Im Museum Lüneburg haben Denkmalpfleger am Dienstag einen der größten Goldfunde Norddeutschlands präsentiert.
Wie der Lüneburger Stadtarchäologe Edgar Ring bei der Vorstellung erklärt, handelt es sich um 217 größtenteils belgischen und französischen Goldmünzen aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Bereits im vergangenen Herbst war ein Hobby-Schatzsucher auf den größten Goldfund Norddeutschlands aus den 1940er-Jahren gestoßen. Anschließend hatten Archäologen den Schatz ausgegraben. Nun hoffen Wissenschaftler auf Zeitzeugen, die nach dem Krieg etwas von dem vergrabenen Schatz erfahren haben.
Der Materialwert des 1,4 Kilogramm schweren Goldfundes beträgt rund 45.000 Euro. Formalrechtlich gehört der Schatz derzeit dem Land Niedersachsen.
bjl
Bischof Norbert Trelle hat den muslimischen Gemeinden in der Diözese Hildesheim zum bevorstehenden Fest des Fastenbrechens gratuliert.
Gleichzeitig rief der Bischof in dem Brief Muslime und Christen dazu auf, sich weiterhin für Flüchtlinge zu engagieren. Für viele neu Ankommende seien Moschee- und Kirchengemeinden wichtige Orientierungspunkte in einer sehr schwierigen Zeit. Es sei von großer Bedeutung, gerade jetzt in der Hilfe für die Notleidenden nicht nachzulassen. Er erbitte Frieden für alle, so Trelle. Das islamische Fest des Fastenbrechens markiert den Abschluss des Fastenmonats Ramadan. Dauer und Art des Festes variieren je nach Land und Region - hier wird es bis zum 19.Juli gefeiert.
cw
Im Auschwitz-Prozess hat das Landgericht Lüneburg den früheren SS-Mann Oskar Gröning zu vier Jahren Haft verurteilt.
Die Strafkammer erklärte den 94-Jährigen für schuldig, im Frühjahr 1944 im Konzentrationslager Auschwitz Beihilfe zum Mord in mindestens 300.000 Fällen geleistet zu haben. Gröning muss die Kosten des Verfahrens und die Auslagen für die Nebenklage tragen. Die Nebenkläger begrüßten in einer Erklärung das Urteil: Es sei leider allzu später Schritt hin zur Gerechtigkeit.
cw
Die Kitas in Hildesheim sollen besser versorgt werden. Laut einem Beschluss des Stadtrats sollen insgesamt 6,5 neue Stellen ausgeschrieben werden.
In der Ratssitzung am Montag war darüber abgestimmt worden. 146.700 Euro investiert Hildesheim im Jahr 2015 dadurch zusätzlich in das städtische Kita-Personal. Dazu kommen weitere 337.900 Euro für Kindertagesstätten in freier Trägerschaft.
Grund für die zusätzlichen Erzieherinnen und Erzieher ist ein Erlass des Kultusministeriums. Laut diesem müssen aufgrund von beispielsweise Krankheit ausfallende Erzieher direkt durch gleichermaßen qualifizierte Fachkräfte ersetzt werden. Nun sucht die Stadt nach Springer-Kräften.
bjl
Eine Hildesheimerin wird neue Leiterin des Bereichs für Stadtplanung.
Sandra Brouër tritt zum 1. Januar 2016 die Nachfolge von Christian Salm an. Dafür stimmte der Verwaltungsausschuss in seiner letzten Sitzung. Die 41-Jährige leitet aktuell in Viernheim in Hessen das Amt für Stadtentwicklung und Umweltplanung. Sie stammt aus Hildesheim, ist gelernte Bauzeichnerin und studierte Raumplanung mit städteplanerischem Schwerpunkt an der Technischen Universität Dortmund.
Ihr Vorgänger Christian Salm hatte den Posten nach nur acht Monaten im Amt Ende Januar wieder abgegeben. Bereits zum Weggang seines Vorgängers Thorsten Warnecke hatte es Gerüchte um Streitigkeiten mit Stadtbaurat Dr. Kay Brummer gegeben.
cw
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...
Am Sonntagabend ist in Alfeld ein 17 Jahre alter Mann Opfer einer gefährlichen Körperverletzung geworden. Wie die Polizei heute meldet, war er gegen 21:30 Uhr in der Alfelder Fußgängerzone in Höhe...
Gestern Abend hat ein maskierter Mann die Tankstelle an der Berliner Straße in Hildesheim überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und forderte vom dortigen Mitarbeiter...
Der Verband Unternehmer Hildesheim will sich für ein schnelleres Vorankommen in Sachen dritter Autobahnanschluss einsetzen. Das sagte der Vorsitzende Matthias Mehler vor kurzem bei einem...
Gestern Nachmittag ist die Hildesheimer Berufsfeuerwehr zu einem Unfall auf der A 7 gerufen worden. Laut Bericht war nach 14 Uhr in Nordrichtung hinter Drispenstedt ein Auto mit hohem Tempo auf...