Die Deutsche Bahn plant in den nächsten 5 Jahren aufwendige Sanierungen in Niedersachsen und Bremen. Insgesamt seien hierfür bis 2020 rund 2 Milliarden Euro eingeplant.
Wie die Deutsche Bahn AG mitteilt, wolle man rund 300 Kilometer Schienen, über 200 Weichen und 13 Brücken erneuern. Allein in 2015 werden dafür rund 400 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Hiervon soll auch die Schnellfahrstrecke zwischen Hannover und Göttingen saniert werden. Das werde aber Auswirkungen auf den Zugverkehr haben, so die Bahn.
Es werden Züge des Fernverkehrs über Kreiensen umgeleitet, was zu Fahrzeitverlängerungen führen kann. Beeinträchtigt sind unter andrem die IC- und ICE-Verbindungen nach Hamburg, Berlin und München.
Detaillierte Infos zu den Fahrzeiten erhalten Reisende im Internet unter bahn.de/bauarbeiten.
bjl
Anlässlich des gestrigen Aschermittwochs haben Hildesheims Bischof Norbert Trelle und seine Mitarbeiter die Verfehlungen des Bistums in der Geschichte thematisiert.
In einem Gottesdienst am Abend im Mariendom wurden die Kreuzzüge und Hexenverbrennungen angesprochen, die zögerliche Haltung der Priester und Bischöfe gegenüber den Juden in der NS-Zeit sowie der Missbrauch an Kindern und Jugendlichen durch katholische Priester. Weihbischof Heinz-Günter Bongartz sagte, zu lange seien die Augen vor dem Missbrauch Schutzbefohlener und vor Gewalt in der Erziehung verschlossen worden. Auch im Bistum Hildesheim seien Opfer zu lange alleingelassen worden. Anlass für das Schuldbekenntnis sind die Feiern zum 1.200-jährigen Bestehen des Bistums. Laut dem Bischof dürfe man nicht nur feiern, man müsse auch zur eigenen Schuld in der Geschichte stehen.
cw
Weil sie betrunken Auto gefahren war, hat sich eine 48-Jährige aus Barfelde am Dienstag freiwillig in eine Klinik einweisen lassen.
Die Polizei hatte die Frau bei sich zuhause aufgesucht, nachdem eine Tankstelle von einer Betrunkenen berichtet hatte, die nach dem Kauf von Alkohol unsicher davongefahren sei. Ein Alkotest ergab über 2,7 Promille. Der Frau wurde der Führerschein entzogen.
cw
Die Stadt Hildesheim will mit einem Gutachten die Weichen für die neue Weinberg-Grundschule stellen.
Für 8.000 Euro soll ein Experte prüfen, welches Vergabeverfahren für das Bauvorhaben das wirtschaftlich günstigste ist. Der Rat hatte im vergangenen Sommer beschlossen, dass der Bau der Schule statt der von der Verwaltung vorgeschlagenen 10 Millionen Euro nur 8,5 Millionen Euro kosten darf. Zur Auswahl stehen eine Totalvergabe an einen Bieter, der alle Planungs- und Ausführungsleistungen erbringt oder eine Aufsplittung in zwei oder mehrere Bieter. Am Weinberg sollen die Grundschule Hohnsen mit zwei Hortgruppen neu gebaut und die HAWK-Krippe und die städtische Kita „Villa Weinhagen" zusammengefasst werden.
cw
Für den Tag der Niedersachsen vom 26. bis 28. Juni in Hildesheim sind rund 6.000 Mitwirkende in die Organisation eingebunden.
Nach Angaben von Hildesheim Marketing werden zu dem Landesfest des Ehrenamts täglich 50 bis 100.000 Besucher aus Niedersachsen und den angrenzenden Bundesländern erwartet. Weitere Informationen zum Fest wollten das Marketing und das für das Stadtjubiläum zuständige Büro 1200 nicht geben. Der Tag der Niedersachsen findet zum 34. Mal statt. In der Hildesheimer Innenstadt werden sich rund um das Rathaus, in der Fußgängerzone, am Andreasplatz, am Kennedydamm und an der Zingel alle großen Landesverbände und Vereine sowie Hildesheim als Ausrichterstadt präsentieren.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...