Der CVJM in Hildesheim hat insgesamt 12 Schulranzen an Flüchtlingskinder gespendet.
Laut einer Mitteilung beteiligten sich viele Menschen aus Hildesheim und der Region an dem Projekt durch großzügige Spenden. Der Schulanfang solle für jedes Kind etwas ganz Besonderes sein, so, Kay Herzog, Sozialarbeiterin im CVJM.
Zum Schulanfang lädt der CVJM außerdem am Donnerstag, den 1. Oktober alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger mit ihren Familien zu einem Nachmittag mit Spielen, Rätseln und Kuchen ein. Interessierte können unter
bjl
Am Sonntag gibt es zum bundesweiten „Tag des Geotops“ zwei Sonderführungen, die Einblicke in den Boden rund um Hildesheim geben sollen. Das teilt das Institut für Geographie der Universität Hildesheim mit, die beide Führungen anbietet.
Eine von ihnen zeigt das zwei Meter starke „Schwarzerde-Profil Asel“ an der Aseler Paltrockmühle. An ihm wird gezeigt, wie die Hildesheimer Börde als Landschaft entstanden ist. Der hiesige Lössboden gilt als der fruchtbarste in Deutschland. Die zweite Führung führt zum Bodenprofil auf dem Gelände der Domäne Marienburg. Hier können unter anderem die Auswirkungen des Harzer Bergbaus gezeigt werden.
Die erste Führung beginnt am Sonntag um 10:30 Uhr an der Aseler Mühle, die Zweite um 14 Uhr auf der Domäne zwischen dem Hohen Haus und dem Burgtheater.
fx
Ein Bündnis aus Parteien und Verbänden hat gestern vor dem Innenministerium in Hannover für offene europäische Grenzen demonstriert.
Mit den wiedereingeführten Kontrollen an den Binnengrenzen habe die Bundesregierung eine radikale Kehrtwende in der Asylpolitik vollzogen, kritisiert das Bündnis. Die einzige Antwort der EU und jetzt auch der Bundesrepublik auf den Flüchtlingsansturm hieße offenbar: Abschottung. Die Aufnahme von Geflüchteten dürfe aber nicht von finanziellen Spielräumen oder ihrer Gesamtzahl abhängen. Man fordere die Bundes- und Landesregierung auf, die Grenzkontrollen sofort zu stoppen und sich vorbehaltlos für eine menschenwürdige Unterbringung der Geflüchteten einsetzen. Zudem müssten dringend neue Wege der legalen Zuwanderung ermöglicht werden.
An der Demonstration nahmen rund 50 Personen teil.
cw/bjl
Bei einem Unfall mit einem Rettungswagen sind gestern vormittag eine Person schwer und zwei weitere leicht verletzt worden.
Der Rettungswagen war mit Blaulicht zu einem Einsatz in Hasede unterwegs als er an der Kreuzung Steuerwalder Straße/Mastbergstraße mit einem Auto aus Peine zusammenprallte. Die Fahrerin des Rettungswagen erlitt schwere, ihr Beifahrer und der des Peiner Autos leichte Verletzungen. Die Straße musste für rund eine Stunde gesperrt werden.
cw
Nach dem Unfall mit einem Schulbus und einem Zug am Mittwoch in Buxtehude hat sich die Landesregierung bei der Busfahrerin bedankt.
Die 23-Jährige habe durch ihr umsichtiges und verantwortungsvolles Handeln von den Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern viel Leid fern gehalten, heißt es in einem Schreiben von Kultusministerin Frauke Heiligenstadt. Ohne diesen Einsatz hätte der Zusammenstoß verheerende Folgen haben können. Die Regierung sei der Busfahrerin zu tiefem Dank verpflichtet.
Wie berichtet war der Gelenkbus aufgrund eines Technikausfalls mitten auf dem Bahnübergang stehengeblieben. Noch gerade rechtzeitig lies die Fahrerin die Kinder aus dem Bus, bevor ein Metronom trotz Vollbremsung in das Fahrzeug krachte. Die Schülerinnen und Schüler blieben unverletzt.
cw
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...