Heute Vormittag ist es in der Sarstedter Innenstadt zu einem Verkehrsunfall mit einem Audi und einem Ferrari gekommen, für den beide Fahrer sich gegenseitig verantwortlich machen. Laut Polizeibericht wollte der Audi gegen 9:10 Uhr von der Straße An der Straßenbahn nach links in die Straße Am Friedrich-Ebert-Park abbiegen, musste dabei aber bis zum Stillstand abbremsen.
Der Audi-Fahrer behauptet nun, der Ferrari sei dabei von hinten aufgefahren. Dessen Fahrer hingegen sagt, der Audi habe zurückgesetzt und sei ihm deshalb von vorne aufgefahren. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter 0 50 66 - 98 50 beim Kommissariat Sarstedt zu melden. Der an den Autos entstandene Schaden wird auf 13.000 Euro geschätzt.
240806.fx
Gestern sind am späten Abend drei noch unbekannte Täter in die TAS-Tankstelle an der B3 in Wülfingen eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies um 23:09 Uhr. Binnen vier Minuten nahmen sie aus dem Inneren Tabakwaren in bisher unbekannter Menge mit und flüchteten dann mit einem silbernen Audi Kombi über die B3 in Richtung Norden. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb ohne Ergebnis. Hinweise in der Sache nimmt das Kommissariat Elze unter 0 50 68 - 933 80 entgegen.
240806.fx
Verschiedene Polizeidienststellen im Kreisgebiet haben sich gestern an einer europaweiten Geschwindigkeitsüberwachungsaktion des Verkehrssicherheitsnetzwerks der europäischen Polizeien ROADPOL beteiligt. Wie die Inspektion Hildesheim mitteilt, wurden dabei kreisweit bei 356 kontrollierten Fahrzeugen 89 Verstöße registriert.
Spitzenreiter war demnach in Hildesheim ein 38-Jähriger Autofahrer, der in der Straße Am Kreuzfeld statt der erlaubten 50 mit vorwerfbaren 86 km/h gemessen wurde. Ihn erwartet ein Bußgeld von 260 Euro, ein einmonatiges Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg. Ähnlich deutliche Überschreitungen wurden aber auch in den Bereichen Alfeld, Bad Salzdetfurth, Elze und Sarstedt gemessen.
Die Hildesheimer Polizei meldet unterdessen ein anderes Vorkommnis bei einer Kontrolle: In der Nacht auf diesen Dienstag sei einer Streife gegen 1 Uhr am Ottoplatz ein junger Radfahrer ohne Licht aufgefallen. Der 18-Jährige versuchte daraufhin, zu flüchten, wurde aber eingeholt. Als er danach noch einmal flüchten wollte, kam es zu einem Gerangel, eine Polizistin wurde dabei leicht verletzt. Der junge Mann wurde zunächst mit zur Wache genommen, gegen ihn laufen nun Ermittlungen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.
Ergänzt 14 Uhr: Letzter Absatz
240806.fx
Angesichts der Einschulung der ABC-Schützen am Sonnabend hat die niedersächsische Diakonie mehr staatliche Hilfen für finanzschwache Menschen gefordert. Gerade angesichts der Inflation müssten die Leistungen dringend angepasst werden, sagte die langjährige Sozialberaterin und Bereichsleiterin Birgit Wellhausen. In jüngster Zeit sei alles teurer geworden, und häufig kämen von den Schulen noch Listen mit weiteren Materialien. Der Schulanfang könne pro Kind zwischen 200 und 600 Euro kosten, was für Familien mit wenig Geld eine fast unlösbare Aufgabe sei. Zwar könnten Eltern manches weglassen, um zu sparen, das aber seien dann die schönen Dinge, die die Einschulung zu einem einmaligen Erlebnis machen - etwa die Schultüte.
In Hildesheim gibt es ein Schulstartprojekt von AWO, Caritas und Diakonie mit einer finanziellen Unterstützung von bis zu 100 Euro.
240806.fx
Die schon länger bestehenden Kürzungen bei der Buslinie 4 des Stadtverkehrs werden bis auf Weiteres verlängert. Wie das Unternehmen mitteilt, entfallen bis Ende des Jahres die so genannten Verstärkerfahrten zwischen dem Hauptbahnhof/ZOB und dem Südfriedhof, und das in beiden Richtungen. Grund dafür ist die weiter bestehende Personalknappheit.
240806.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...