Die diesjährige Hannover Messe ist gestern abend offiziell eröffnet worden. Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßte dafür den indischen Premierminister Narendra Modi. Indien ist dieses Jahr das Partnerland der Messe. Beide Länder versprechen sich davon neue Impulse – der Handel zwischen Deutschland und Indien war zuletzt rückläufig.
Das Motto lautet dieses Jahr „Industrie 4.0". Im Mittelpunkt stehen vernetzte, intelligente Maschinen, die nach Dampfmaschine, Fließband und Elektronik die „vierte industrielle Revolution" darstellen, so die Deutsche Messe AG. Mit rund 6.500 Ausstellern aus 70 Ländern ist die Hannover Messe die größte Ausstellung ihrer Art.
Amnesty International und die Gesellschaft für bedrohte Völker machten dagegen bereits am Sonntag nachmittag mit Mahnwachen auf Menschenrechtsverletzungen in Indien aufmerksam. Seit dem Amtsantritt Modis habe die Zahl der Übergriffe und Verleumdungen von Hindus auf Andersgläubige deutlich zugenommen.
fx
Im Hildesheimer Stadtbüro werden Besucherinnen und Besucher ab heute mit einem Fragebogen um ihre Meinung gebeten. In dieser Kundenbefragung geht es um Themen wie die Zufriedenheit mit dem Service, Öffnungszeiten, Fachkompetenz oder Freundlichkeit. Die Umfrage läuft bis Ende des Monats und wird von der Stadt zusammen mit der Kommunalen Hochschule für Verwaltung durchgeführt. Die Teilnahme ist anonym und freiwillig.
fx
In der Fußball-Bundesliga hat Hannover 96 auch an diesem Wochenende keinen Sieg einfahren können. Das Spiel gegen Hertha BSC Berlin im eigenen Stadion endete 1:1. Das erste Tor schoss '96-Abwehrspieler Christian Schulz, Berlins Valentin Stocker glich zum Spielende aber noch aus.
Damit bleibt Hannover das einzige Team der ersten Fußball-Bundesliga, dass im Jahr 2015 noch kein Spiel gewonnen hat. Sportdirektor Dirk Dufner sagte, das Ergebnis tue unheimlich weh und sei frustrierend - im Abstiegskampf aber wisse man nie, wozu der eine gewonnene Punkt gut sei. Deshalb müsse man das Ergebnis positiv sehen. Der Verein, der am Sonntag seinen 119. Geburtstag feiert, liegt in der Tabelle jetzt auf Rang 15 und damit direkt vor den Relegations- und Abstiegsplätzen.
fx
Das Atomkraftwerk Grohnde bei Hameln ist gestern für seine jährliche Revision vom Netz gegangen. Diese Arbeiten werden voraussichtlich bis zum 1. Mai andauern, teilte der Betreiber e.on mit. Bereits kurz vor dem Abschalten hatten Mitarbeiter einen Schaden festgestellt: In einem Rohrsystem zum Sammeln von radioaktiv belastetem Abwasser wurde ein Leck in einer Schweißnaht gefunden. Dieses wurde inzwischen abgedichtet.
Die Betriebserlaubnis für das Werk endet im Jahr 2021. Anwohner wollen allerdings schon vorher die Stilllegung erreichen - notfalls mit einer Klage. Sie haben Ende März einen entsprechenden Antrag beim niedersächsischen Umweltministerium gestellt. Sie verweisen sowohl auf gestiegene Gefahren von außen, etwa durch terroristische Angriffe, als auch auf die große Zahl von Störfällen durch das hohe Alter der Anlage.
fx
An diesem Wochenende ist an vielen Orten in Niedersachsen an die Befreiung von Konzentrationslagern vor 70 Jahren gedacht worden. Gedenkfeiern gab es etwa in Bergen-Belsen, Moringen, Salzgitter-Drütte und der ehemaligen Hinrichtungsstätte in der JVA Wolfenbüttel. Diese war seit 1937 eine von zwei zentralen Hinrichtungsstätten in Norddeutschland, 600 Todesurteile wurden dort vollstreckt.
Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz (Grüne) sagte bei dem dortigen Gedenken, die Unrechtsjustiz der NS-Zeit dürfe sich nicht wiederholen. Die Bilder von brennenden Flüchtlingsheimen zeigten, dass das Thema lange nicht so weit weg ist wie man gerne annehmen wolle.
In Salzgitter-Drütte rief die ehemalige Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts, Jutta Limbach, auf, an die Entstehung des Nationalsozialismus zu erinnern. Die immer wieder herausfordernde Frage sei, wie ein solcher Rückfall eines Kulturvolkes in die Barbarei möglich war. In Drütte befand sich ein Außenlager des KZ Neuengamme mit mehr als 3.000 Häftlingen. Sie mussten in den Rüstungsbetrieben arbeiten, vor allem den nahe gelegenden Hermann Göring-Werken.
In der Gedenk- und Dokumentationsstätte Salzgitter-Drütte wurde gestern außerdem eine neue Ausstellung eröffnet, in der persönliche Gegenstände von Häftlingen gezeigt werden.
fx
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...