Bisher Unbekannte haben am Wochenende den Friedrich Nämsch Park teilweise in eine Müllhalde verwandelt:
Wie Stadtsprecher Helge Miethe mitteilte, luden sie dort zahlreiche blaue Säcke und Einkaufstüten mit Müll und Kleidung ab. Auf dem Spielplatz in der Hermannstraße stand zudem ein altes Sofa herum. Laut Miethe haben die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs allein in der vergangenen Woche drei Container voll illegalen Mülls eingesammelt. Die wilden Müllhalden seien nicht nur für die Anwohnerinnen und Anwohner ein großes Ärgernis. Der Müll müsse auch auf kosten der Allgemeinheit entsorgt werden. Verursachern droht ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro. Die Stadt bittet um Hinweise.
cw
Ein volltrunkener Autofahrer hat am Sonntag in der Straße „An den Sportplätzen" einen Schaden von über 1.000 Euro verursacht.
Der 53-Jährige war mit einer Atemalkoholkonzentration von 3,2 Promille in Richtung Hohnsen unterwegs, als er die Kontrolle über seinen Wagen verlor und auf den Seitenstreifen geriet. Er überfuhr einen steinernen Blumenkübel, hatte eine Reifenplatzer und wurde schließlich von Passanten gestoppt. Die Polizei zog den Führerschein des Mannes ein. An der Straße liegen die Sportstätten und Vereinsheime vom VfV, Eintracht Hildesheim und DJK Blau-Weiß. Zugleich wird die Straße entlang des Innerste-Überlaufbeckens von zahlreichen Spaziergängern, Joggern und Radfahrern genutzt.
cw
An der Typisierungsaktion für den krebskranken Max haben am Samstag 838 Menschen teilgenommen. Insgesamt seien über 1.000 Menschen zu dem Aktionstag gekommen, teilte Ameos-Sprecher Gerald Baehnisch mit.
Der vierjährige Junge aus Sarstedt leidet an einer aggressiven Form des Blutkrebs. Diese ist nur mit einer Stammzelltransplantation heilbar – dafür allerdings muss mit der Typisierung ein so genannter „genetischer Zwilling" des Jungen gefunden werden. Alle typisierten Personen werden ins Register der Deutschen Knochenmarkspenderdatei aufgenommen. Da dadurch auch Kosten von 50 Euro pro Person entstehen, wurde ein Spendenkonto eingerichtet. Schon jetzt gingen laut Baehnisch über 27.000 Euro an Spenden ein. Sie finden die Daten auf tonkuhle.de.
fx/cw
70 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen haben gestern Politiker, Überlebende und Verbandsvertreter den Opfern des Lagers gedacht. Sie würdigten den Mut der Überlebenden, warnten aber zugleich vor einem neu aufkeimenden Antisemitismus und Fremdenhass.
Bundespräsident Joachim Gauck sagte, zur Aufarbeitung der Vergangenheit gehörten Wissen, Nachdenklichkeit und die Fähigkeit, eigene Schuld einzugestehen, wie auch sich für das Leid anderer Menschen zu öffnen. Der Schrecken sei nicht verschwunden aus unserer Welt, doch mit einer eindeutigen Haltung zur Menschenwürde und zu Menschenrechten könne man ihm entgegentreten.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagte, was in dem Lager geschah, dürfe sich nie wiederholen. Bergen-Belsen sei eine Wunde, die sich niemals schließen werde und die sich niemals schließen dürfe.
fx
Beim diesjährigen Wedekindlauf durch die Hildesheimer Innenstadt hat es heute einen Teilnahmerekord gegeben: Mehr als 2.700 Männer, Frauen und Kinder nahmen teil. Deshalb wurde erstmals der Start bei der 5,4 Kilometer-Strecke geteilt: Die Schulen starten bereits um 12 Uhr, alle anderen Läuferinnen und Läufer 30 Minuten später.
Insgesamt gab es vier Laufstrecken verschiedener Länge. Die längste war aus Anlass des 1.200-jährigen Bistums- und Stadtjubiläums dieses Jahr statt einer 10 Kilometer- eine 12 Kilometer-Strecke. Sie führte über die Sedanstraße, den Kehrwiederwall, die Innerste entlang und durch den Liebesgrund zurück zum Marktplatz. Schnellster Läufer war Christoph Busche von der IGS Bad Salzdetfurth mit 41:35,6 Minuten, als erste Frau kam Ulrike Wendt von Hannover 96 nach 44:46,8 Minuten ins Ziel.
Es war der 29. Wedekindlauf. Er ist nach dem Wedekindhaus am Marktplatz benannt, wo der Lauf endet. Die dort ansässige Sparkasse organisiert ihn gemeinsam mit dem MTV von 1848 e.V.
fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...