Die Universität Göttingen hat sich formal von Ehrungen distanziert, die sie während der NS-Diktatur verliehen hatte. Laut Medienberichten sind insgesamt acht frühere Ehrenbürger und -Doktoren der Universität betroffen – unter anderem der ehemalige Reichsminister Hermann Göring, der evangelische Theologie-Professor und spätere CDU-Landtagsabgeordnete Martin Redeker sowie die Schriftsteller Heinrich Sohnrey und Börries Freiherr von Münchhausen.
Alle acht zwischen 1933 und 1945 durch die Hochschule verliehenen Ehrungen beruhten auf publizistischen Tätigkeiten oder Funktionen, die die Ideologie des Nationalsozialismus verbreitet und seine Herrschaft gestützt haben - sie werden nun zurückgezogen. Die Entscheidung war durch Senat und Präsidium getroffen worden. Sie beruht auf einer wissenschaftlichen Untersuchung. Der damit beauftragte Historiker hatte insgesamt 35 geehrte Personen erforscht.
bjl
Die Sparkasse Hildesheim hat 10.000 Euro an Radio Tonkuhle gespendet. Das Geld wird vom Sender für benötigte Technik eingesetzt; so wurde etwa ein neues Seiten-Mischpult für das Sendestudio beschafft. Der geschäftsführende Programmdirektor Andreas Kreichelt sagte, das Gerät sei sehr stabil und ermögliche gerade den ehrenamtlichen DJs des Senders ein besseres Arbeiten – es kommt insbesondere im Abendprogramm von Radio Tonkuhle zum Einsatz.
fx
Niedersachsen plant eine Rahmenvereinbarung mit den Sinti und Roma nach dem Vorbild von Baden-Württemberg. Das gab die rot-grüne Landesregierung gegenüber dem evangelischen Pressedienst an.
Hierbei gehe es unter anderem darum, eine wissenschaftliche Untersuchung über die Art der Diskriminierung dieser Minderheit zu initiieren, so ein Sprecher des Sozialministeriums gestern in Hannover. Während der NS-Zeit wurden in Deutschland nach Angaben des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma rund 500.000 Menschen als "Zigeuner" ermordet. Außerdem seien Sinti und Roma auch heute noch vielfältigen Diskriminierungen ausgesetzt, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen Filiz Polat.
Baden-Württemberg hatte bereits 2013 als erstes Bundesland einen Staatsvertrag mit dem Verband Deutscher Sinti und Roma abgeschlossen.
bjl
Eine Delegation aus Hildesheim und Berlin hat vor kurzem die ägyptische Partnerstadt Minia besucht. Mit dabei waren unter anderem Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, die Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Prof. Dr. Regine Schulz und die Direktorin des Ägyptischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin, Prof. Dr. Friederike Seyfried.
Ziel sei gewesen, sich über laufende Projekte zu informieren und die städtepartnerschaftliche Zusammenarbeit wieder zu beleben, sagte Meyer. Nach den politischen Umbrüchen in Ägypten sei die weitere Zusammenarbeit mit Minia für Hildesheim und insbesondere das RPM von großer Bedeutung. So soll es unter anderem nächstes Jahr eine gemeinsame „Summer School" für Studierende der HAWK und der Universität Minia geben, und eine antike ägyptische Sammlung aus der Region wissenschaftlich aufgearbeitet werden. Daraus soll später eine neue Sonderausstellung entstehen, die in beiden Ländern gezeigt werden soll.
fx
Der Verein „Kunstschule Hildesheim" hat einen neuen Vorstand. Auf der Hauptversammlung wurden Diplom-Kulturwissenschaftlerin Julia Krankenhagen zur neuen Vorsitzenden und Birgit Krauß zu ihrer Stellvertreterin gewählt. Die bisherige Vorsitzende Doris Breidung gab den Posten wegen ihres Wegzugs aus Hildesheim ab.
Bei der Versammlung wurde eine positive Bilanz für das vergangene Jahr gezogen: Man habe insgesamt mehr als 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Angeboten des Vereins gehabt. Für dieses Jahr stehe neben dem regulären Programm auch der erste landesweite Kunstschultag am 13. Juni an. Dann soll es einen Tag der offenen Tür geben – die Kunstschule ist im VHS-Gebäude am Pfaffenstieg untergebracht.
fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...