenstedt ein Auto mit hohem Tempo auf...