Die Eröffnung der neuen Hildesheimer Kletterhalle am Lerchenkamp steht bevor:
Wie der Hildesheimer Alpenverein (DAV) mitteilt, soll das „hi climb" Kletterzentrum am kommenden Samstag seine Türen öffnen. Der Verein ist Bauherr und Betreiber der Sportanlage. Darin können Kletterer Routen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden in bis zu 14 Meter Höhe erkunden.
Das Richtfest hatte der Verein bereits im Oktober gefeiert.
bjl
Die niedersächsische Landesarmutskonferenz (LAG) hat zehn Jahre nach der Einführung von Hartz IV ein vernichtendes Urteil über die Arbeitsmarktreform gefällt.
Dies sei das „Jubiläum eines Trauerspiels", teilte die LAG am Donnerstag mit. Hartz IV sei zum Synonym für Ausgrenzung und Armut geworden. In fast jedem zweiten Fall, der vor Gericht lande, müsse ein Sozialgericht die Rechte der Betroffenen durchsetzen. Die Reform habe sich nicht bewährt und gehöre grundlegend reformiert werden.
Die nach dem Politiker Peter Hartz benannte Arbeitsmarktreform war am 1. Januar 2005 in Kraft getreten. Zur Landesarmutskonferenz gehören die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege, der DGB sowie weitere soziale Verbände und Initiativen.
cw
Auch der Landkreis Hildesheim wird von nun an einen „Preis für Zivilcourage" vergeben.
Wie Sprecher Hans Lönneker mitteilte, gäbe es für die Verleihung noch keinen Termin. Zunächst hoffe der Landkreis auf zahlreiche Vorschläge für mögliche Preisträger. Diese erhalten unter anderem eine von der Firma KSM Castings gestaltete Skulptur.
In der Stadt Hildesheim wird der „Preis für Zivilcourage" bereits seit 1999 vom Präventionsrat verliehen. Er ist hier mit 500 Euro dotiert und wird an Menschen vergeben, die durch ihr Handeln eine Straftat verhindert oder zur Aufklärung einer Straftat beigetragen haben.
cw
Der Chef des Hildesheim Marketing, Lothar Meyer-Mertel, verlässt Hildesheim Ende Juni. Das bestätigte heute das Marketing. Meyer-Mertel geht nach Einbeck, um dort das Ausstellungszentrum PS.Speicher zu leiten. Beim Stadtmarketing übernimmt Boris Böcker zunächst kommissarisch die Geschäftsführung. Ob er sie auch langfristig übernehmen würde, sagte er noch nicht.
Meyer-Mertel sagte, er hinterlasse ein geordnetes und leistungsfähiges Unternehmen mit engagierten Mitarbeitern. Sein Abgang sei keine Entscheidung gegen Hildesheim, sondern eine für seine neue Tätigkeit in Einbeck. Die finanziellen Einschränkungen des Marketings hätten aber auch eine Rolle gespielt - er habe für sich erkannt, dass er auf Dauer andere Vorstellungen von nachhaltigem Stadtmarketing habe, als es unter den Bedingungen des ‚Zukunftsvertrages' möglich sei.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bedauerte das Ende von Meyer-Mertels Tätigkeit in der Stadt. Man wolle für die Zukunft die guten Ansätze der letzten Jahre fortsetzen und ausbauen. Zu den finanziellen Einschränkungen sagte Meyer, er nehme die Einwände Meyer-Mertels sehr ernst. Man müsse Sorge dafür tragen, dass die Vermarktung der Stadt und die Weiterentwicklung des Standorts nach dem Jubiläumsjahr nicht Schaden nehmen.
Das Marketing ist dieses Jahr mit der Organisation des Stadtjubiläums stark gefordert. Meyer-Mertels Amtszeit endet fast zeitgleich mit dem Höhepunkt der Feierlichkeiten - dem dreitägigen "Tag der Niedersachsen" vom 26. bis zum 28. Juni.
fx
Die Stadt Hildesheim hat bereits jetzt begonnen, Anmeldungen für den kommenden „Tag des Offenen Denkmals" im September zu sammeln.
Erstmals können sich alle Interessierten mit ihrem Denkmal dafür bewerben, sagte die Stadtdenkmalpflegerin Dr. Maike Kozok (sprich: Kossock). Sie würde Interessierte dann auch beraten und ihnen am Tag des Offenen Denkmals Hilfen zur Verfügung stellen. Informationen dazu gibt es im Internet unter der Adresse hildesheim.de/denkmalschutz.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...